News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 638804 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Ulrich » Antwort #1260 am:

Am Standort meiner C. SHANGINII ssp. SHANGINII und C.SHANGINII ssp. AINAE - Töpfe kam dieser hübsche Sämlig zustande. Mal sehen, was aus ihm wird.
Dateianhänge
Cor_S.jpg
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

knorbs » Antwort #1261 am:

... Mal sehen, was aus ihm wird.
ein shanginii ssp. shanginii 8) . deine shanginii ssp. ainae sind ausgepflanzt wieder erschienen, blühen aber leider heuer nicht. aber der platz scheint zu passen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Ulrich » Antwort #1262 am:

...mir kommt die Blütenstellung etwas anders vor. Vielleicht kommt noch eine ander 'Haltung' der Blüten.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

oile » Antwort #1263 am:

Corydalis henrikii ist aufgeblüht. Hier mal ein Makrobild.
Dateianhänge
Corydalis_henrikii_120323.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

zwerggarten » Antwort #1264 am:

wunderschön! :D[size=0]du hast es hübsch gesprüht! >:( 8) ;) [/size]
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

oile » Antwort #1265 am:

[size=0]du hast es hübsch gesprüht! >:( 8) ;) [/size]
Kann ich nicht. Das war der Frühlingstau, heute morgen ganz früh.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

zwerggarten » Antwort #1266 am:

echt? *seufz* gartenbewohni haben echt vorteile... :'(
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

partisanengärtner » Antwort #1267 am:

Musst Du halt eine Stunde früher aufstehen. Das geht völlig kostenneutral. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

knorbs » Antwort #1268 am:

ein sehr großblütiger Corydalis spec. aus china. war in einer lieferung von Corydalis turtschaninovii ssp. vernyi dabei. leider waren's nur 3 stück von dieser art.
Dateianhänge
IMG_6504_eCorydalis_spec_YW.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

cydora » Antwort #1269 am:

Corydalis malkensisBildHab ihn vor einem Jahr erworben und bin glücklich, dass er wiederkommt :D
Liebe Grüße - Cydora
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #1270 am:

Corydalis malkensisHab ihn vor einem Jahr erworben und bin glücklich, dass er wiederkommt :D
Der ist nicht empfindlich und sät sich auch gut aus, die Sämlinge sind auch weiß ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #1271 am:

ein sehr großblütiger Corydalis spec. aus china. war in einer lieferung von Corydalis turtschaninovii ssp. vernyi dabei. leider waren's nur 3 stück von dieser art.
blüht der jetzt schon ? draußen ??
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

leonora » Antwort #1272 am:

Wirklich sehr, sehr schöne Corydalis habt ihr. :D :D Mein C. solida 'George Baker' war heuer so schnell verblüht, dass ich es nicht geschafft habe Fotos zu machen. Kaum waren die Blüten offen, waren sie auch fast schon wieder fort. Die ungewohnt frühe Hitze im März, ist die schuld?LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

cydora » Antwort #1273 am:

Corydalis malkensisHab ihn vor einem Jahr erworben und bin glücklich, dass er wiederkommt :D
Der ist nicht empfindlich und sät sich auch gut aus, die Sämlinge sind auch weiß ;)
Da bin ich ja voller Hoffnung :D er soll sich nämlich das ganze kleine Beet erobern.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #1274 am:

Kleiner Tipp: Corydalis wilsonii darf in diesem Frühjahr "mitflirten". Um die Ecke, im Baumarkt.Jetzt wundert es mich auch nicht mehr, dass so einer im vorigen Jahr plötzlich beim Staudenhändler zwischen den luteas stand. War vermutlich ein Rest aus der Flirt-Palette.Corydalis wilsonii
Antworten