News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trillium (Gelesen 248498 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 + 2012

knorbs » Antwort #90 am:

na garten prinz hat doch den link zu fotos im srgc-forum gesetzt. man muss nur ".30" händisch ergänzen, weil die forumsoftware ab dem letzten punkt alles abschneidet. hier das foto des 'Roadrunner'. die blätter sind grün + so auch im trillium buch von case. die blattunterseite ist weinrot. kann sein, dass es rosablütige gibt, deren blätter auch auf der oberseite weinrot sind, aber das wird evtl. nur auf die austriebsphase beschränkt sein + während der vegetationszeit dürften die blätter vergrünen. vielleicht hat hier ja jemand so eine form (pumpot?).
z6b
sapere aude, incipe
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 + 2012

troll13 » Antwort #91 am:

Ich klemme mich einmal dazwischen.Kennt jemand von Euch eine günstige Bezugsquelle für Trilliums in guter Qualität? Ich könnte mir eine unkomplizierte Art in etwas größeren Stückzahlen gut in meinem aktuellen Beetprojekt vorstellen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 + 2012

knorbs » Antwort #92 am:

Trillium haben ihren preis, weil es so lange dauert, bis sie blühfähig sind. größere stückzahl heißt den langen weg der aussaat gehen. ab+an in ebay schauen, ob amis welche anbieten. meist sind das allerdings relativ kleine rhizome die noch 2-3 jahre brauchen bis zur blüte.
z6b
sapere aude, incipe
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 + 2012

troll13 » Antwort #93 am:

Ich habe eine relativ große Kolonie Trillium sessile. Die könnte ich hoch nehmen und umpflanzen. Wann würdest Du dies machen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 + 2012

knorbs » Antwort #94 am:

wenn sie einziehen. sessile ...sicher?
z6b
sapere aude, incipe
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Trillium 2011 + 2012

sonnenschein » Antwort #95 am:

sicher ist, daß nichts mehr sicher ist ;) . habe jetzt ein sessili von Edrom neben mein sessile aus dem botanischen Garten Göttingen gepflanzt... Gleich ist was anderes ;) . Das Göttinger jedenfalls vermehrt sich für ein Trillium hier auch rasant. Ich habe das gefühl, je mehr ich in einem Jahr abnehme und topfe und auf einer Staudenbörse verhökere, desto mehr vermehrt es sich :P . Nicht, daß ich mich darüber beschweren will ;) , aber was ist es denn dann wohl wirklich? (aber - ja, es ist ein Trillium)
Es wird immer wieder Frühling
thegardener

Re:Trillium 2011 + 2012

thegardener » Antwort #96 am:

kann sein, dass es rosablütige gibt, deren blätter auch auf der oberseite weinrot sind, aber das wird evtl. nur auf die austriebsphase beschränkt sein + während der vegetationszeit dürften die blätter vergrünen. vielleicht hat hier ja jemand so eine form (pumpot?).
;) siehe #33 , bei dem bleiben die Blätter in der Farbe so rötlich - auch wenn ich nicht pumpot bin . Bei mir fehlen aber noch einige , leider auch das grandiflorum , das macht mich ein wenig nervös :-\ .
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Trillium 2011 + 2012

partisanengärtner » Antwort #97 am:

Ich musste gerade meine Trillium notverpflanzen. Die haben beim Austrieb des Blattesnoch gar kein Wurzelwachstum. Die Knolle scheint jedes Jahr völlig neue Wurzeln zu machen. Die alte Knolle hatte auf jeden Fall keine lebende Wurzel. Mal sehen wie das in Zukunft aussieht.Es waren zwei Pflanzen die beide gleich aussahen. Hat mich gewundert darum habe ich eine fotografiert. So sahen alle Wurzeln aus die ich bisher gesehen habe. Allerdings waren die anderen vorher noch nicht im Trieb, sondern vom Holländer. ;)
Dateianhänge
Trilliumax2012.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Trillium 2011 + 2012

sonnenschein » Antwort #98 am:

kann sein, dass es rosablütige gibt, deren blätter auch auf der oberseite weinrot sind, aber das wird evtl. nur auf die austriebsphase beschränkt sein + während der vegetationszeit dürften die blätter vergrünen. vielleicht hat hier ja jemand so eine form (pumpot?).
;) siehe #33 , bei dem bleiben die Blätter in der Farbe so rötlich - auch wenn ich nicht pumpot bin .
:oÄhm... woher hast du es denn? *augenaufschlagüb*
Es wird immer wieder Frühling
thegardener

Re:Trillium 2011 + 2012

thegardener » Antwort #99 am:

Aus der Bucht , in einem Herbst von Anbieter pinkepank ersteigert . Da hatte ich mehrere Arten ersteigert , alle in guter Qualität bekommen .
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Trillium 2011 + 2012

sonnenschein » Antwort #100 am:

Hm, das klingt nicht nach leichter Nachkaufsmöglichkeit ::) .
Es wird immer wieder Frühling
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 + 2012

knorbs » Antwort #101 am:

@sonnenscheinzeig doch mal beide "sessile", damit man den unterschied erkennen kann.
z6b
sapere aude, incipe
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Trillium 2011 + 2012

sonnenschein » Antwort #102 am:

Mal sehen, ob ichs vergleichend fotografiert bekomme. Ich frag schon mal vorweg: wie weit ist denn kurabayashii derzeit? Zeigt das schon ein paar Blütenknospen? Und ist das auch immer so verdächtig wüchsig??
Es wird immer wieder Frühling
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 + 2012

knorbs » Antwort #103 am:

ja + ja ;D
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 + 2012

knorbs » Antwort #104 am:

Ich musste gerade meine Trillium notverpflanzen. Die haben beim Austrieb des Blattesnoch gar kein Wurzelwachstum. Die Knolle scheint jedes Jahr völlig neue Wurzeln zu machen. Die alte Knolle hatte auf jeden Fall keine lebende Wurzel. Mal sehen wie das in Zukunft aussieht.Es waren zwei Pflanzen die beide gleich aussahen. Hat mich gewundert darum habe ich eine fotografiert. So sahen alle Wurzeln aus die ich bisher gesehen habe. Allerdings waren die anderen vorher noch nicht im Trieb, sondern vom Holländer. ;)
kann ich nicht bestätigen axel. die Trillium müssen sich erst etablieren.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten