News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012 (Gelesen 80679 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #300 am:

Sorry Jule, 'Desire' war ein Fehler, sollte natürlich im Text auch 'Debutante' wie auf den Bildern heissen, hab's korrigiert.'Desire' wäre ja regelmässig gefüllt und sieht überhaupt ganz anders aus.'Cosho' ist ja wunderschön! Ich habe bisher erst die Grosse bei Franco Ghirardi gesehen und schon da hat sie mich begeistert - so als bekennender Higo-Fan ;D Ach, immer diese Kuckuckskinder...'Harold L. Paige' mit ihren riesigen Reticulatablüten ist tatsächlich mal eine wilkommene Abwechslung :)Und nun auf in den Garten. LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Seidenschnabel » Antwort #301 am:

Alle wunderwunderschön. :D :D :DDie Vielfalt ist ja schon richtig groß. ;DBei den Fotos steigen die Begehrlichkeiten mal wieder ins Unermeßliche............. :P :-X ...........aber die Sache mit dem Platz........... ???Bei uns zeigen sich auch einige Neuerblühte.
Anemoniflora 21_03_2012Cream Puff 21.03.2012Elegans Champagne 21_03_2012
Kitty Berry 21_03_2012Glenns Orbit 21_03_2012
LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #302 am:

Zauberhafte Blüten, auch mal von einigen weniger Bekannten - eine Augenweide. :D :) :) 'Cream Puff' und 'Glenn's Orbit' sind soo duftig - meine kleine selbstgezogene 'Glenn's Orbit' macht noch nicht so schön ausgeprägte Blüten, kommt aber sicher noch. Beim Rumhantieren im GH hab ich ihr vor 2 Tagen leider die einzige, fast geöffnete diesjährige Knospe abgebrochen. :'( Ja, die Sache mit dem Platz! ::) Und die lieben Kleinen wachsen auch ganz gehörig im Laufe der Zeit. :-X Bei mir stehen 'Yukigeshiki' und 'Contessa Bouturlin' (oder 'Conte...'??) in den Startlöchern. :) LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #303 am:

Oh Mann Ihr Seidenschnäbel... :o...und dann schreibt ihr von Begehrlichkeiten...Was habt ihr denn da eingestellt, traumhaft schön...und ehrlich gesagt, die Namen hab ich noch nie gehört...besonders hübsch sind Cream Puff und Glenn's Orbit...da muss ich das Sabbertuch haben... ;)Barbara: Das mit der Debutante stimmte. ich hab den Verkäufer angemailt, er hat das bestätigt, mal sehen, was er jetzt macht. Ich möchte die nicht behalten...und schon geht es weiter mit den Kuckuckskindern, ich werd noch verrückt...Da meine klitzekleine Nanakomachi im Jahr 2011 mit dem Tode kämpfte, hatte ich mir noch mal eine gegönnt, heute ist sie aufgegangen...Nanakomachi 22_3_3.JPG Das geht doch gar nicht oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #304 am:

Hab ich gerade vergessen, meine Scented Sun ist aufgegangen...die sieht aus wie ein zerplatztes Sofakissen :o, ist das so? Ist die erste Blüte seit Jahren von ihr, deshalb muss ich Euch fragen...Scented Sun 22_3_3.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #305 am:

Hab ich gerade vergessen, meine Scented Sun ist aufgegangen...die sieht aus wie ein zerplatztes Sofakissen :o, ist das so?
;D ;D ;DIrre, aber sehr treffende Bezeichnung!Die Blüten der 'Scented Sun' sind schon oft etwas speziell, aber eine soo schräge wie deine jetzt, habe ich bisher noch nicht gesehen. :o Frostdurcheinander?? Blühte deine früher so?scented sunLG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #306 am:

Barbara: Das kann ich nicht sagen, weil das die erste Blüte von ihr bei mir ist. Inzwischen finde ich es ganz witzig...Zu der Nanakomachi mag keiner was sagen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #307 am:

