News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen im März 12 (Gelesen 13522 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Rosen im März 12

Cydonia » Antwort #90 am:

Nein, natürlich nicht!Bei mir ist im Februar fast die Hälfte des Gartens erfroren. Alle Rosen, viele Immergrüne und sonst bis jetzt nie als knapp winterhart Erkanntes (18jährige grosse Sträucher, die Sichtschutz bieten sollten, sind nur noch braune Gerippe) und und und ...Bei einigen hoffe ich, dass vielleicht doch noch was austreiben wird (wie bei den Rosen).Wenn es doch nur bald mal regnen würde!
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Rosen im März 12

June » Antwort #91 am:

Ich habe so etwas befürchtet. Muss total frustrierend sein. :(
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
SWeber

Re:Rosen im März 12

SWeber » Antwort #92 am:

Die erste Rosenblüte 2012 - zwar etwas geschummelt, aber trotzdem bemerkenswert:Ich hatte 2 Rosenlieferungen vom Februar in einem riesigen Topf im im hellen, unbeheizten Treppenhaus "geparkt", da es ja zu der Zeit schweinekalt war. Nach dem Urlaub begrüßten mich etliche Triebe und Blütenknospen, was ja nicht gerade wünschenswert ist! Ich dachte mir "probier's", und habe den Topf zuerst auf den Balkon gestellt, Gottseidank bei trübem, windstillem Wetter. Was soll ich sagen: Alle Triebe haben komplett überlebt und die Rose hat keinerlei Schaden genommen, auch nicht nach Umzug in das rauhere Gartenklima und vorsichtigem Herausziehen der anderen Rosen, die noch nicht so weit waren :o Und seit gestern ist die erste Blüte offen!Ich finde die Farbe herrlich :D Anda
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im März 12

carabea » Antwort #93 am:

Ich finde die Farbe herrlich :D Anda
Sehr schön! :D Womit kombinierst Du sie?
liebe Grüße von carabea
SWeber

Re:Rosen im März 12

SWeber » Antwort #94 am:

Womit kombinierst Du sie?
Wahrscheinlich mit Hesperis matronalis 'Alba Plena', falls Sämlinge überlebt haben :D
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im März 12

carabea » Antwort #95 am:

Das wird bestimmt hübsch.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im März 12

freiburgbalkon † » Antwort #96 am:

auf die Antwort war ich auch gespannt, musste gleich Bilder suchen, wie die Nachtviole aussieht. Dabei bin ich auf das gestossen, kenn ich zwar leider alles nicht (wie peinlich) aber farblich würde es auch toll passen, oder? Und vielleicht auch so eine Akelei , auf der gleichen Seite gefunden (gibt es schon einen Rosenbegleiterfaden für dieses Jahr?) wobei, wenn ich das richtig mitbekommen habe, die Akeleien eher im Schatten wachsen, also nicht so das Ideale zur Rose...
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Rosen im März 12

Anke02 » Antwort #97 am:

Sehr schön - würde auch mich interessieren, was das ist... :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
SWeber

Re:Rosen im März 12

SWeber » Antwort #98 am:

Sehr schön - würde auch mich interessieren, was das ist... :D
Ein Diptam - die sind sehr schön, hatte ich auch mal im Garten...Freiburgbalkon, das sind guteTipps, danke! Akeleien habe ich viele, allerdings hauptsächlich dunkelviolette. Die wachsen problemlos in der Sonne :D
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im März 12

carabea » Antwort #99 am:

Rosenbegleiter wird es bei vielen von uns nicht so schnell geben, fürchte ich. Höchstens Rosenstummel-Bedecker oder Rosenersatzpflanzen. Akeleien wachsen durchaus auch in der Sonne; jedenfalls dann, wenn sie sich selbst ansiedeln. Sie blühen allerdings schon ab Ende April/Anfang Mai.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im März 12

freiburgbalkon † » Antwort #100 am:

oh, was ich da für Sachen über Diptam lese, sehr interessant: kanns ich selbst entzünden, sehr giftig, kann Hautverletzungen verurschen beim Anfassen. Aber die Schnecken können ihn fressen, das die das aushalten! Muss wohl ziemlich gut duften, Vanille mit Zitrus habe ich gelesen!
SWeber

Re:Rosen im März 12

SWeber » Antwort #101 am:

Ja, irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass man mit dem ein kleines Feuerwerk veranstalten kann ;D
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im März 12

carabea » Antwort #102 am:

Und ich habe im Hinterkopf, dass er wohl einige Jährchen braucht, um auch nur halbwegs wie ein "Busch" auszusehen, egal ob brennend oder nicht.*versucht verzweifelt, eine Brücke zu den März-Rosen zu schlagen.....*
liebe Grüße von carabea
SWeber

Re:Rosen im März 12

SWeber » Antwort #103 am:

Und ich habe im Hinterkopf, dass er wohl einige Jährchen braucht, um auch nur halbwegs wie ein "Busch" auszusehen, egal ob brennend oder nicht.*versucht verzweifelt, eine Brücke zu den März-Rosen zu schlagen.....*
Als Rosenbegleiter wäre ein Diptam hiermit nicht geeignet - die brauchen ja oft selber Jahre, um wie ein Busch auszusehen ;DNoch zu Eyes for You: Kein einziges erfrorenes Ästchen!
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im März 12

carabea » Antwort #104 am:

Fein! :D
liebe Grüße von carabea
Antworten