News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Märzbilder 2012 (Gelesen 16593 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2012

marygold » Antwort #90 am:

Das mittlere, ja. Auch ein sehr schönes Foto, ganz zart.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Märzbilder 2012

Gartenlady » Antwort #91 am:

Das rechte ist auch eine Kirsche, Brautspieren habe ich nicht gesehen.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Märzbilder 2012

Frank » Antwort #92 am:

:o Schon wieder so herrliche Pastelle! Allerliebst, das Veilchen. Und die Brautspiere blüht schon.
Das ist wahre Meisterinnenschaft - ich finde die Motive/den Schnitt durchweg toll präsentiert und mit dem hellen Hintergrund einfach genial!!! :D :D :DLG FrankBei den Veilchen sehen ich immer Bilder von einem/r, der/die die Hände aus dem Gesicht streift...!
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Märzbilder 2012

uliginosa » Antwort #93 am:

Ich bewundere und genieße wie immer eure traumhaften Bilder. :D ::) :-* Und habe immer noch nicht entschieden, welche Kamera ich mir zulegen soll/kann.
...@Gartenlady: Ich meine, das ist ein Taubenschwänzchen. Die flattern meist sehr unstetig hin und her, und so musste ich auch - trotz sauschnellem Autofokus - einige Fotos schießen, um ein akzeptables dabei zu haben....
das Foto ist überaus akzeptabel! ::) Aber ich halte das Tierchen auch eher für einen Hummelschweber, die sind zierlicher als Taubenschwänzchen. Vergleich mal mit diesem Bild.Edit: Es geht um das Bild in Antwort 68.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2012

frida » Antwort #94 am:

@ lumusan, ich habe Dich so verstanden, dass Du Feedback möchtest, um weiter zu kommen - here you are:Bärlauchwald - ist nicht gerade, man gewöhnt sich schnell daran, darauf zu achtenKinder - lebendiges Foto, nette KinderBlüten - die sind mir oft zu sehr von oben und zu mittig - nimm Dir mal ein bisschen mehr Zeit für eine Blüte, streife drumherum, suche eine andere Perspektive...Katze - das Bild gefällt, weil es auf die Formen reduziert istÄffchen - gut, dass Du so dicht rangegangen bist und auch Mut zum Anschnitt hattest, dicht ran kommt sehr oft besser als zuviel Abstand, vor allem wenn das drumherum nicht interessant ist@ alle anderen, Eure Frühjahrsimpressionen sind alle schön, es ist einfach eine Freude, dass es wieder los geht :D :D :D :D :D :D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2012

marygold » Antwort #95 am:

Das rechte ist auch eine Kirsche.
Das hatte ich verwechselt.
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Märzbilder 2012

DrWho » Antwort #96 am:

Ja, das sieht witzig aus. Sind die wirklich so bunt?@James, ich hatte nicht bemerkt wie weit weg Du wohnst, das erklärt natürlich einiges. Deine Edgeworthia ist jedenfalls toll, hast Du auch noch eine Aufnahme des ganzen Strauches?...
@Gartenlady ich habe ein Gesamtbild des Edgeworthia. Es ist etwa 1,5 m Höhe. :DLG James
Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Märzbilder 2012

Gartenlady » Antwort #97 am:

Freut mich, wenn Euch die Bilder gefallen :) Der helle HG der Parkbilder wird durch das restliche Blütenmeer des jeweiligen Baumes gebildet.@James, beneidenswert schön die Edgeworthia :D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Märzbilder 2012

thomas » Antwort #98 am:

Danke an alle Hinweise zu meinem Hummelschweber - wieder was gelernt!@Gartenlady: Wirklich schöne Pastelle, und alle mit schönem Bokeh - das 105er, nehme ich an? Am besten gefällt mir das rechts oben, weil es trotz geringer Tiefenschärfe noch ein wenig schöne Tiefe hat. Zum Veilchen: Ich nehme nicht an, dass dein Veilchen so blau aussieht wie auf dem Foto. Ich verzweifle bei solchen Motiven auch oft an der Farbe. Das wäre vielleicht mal wieder ein Übungsthema ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Märzbilder 2012

Gartenlady » Antwort #99 am:

Du hast völlig recht, natürlich ist das Veilchen violett und nicht blau, das hätte ich korrigieren sollen. Manchmal klappt es mit der Farbe, manchmal nicht. Beim ersten Leberblümchenfoto der letzten Serie habe ich das Blau stark bearbeitet, es war aber vor allem viel zu knallig.Mein Lieblingsfoto der Pastellbilder ist auch das rechte der ersten Reihe, und ja, alle sind mit dem 105er gemacht.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Märzbilder 2012

thomas » Antwort #100 am:

Du hast völlig recht, natürlich ist das Veilchen violett und nicht blau, das hätte ich korrigieren sollen. Manchmal klappt es mit der Farbe, manchmal nicht.
Ich wollte dich nicht maßregeln, sondern fand das Problem allgemeingültig interessant. Was meint ihr: Sollen wir uns damit nochmal befassen? Hier hatten wir das Thema schon mal angerissen ... Weißabgleich, wobei es definitiv noch andere Faktoren außer dem Weißabgleich gibt.Liebe Grüße,Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Märzbilder 2012

Gartenlady » Antwort #101 am:

Ich fühle mich nicht gemaßregelt, aber es wäre ja - zumindest mit Photoshop - einfach gewesen das Farbproblem zu beheben. Bei den verfälschten Einzelfarben - ein Rotproblem hatten wir doch auch schon ausführlich diskutiert - kommen wir mit Einstellungen an der Kamera wohl nicht weiter, da hilft nur die Nachbearbeitung mit der Bildbearbeitung. Oder sieht das jemand anders?Bildbearbeitung ist für viele hier noch ein Angstthema, sollten wir uns in diesem Zusdammenhang damit befassen?Hier ist noch mal das Veilchenfoto mit dem Photoshop Raw-Konverter bearbeitet, weil damit Einzelfarben am einfachsten korrigiert werden können. Mit anderer Bildbearbeitungssoftware kenne ich mich nicht aus.
Dateianhänge
Veilchen-violett-Mar2512.jpg
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Märzbilder 2012

birgit.s » Antwort #102 am:

Violett ist in der Fotografie ein gesondertes Problem. Es liegt am äußersten Rand das Spektrums, welches das menschliche Auge wahrnehmen kann und die Wahrnehmung das Auges in diesem Bereich ist nicht so genau. Wir nehmen etwas als violett wahr, physikalisch richtig ist aber blau und so nimmt die Kamera es auch auf. Das bemerkt man häufig bei ganz dunkel violetten Clematis, welche selbst bei korrektem Weißableich auf einem Foto blau sind. Meines Wissens nach ist es zur Zeit auch noch nicht möglich spektrales Violett auf einem Monitor darzustellen, selbst bei Monitoren mit extrem großen Farbraum.Daher wird man immer wieder bei einzelnen Farben mit EBV nachbessern müssen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Märzbilder 2012

lonicera 66 » Antwort #103 am:

Guten morgen,Gartenlady, ich gebe Dir recht - manchmal kann man mit dem Kamerainternen Weißabgleich nichts anfangen.(Kx hat 11 Auswahlmöglichkeiten, die sich alle noch manuell verstellen lassen, wo ich mich aber nicht herantraue)Das liegt aber bestimmt auch an der unterschiedlichen Farbwiedergabe meiner teils 50 Jahre alten Objektiven... Ich bearbeite mit GIMP später am Rechner, da habe ich das Gefühl, besser Einfluß auf die Farben nehmen zu können, als an der Kamera.Denke auch, dass Bildbearbeitung ein interessantes Thema ist....von heute morgen, nur mal so zum dekorieren des Posts
Dateianhänge
Pulsatilla1.web.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Märzbilder 2012

lonicera 66 » Antwort #104 am:

so, noch ein paar Kommentare zu den letzten Bildernlumusan, das Kinderbild finde ich sehr schön, die Schräge im Bild hat was, auch die Katz´ist toll geraten. marygold, das Johannis-Blütenbild ist mein Favorit.Die unscharfen Blüten dahinter runden das Bild ab.Gartenlady, das mittlere Bild in der oberen Reihe - genau mein Ding!! Herrlich...aber, es erscheint mir auch ein Ticken zu blau, tut aber dem Bild nicht schaden.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten