News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zweifarbiges Leberblümchen (Gelesen 1360 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Zweifarbiges Leberblümchen

paulw »

hallo, Kennt irgendjemand von euch soetwas?Hab ich neulich in einem Bestand im Wienerwald gefunden wo auch rosa und pink vorkommen.lebl.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Zweifarbiges Leberblümchen

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Ja. In einem Wald hier in der Nähe sind auch viele verschiedene Farben. Da sind die mehrfarbigen in der Überzahl.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Zweifarbiges Leberblümchen

partisanengärtner » Antwort #2 am:

So eins zB.
Dateianhänge
Hep-bunt-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Zweifarbiges Leberblümchen

partisanengärtner » Antwort #3 am:

oder auch so
Dateianhänge
hep.bunt2-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Zweifarbiges Leberblümchen

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Es ist aber schon was besonderes. Ich habe noch von zwei Stellen in Rußland gehört.Deine wäre also die 4te von der ich weiß.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Zweifarbiges Leberblümchen

Blauaugenwels » Antwort #5 am:

Hatten wir da nicht schon nen Thread mit Virusbefall, der sowas verursacht?Komme gerade nicht drauf.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Zweifarbiges Leberblümchen

Katrin » Antwort #6 am:

Ich habe solche Heps auch und zeige sie seit 2004, da habe ich sie gefunden ;) , eine ganze Stelle.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Zweifarbiges Leberblümchen

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Zeig sie doch noch mal. Es gibt scheinbar Stellen wo die variabel sind. Ganze Gebiete sind dann wieder ohne Abweichung blau.Hier nochmal das schönste das ich gesehen habe.Ich habe letztes Jahr gefragt ob das ein Krankheitszeichen ist.Im Schottenforum habe ich dann von einer Russin Aufklärung bekommen.Ist es nicht. Da die Zeichnung auch noch stabil ist, verblasst zu einem hellen Stern in der Mitte bei einer gekennzeichneten Pflanze nehm ich an das sie recht hat.
Dateianhänge
hep-bunt-ax2.jpg
hep-bunt-ax2.jpg (42.6 KiB) 97 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Zweifarbiges Leberblümchen

paulw » Antwort #8 am:

Danke, ich werd gut auf meines aufpassen!es kommt mir vor als wäre es etwas kontrastreicher gezeichnet als deine, Axel.das blasse Blau beschränkt sich auf die äusseren Blätter und ist recht scharf abgegrenzt, habe aber erst zwei Blüten gesehen. das mit der Variabilität ist wirklich sehr lokal, ein Plätzchen mit 50% rosa ,10 rot, eins mit 30 weisslich...Fehlt nur das mit 50% gefüllt in allen Farben!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Zweifarbiges Leberblümchen

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Die hellen Stellen bei den von mir gezeigten sind keine Lichtreflexe, die sind so gezeichnet. Die Farben verändern sich mit dem Alter der Blüten aber im gleichen Muster. Besonders gefällt mir die Helle Mitte bei einigen im Alter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Zweifarbiges Leberblümchen

Starking007 » Antwort #10 am:

Ich hab da auch was,leider beim mulchen draufgetreten......
Dateianhänge
R0011755.JPG
Gruß Arthur
Antworten