Guten Morgen Oliver :D Wieder 'n Jahr weiser ;) Alles Liebe zum Geburtstag!!Diese geöffneten Knospen sollten eigentlich dein Blütengruss werden, aber sie halten sich noch bedeckt -werden nachgeliefert ;)knospen Dann stattdessen 2 neu erblühte Gelbe[td][galerie pid=89376]kicho[/galerie][/td][td][galerie pid=89375]kicho[/galerie][/td][td][galerie pid=89373]yukigeshiki[/galerie][/td]
Lass dich aus der Ferne umarmen, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #308 am:

Kicho...wie wunderschön...Oliver: Auch von mir alles Liebe zum Geburtstag, lass Dich heute mal so richtig verwöhnen. Kleiner Kameliengruß... Akatsuki-no-akori 23_3_1.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Most » Antwort #309 am:

Ich bin wieder zurück aus der Wingst. Im Schauhaus war es super toll. Ich habe viele, für mich noch Unbekannte, gesehen.Leider sind die Ausgepflanzten auch sehr frostgeschädigt. Da gibt es nicht viele Blüten dieses Jahr.Wir haben uns 4 Stunden da rumgetrieben, natürlich mit Kaffeepause und Kamelientorte. Und plaudern mit Anne.Hier zu Hause sind auch noch einige aufgeblüht. Kuckuckskinder wie ihr sie nennt :-\Minato no akebono ist wie ich vermutet habe falsch. Ziemlich sicher nur Akebono. Und meine Anemoniflora :-\ sieht trotz vertrockneten Blütenknospen total anders aus :'(Tja, kann man nicht ändern.Bilder kommen später. LG Monika
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #310 am:

Na, da bin ich ja gespannt auf deine Bilder, Monika!Ein Gang durch das Ausstellungshaus bei Fischer, mit seinen vielen Kostbarkeiten, ist immer wieder ein Genuss. Schön, dass du ihn noch erleben durftest...Bei mir ist gestern 'Fukurin ikkyu' aufgegangen. Ihre sanft gelbgrün-dunkelgrün panaschierten, länglichen Blätter unterstreichen die Wirkung der speziellen, kleinen Blüte noch.Und dann nochmals 'Yukigeshiki', von deren Farbe und Blüte ich dieses Jahr hin und weg bin :DLG, Barbara
[td][galerie pid=89422]fukurin ikkyu[/galerie][/td][td][galerie pid=89423]yukigeshiki[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #311 am:

Die 'Fukurin ikkyu' ist wirklich wunderschön. Meine lässt sich dieses Jahr besonders viel Zeit. Ich hab sowie den Eindruck, dass sie zu den eher langsam wachenden Kamelien gehört. Ich hab meine schon einige Jahre, aber viel Zuwachs kommt nie dazu (wer weiß, wofür das gut ist...) und reichhaltig blühte sie bislang auch nicht. Kommt das erst mit zunehmendem Alter? Wie sind da Eure Erfahrungen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Seidenschnabel » Antwort #312 am:

Barbara, die sind beide einfach nur herrlich!Jule, der Ableger der Fukurin den wir mal von Dir hatten ist ja auch schon mind. 2 Jahre (oder 3?). Das Kleinteil wächst auch sehr verhalten.LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Most » Antwort #313 am:

Fukkurin Ikkyu hat Fischer zur Zeit ganz viele im Verkauf :-Xso, nun die ersten Bilder. ich hoffe es wird euch nicht zu viel.Eingang.jpg
Fukkurin Ikkyu.jpgDolly Dyer.jpgCupcake.jpgBotanyuki~0.jpgTakanini~0.jpg
Diese fand ich echt toll. 3 verschiedene Blüten an einer Pflanze
Wingster Dreifaltigkeit 1.jpgWingster Dreifaltigkeit 3 jpg.jpgWingster Dreifaltigkeit 2.jpg
Sweet Emily Kate.jpgSnow Drop.jpgShikibu.jpgScented Gem.jpgMonica Dance.jpg
Loki Schmidt.jpgKogane Yuri.jpgKinsekai.jpg
das wars erst mal. Morgen gibts noch mehr.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #314 am:

Most: Danke für die schönen Bilder, gerade beim 1. werden Erinnungen wach ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten