News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühlingsblüher (Gelesen 28916 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #135 am:

Das sind solche ohne erdigen Wurzelballen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Pewe

Re:Frühlingsblüher

Pewe » Antwort #136 am:

Mukdenia rossii (mit Dank an den Spender):
Dateianhänge
DSC000013.jpg
Pewe

Re:Frühlingsblüher

Pewe » Antwort #137 am:

Huflattlich - von gelb bis orange:
Dateianhänge
DSC000024.jpg
Pewe

Re:Frühlingsblüher

Pewe » Antwort #138 am:

.
Dateianhänge
DSC0000022.jpg
Pewe

Re:Frühlingsblüher

Pewe » Antwort #139 am:

.
Dateianhänge
DSC000023.jpg
Pewe

Re:Frühlingsblüher

Pewe » Antwort #140 am:

.
Dateianhänge
DSC0000021.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Frühlingsblüher

Gänselieschen » Antwort #141 am:

Mal ne Frage zwischendurch. Meine Mutter hat mir etliche abgeblühte Winterlinge mitgebracht - welche Standortansprüche haben die denn - auch für den Sommer....L.G:Gänelieschen
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #142 am:

Sonnig, sandig, trocken. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #143 am:

In einer halbschattigen Rabatte machen sich Corydalis cava und C. solida breit. Ich habe versucht das zu fotografieren. Das geht nicht. Es sind weiße cava, rote solida sowie alle Schattierungen von lila von cava und solida vertreten. Wo bekommt man weiße C. solida her?
Dateianhänge
Corydalis_26.3.12_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Frühlingsblüher

Gänselieschen » Antwort #144 am:

@ Staudo - da sollte sich doch ein schönes Plätzchen finden ;DZwei so weinrot/weißlich blühende Corydalis habe ich auch entdeckt - und mir ist total entfallen, wann und unter welchen Umständen ich zu denen gekommen bin. Auch Corydalis ochroleuca und Corydalis flexuosa haben den Winter gut überstanden.Ich glaube, ich werde ein Corydalis-Freund. Eine sehr dankbare Pflanze. Mal sehen, wie stark der Ausbreitungsdrang ist.L.G:
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Frühlingsblüher

krimskrams » Antwort #145 am:

Also ich finde den Ausbreitungsdrang gräßlich. Ich versuche nun schon seit ein paar Jahren diese Dinger loszuwerden, sie sind fast in allen Beeten des Gartens und ich kann sie nicht leiden.
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

Mediterraneus » Antwort #146 am:

Also ich finde den Ausbreitungsdrang gräßlich. Ich versuche nun schon seit ein paar Jahren diese Dinger loszuwerden, sie sind fast in allen Beeten des Gartens und ich kann sie nicht leiden.
;) ich auch :-XIch mag nur die wenig ausbreitungsfreudigen und Corydalis cheilanthifolia im besonderen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Frühlingsblüher

Gänselieschen » Antwort #147 am:

Wie ist es denn mit dem Ausbreitungsdrang meiner Sorten? Ich habe ne Menge Ecken, wo sie sich ungestört vermehren dürften, bin mir aber mit dem Standort inzwischen wirklich unsicher. Von sonnig- bis schattig - man hört ne Menge verschiedene Meinungen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #148 am:

Bei mir dürfen sie sich breit machen. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Frühlingsblüher

Gänselieschen » Antwort #149 am:

Bei mir sollen die das auch - wegen dieser Anmerkung habe ich sie käuflich erstanden. Ggf. stehen sie noch im falschen Beet - aber wenn ich genug habe, werde ich damit große Begrünungen vornehmen,wo heute noch Giersch wächst :D :D
Antworten