News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

paradeiserkrankheit? (Gelesen 12712 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:paradeiserkrankheit?

Nicole. » Antwort #45 am:

Och, nun muss ich aber mal ne Lanze für unsere lieben holländischen Nachbarn brechen: es gibt keine andere Nation, die so tolerant und gastfreundlich ist! ;D Und ich muss es schließlich wissen, ich wohne nur 20 Min. von der Grenze zu den Niederlanden entfernt und habe meine halbe Jugend dort verbracht...:D Leider habe ich mittlerweile das Sprechen der holländischen Sprache verlernt (glaube ich zumindest, spreche es ja nie ::)), aber verstehen kann ich so gut wie alles. Hab mich immer bemüht, in Holland auch holländisch zu sprechen, denn wenn dieses liebe Volk eines hasst, dann sind es Deutsche, die meinen, dass überall Deutsch gesprochen werden muss...oder hat schon mal jemand einen Holländer in D getroffen, der holländisch mit einem gesprochen hat? ;)Irisfool, bist Du eigentlich Holländerin? Weil Du so super deutsch schreibst! Wo in NL wohnst Du ungefähr? Der erste Ort in NL hinter der Grenze (also von uns aus gesehen) ist Neuschanz, dann kommt auch schon Winschoten mit der alljährlichen Braderie-Nacht. Das ist ja immer ein Riesenereignis! Ja, und dann Groningen, sind ca. 65 km von hier.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Irisfool

Re:paradeiserkrankheit?

Irisfool » Antwort #46 am:

Ja, ich habe die niederländische Nationalität , um es richtig auszudrücken , sonst kommen wieder Anmerkungen dass man nicht Holländer zu allen sagen darf. Aber die ganze Welt sagt "Holländer" nicht war? Wir sehen das nicht so eng. Frag mal einen Durchschnittsamerikaner nach den Niederlanden und er schaut dich komisch an , Holland aber kennt er... was will man machen!!!! Lachen. Ich wohne bei Tiel in der Mitte des Landes und bin schneller in Köln als in Groningen, wohl wahr. Nederlands verleer je niet, dat is net ,als met het fietsen....! ;)Lieve groeten Irisfool
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:paradeiserkrankheit?

lacegarden » Antwort #47 am:

ach, hier bei uns (nicht (bij ons in jordaaaaaaaan, waar de bloemen voor de ramen staaaaaan)hier nicht so weit von antwerpen sagt man immer:ach , die van boven of onder de moerdijk!!! dat maakt nouw eenmaal het verschilschnell überzetsenach , man, daB einzichen Unterschied ist unter oder über Moerdijkrita
Lacegarden
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:paradeiserkrankheit?

Nicole. » Antwort #48 am:

Na, ich weiß nicht, Irisfool, ob man das nicht doch verlernen kann! Ich hab's ja nicht "richtig" gelernt, sondern mehr durch's Zuhören bzw. durch die Tatsache, dass "meine" Niederländer ;) ständig Witze erzählt haben, die ich nicht verstanden hab. Da habe ich mich dann richtig angestrengt, weil ich doch mitlachen wollte... ;DUnser Plattdeutsch hier in Ostfriesland ist dem Niederländischen auch sehr ähnlich.Ja, das mit dem "Holland", ich weiß es ja eigentlich, falle aber leider auch immer wieder zurück ::) - Holland ist nur eine bestimmte Region in den Niederlanden, nicht wahr? Ich werd' jetzt dran denken!@rita: was "Moerdijk" ist, weiß ich leider nicht, evt. hat es etwas mit "Deich" (Dijk) zu tun? "die van boven of onder de moerdijk!!! dat maakt nouw eenmaal het verschil" würde ich so übersetzen: "die von oberhalb und unterhalb des "Moerdijk" (Moordeich vielleicht? *g*), das macht nun mal den Unterschied!"Irisfool kann das aber bestimmt besser übersetzen...Liebe Grüße en lieve groetenNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Irisfool

Re:paradeiserkrankheit?

Irisfool » Antwort #49 am:

Also Leutchen nun sind wir furchtbar OT!!!! Nur noch eins zu diesem nationalen "Abrutsch". Um mit den "Höhnern" zu sprechen ( singen ) S.... egal , s.... egal,. mir ist das völlig wurst, wir sind allemal Menschen und das in erster Linie , und jeder Landsmann hat so seine typischen Marotten , sagt man, wobei ich das auch wieder bezweifle. Wir haben alle so unsere Vorlieben für Nationalitäten und unsere Bedenken, die sich dann wieder aus Vorurteilen speissen und die uns dann wenn man dann Leute aus dem Land wirklich kennen lernt um die Ohren geschlagen werden und man sich dann schämt aus Vorurteilen ge- urteilt zu haben. Also , erst mal Menschen und danach Europäer und hoffentlich auch gute Weltbürger, denn nur zusammen sind wir stark. iIh bin froh, dass dieses Forum langsam international wird, und ausnahmsweise mal nicht in englisch. Es geh euch , uns gut. Und nun wieder zur Paradeiser Krankheit: meine Paradeiser= Tomaten = tomaten sind gerettet dank lisl's Wissen und dafür bin ich dankbar. Ich bin nämlich, und das wahrscheinlich nicht nur darin, "gemüsetechnisch" ein fürchterlicher Anfänger. Aber nicht zu alt, um immer noch dazu zu lernen, auch von viel Jüngeren! Ich hoffe, wir füllen uns gegenseitig an. LG Irisfool
brennnessel

Re:paradeiserkrankheit?

brennnessel » Antwort #50 am:

Vielen Dank, liebe Irisfool, das wegen falscher Vorurteile gegen irgendwelche andere Volkszugehörigkeiten einmal zu sagen , war jetzt schon einmal wichtig! Meist sind es ja nur Missverständnisse oder unbeabsichtigte Versäumnisse. Böses will hier doch niemand jemandem zufügen! Nun übertreibe aber nicht, deine Tomaten kann ich leider auch nicht retten, wenn das Wetter nicht mitspielt! Mein Wissen ist nicht groß, da haben viele ein viel umfangreicheres !LG Lisl
Benutzeravatar
pflanzenfreunde
Beiträge: 132
Registriert: 25. Feb 2005, 16:08

Re:paradeiserkrankheit?

pflanzenfreunde » Antwort #51 am:

Auch wenn ihr etwas vom Thema abgekommen seid: Was haben meine Tomaten?Ist das überhaupt alles das gleiche? Die mittleren sind irgendwie so verschrumpelt.LG Nicole
Dateianhänge
kaputt.JPG
Der Weg ist das Ziel!
brennnessel

Re:paradeiserkrankheit?

brennnessel » Antwort #52 am:

Das sieht so nach Blütenendfäule, also Calziummangel aus, Nicole. Etwas irritiert mich, dass zwei der Früchte so aufgebrochen aussehen. Da ist das schon wohl eine Weile sichtbar gewesen, oder? ....Kranke Früchte abmachen und 2 handvoll Steinmehl, gut angießen - müsste sie dann retten können!Sind doch nur die Früchte betroffen, oder? LG Lisl
Benutzeravatar
pflanzenfreunde
Beiträge: 132
Registriert: 25. Feb 2005, 16:08

Re:paradeiserkrankheit?

pflanzenfreunde » Antwort #53 am:

Ja, ich denk schon.(eine Pflanze hat auch dunkle Stellen an den Blättern, deren Früchte sind aber bis jetzt ok.) Hab schon alle kaputten Früchte abgemacht. Gesteinsmehl muss ich erst besorgen. Hab nur normalen Tomatendünger, der scheint da ja nicht zu helfen?Kommt das nur durch Kalziummangel oder ist da noch ein Schaderreger mit im Spiel?LG Nicole
Der Weg ist das Ziel!
brennnessel

Re:paradeiserkrankheit?

brennnessel » Antwort #54 am:

Diese Krankheit tritt bei manchen Sorten häufiger auf als bei anderen. Oft passiert es, wenn man bei Hitze häufiger gießen muss, dass Calzium ausgeschwemmt wird.. Andererseits kann das aber auch bei Überdüngung mit Stickstoff, Kalium und Magnesium - (zu hoher Salzkonzentration im Wurzelbereich) oder bei zu starken Schwankungen in der Wasserversorgung passieren. Ich glaube, mit Bakterien oder Pilzen hat das nichts zu tun...LG Lisl
Benutzeravatar
pflanzenfreunde
Beiträge: 132
Registriert: 25. Feb 2005, 16:08

Re:paradeiserkrankheit?

pflanzenfreunde » Antwort #55 am:

oder bei zu starken Schwankungen in der Wasserversorgung
::)
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:paradeiserkrankheit?

lacegarden » Antwort #56 am:

habe ich auch am Anfang , aber nicht überallvielemal zo wie die Triple n'crop, green sausage, banana legso etwaB wie die 4 , 5 erste Früchte und dann ist es besserich habe es niemal wenn die Pflanzen in Grund von Garten sind, aber sonst habe ich es immer in "sceaux=emmers=potten-und das ist wie man hier sagt: mit Wasser geben
Lacegarden
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:paradeiserkrankheit?

Equisetum » Antwort #57 am:

Bisher habe ich wohl Glück gehabt. Weder bei den ausgepflanzten noch bei den Topftomaten habe ich Probleme. Wenn man das so liest, möchte man am liebsten prophylaktisch Steinmehl streuen.
Es lebe der Wandel
brennnessel

Re:paradeiserkrankheit?

brennnessel » Antwort #58 am:

;D kann nicht schaden, Equisetum :) ! Wenn ich dran denke, gebe ich sowieso beim Setzen jedesmal eine Handvoll ins Pflanzloch.... Kostet ja kein Vermögen und schadet dem Boden oder Grundwasser in keiner Weise. Vorbeugen ist besser als Heilen! ;) P.S.: ich betreibe keinen Handel mit Steinmehlen, bin nur überzeugte Anwenderin ;) ! Mit einem 25 kg-Sack reiche ich meist 2 Jahre....(habe 1.400 m2 Grund und pflanze unseren gesamten Kartoffelbedarf bei einem Bauern). LG Lisl
brennnessel

Re:paradeiserkrankheit?

brennnessel » Antwort #59 am:

Ist das überhaupt alles das gleiche? Die mittleren sind irgendwie so verschrumpelt.
Hallo Nicole, ich habe jetzt wieder nachgeforscht und bin aufgrund deines Fotos unsicher geworden. Da bei deinen Tomaten die braunen Flecken mit einem gelblichen Rand umschrieben sind, einige konzentrische Ringe aufweisen und du auch von kranken Blättern schreibst, könnte es auch Dürrfleckenkrankheit sein. Das wäre dann eine Pilzkrankheit und kein Calciummangel - und leider nicht so einfach zu beheben ......LG Lisl
Antworten