News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2011/2012 (Gelesen 109513 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Gänselieschen » Antwort #345 am:

Bei uns im Garten habe ich letztens auch einen Fasan aufgeschreckt - ich war mindestens so erschrocken wie er, als er plötzlich knapp über meinem Kopf davon flatterte.Und einen Zaunkönig habe ich gesehen - erst das zweite Mal. Na die sind ja auch sehr klein und unaufdringlich gefärbt.L.G:
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Gartenvögel 2011/2012

Lilia » Antwort #346 am:

Robert und Mathilde Amsel bauen ihr Nest. Ausgerechnet gegenüber unserem Sitzplatz in der ollen Thujahecke. Damit nicht genug, als Baumaterial genügt nur das Feinste. So die noch im Topf stehende Minze von der Raritätenbörse sowie ein nur halberfrorener Steinbrech.Zudem befürchte ich Attacken von Robert, wenn die Jungen da sind.Ausserdem ist der Platz extrem gefährlich für die Jungen, dort schlüpfen auch immer die Katzen durch die Hecke.Wenn die Meisen jetzt schon brüten sollten, dann habe ich den Kasten gestern wohl zu spät aufgehängt. ::)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Gartenvögel 2011/2012

Tara » Antwort #347 am:

Manche Amseln sind beim Nestbau selten dämlich. Wir hatten solche Exemplare bei den Pferden. Ich glaube, daß sie einmal in fünf Jahren eine Brut hochbrachten.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Gartenvögel 2011/2012

löwenmäulchen » Antwort #348 am:

Ein Blaumeisenpärchen ist in unseren Meisenkasten eingezogen :D :D Den Kasten hatten wir vorletztes Frühjahr aufgehängt, seitdem stand er leer, aber nun ist es doch was geworden *freu, hüpf*
Dateianhänge
120325_25a.jpg
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenvögel 2011/2012

Christina » Antwort #349 am:

Seit letzter Woche höre ich hier einen Vogel, den ich noch nie gehört habe. Leider ist es mir noch nicht geglückt ihn zu sehen. Er macht in ca 2 Sekundenabständen ein gleichbleibendes schnarrendes Geräusch. Habt ihr eine Idee was das sein könnte?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32274
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenvögel 2011/2012

oile » Antwort #350 am:

tagsüber? Nachts?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenvögel 2011/2012

Christina » Antwort #351 am:

tagsüber
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Windsbraut » Antwort #352 am:

Und du bist auch ganz sicher, dass es ein Vogel ist?
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32274
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenvögel 2011/2012

oile » Antwort #353 am:

Buchfinken schnarren manchmal so.Aber die sind ja nicht zu übersehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenvögel 2011/2012

Danilo » Antwort #354 am:

Eichelhäher oder Star mit Vorfreude auf die Kirschsaison?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32274
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenvögel 2011/2012

oile » Antwort #355 am:

;DAn Eichelhäher dachte ich auch schon. Die haben ein unglaubliches Repertoire an Tönen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenvögel 2011/2012

Christina » Antwort #356 am:

Buchfinken gibt es hier viele. Den Gesang kenne ich eigentlich. Eichelhäher habe ich noch nie hier gesehen. Gerade eben im Städtchen habe ich ihn wieder gehört. Erinnert mich ein bißchen an Zikaden, so komisch das auch klingt. Und es kommt eindeutig von oben ;D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Windsbraut » Antwort #357 am:

Es muss ja nicht Buchfinken-Gesang sein. Der Buchfink macht auch einen unaufhörlichen (und dann ziemlich nervenden) sogenannten "Regenruf". Hör mal hier .
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Windsbraut » Antwort #358 am:

Und wenn es denn wirklich ein Vogel sein soll - Schwanzmeisen haben auch so einen schnirpsenden Ruf in dem Rhythmus.Allerdings wirst du Schwanzmeisen nicht überall antreffen - in welchem Lebensraum hörst die Stimme denn?
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenvögel 2011/2012

Christina » Antwort #359 am:

Windsbraut, tatsächlich, der Regenruf des Buchfinks, das ist es. So laut, und fast schon nervig, war mir der bisher noch nie aufgefallen. Er ruft schon viele Tage, aber geregnet hats leider noch nicht.Dankeschön!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten