Meine Winterlinge wachsen und blühen schattig, in feuchtem, schwerem Lehm ;-).Sonnig, sandig, trocken.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühlingsblüher (Gelesen 28935 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Frühlingsblüher
Re:Frühlingsblüher
Manche Pflanzen wissen einfach nicht, was in Gartenbüchern steht.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Frühlingsblüher
Halbschattig, lehmig-humos und frisch wäre dann der Mittelweg und so gedeihen sie bei mir.Fazit: Es ist ihnen völlig schnuppe.
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Frühlingsblüher
Corydalis cheilanthifolia: So schön sie in Laub und Blüte sind, ist schon die Grenze zum Wuchern!Die Cavas sind auch flott darin, und die Solidas sind auch auf dem weg von 1 zu hundert..............Und Corydalis lutea (oder umbenannt) bin ich fast los geworden.
Gruß Arthur
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frühlingsblüher
Bei mir sind die Winterlinge sogar in verdichtetem Lehm auf einer ehemaligen Laufbahn eines Hundes gekommen. Allerdings gesäht. Dort haben sie sogar im Schatten den Giersch verdrängt. Der war dort allerdings etwas schütter. Fazit rein in den Boden und gut ist. Diese Stellen habe ich allerdings so gut wie nie betreten und nie gehackt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Frühlingsblüher
Winterlinge sehen auch schon so aufsässig aus, würde mich nicht wundern, wenn die sich vor der Schulbank drücken...Manche Pflanzen wissen einfach nicht, was in Gartenbüchern steht.![]()
Re:Frühlingsblüher


Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Frühlingsblüher
Hallo Chris !Das ist Postelein, der schmeckt so ein bißchen scharf und ist ein gutes Wintergemüse, bzw. auch für den Salat.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Frühlingsblüher
Das habe ich heute in einem fremden Garten zuhauf entdeckt und vorsichtshalber ein paar Pflänzchen mitgenommen. Ob ich es wohl pflanzen soll, oder neigt es zum Wuchern?
Re:Frühlingsblüher
Direkt wuchern tut es nicht, es sät sich aber exzessiv aus. Ich versuche es zu bekämpfen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frühlingsblüher
Also sollte ich die Pflanzen eher aufessen, anstatt sie im Garten frei zu lassen, wenn ich das richtig deute.

Re:Frühlingsblüher
Die erste Kaukasus-Beinwell-Blüte, bald blüht der massenhaft!
Ein paar aus einem geschenkten Topf in den Garten gesetzte Hyazinthen:
Wildtulpe, Lungenkraut und Anemonen in wildem Durcheinander:
Endlich auch die weißen Anemonen, die brauchen immer ein paar Tage länger als die blauen. Sieht die Kleine nicht aus, als würde sie sagen "Huch, du blühst schon?"
Re:Frühlingsblüher
nee,nee, ein paar davon sind ganz gut: die erste Salatzutatim Jahr aus dem Garten, freut mich jedenfalls immer sehr!Ausserdem leicht zu jäten, jedenfalls bei mir im lockeren Boden.Und wenn Du auch welche im Schatten aussäst, ist die Saison noch länger.ich würd nicht alle wegjätengrüsseschalotteAlso sollte ich die Pflanzen eher aufessen, anstatt sie im Garten frei zu lassen, wenn ich das richtig deute.![]()
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Frühlingsblüher
Na gut, wenn sie leicht zu jäten sind, sollen sie ihre Chance und ihr Plätzchen bekommen.
