News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stammwunden an Süßkirschen (Gelesen 5111 mal)
Moderator: cydorian
- Quaxelander
- Beiträge: 5
- Registriert: 27. Mär 2012, 21:55
Stammwunden an Süßkirschen
Hallo zusammen,ich habe zwei Süßkirschen, beide noch nicht so furchtbar alt (Stammdurchmesser ca 15cm und 25cm) Beide haben Verletzungen am Stamm. Die Rinde hat schon einen ganz ordentlichen Wulst um die Wunde gebildet, sie aber nicht verschlossen. Das Stammholz liegt offenbar schon länger frei, sieht (für mich) noch gesund aus, hat allerdings auch kleinere Risse.Was mache ich mit den Wunden? Rindenwulst zurückschneiden bzw. säubern und mit Baumwachs verschließen? Alex
Re:Stammwunden an Süßkirschen
bitte Fotos einstellen - hilft enorm bei der Beurteilung.
Re:Stammwunden an Süßkirschen
Was soll das bringen, gesundes Gewebe (Rindenwulst) wieder aufzuschneiden? Meine Erfahrungen mit Baumwachs waren bisher nicht so gut (vielleicht habe ich ja etwas falsch gemacht).Frankste hat recht, Fotos wären gut.Grüße,RobertWas mache ich mit den Wunden? Rindenwulst zurückschneiden bzw. säubern und mit Baumwachs verschließen?
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Stammwunden an Süßkirschen
Die hier im Garten vorgefundene alte Süßkirsche hat eine sehr große Stammwunde. Sicher mal vor Jahren ein großer Frostriss. Sie ist bis zum Kernholz aufgerissen und die Ränder sind weit auseinander. Der Riß ist so 30-40 cm lang. Als wir vor 3 Jahren hier her zogen war der Zustand schon so. Die Kirsche ist sehr groß und trägt (noch) überreich. Ich habe ein breites Brett vor dem Stamm gestellt so dass zwar Luft ran kommt aber kein Regen oder im Frühjahr die Sonne.Bisher geht es so. Hoffentlich hält sie noch ein paar Jahre durch. Dieses Jahr hat sie wieder wunderbar ausgetrieben.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
- Quaxelander
- Beiträge: 5
- Registriert: 27. Mär 2012, 21:55
Re:Stammwunden an Süßkirschen
ok, morgen mache ich Fotos!Danke schonmal.Alex
- Quaxelander
- Beiträge: 5
- Registriert: 27. Mär 2012, 21:55
Re:Stammwunden an Süßkirschen
die kleinere der beiden, dummerweise wächst da auch noch ein nicht ordentlich entfernter Aststummel vor sich hin...
- Quaxelander
- Beiträge: 5
- Registriert: 27. Mär 2012, 21:55
Re:Stammwunden an Süßkirschen
und die etwas größere, hier sind gleich zwei WundenDer Wulst ist ja schon recht groß, aber es sieht nicht so aus, als würde er die Wunde irgendwann verschließen.
Re:Stammwunden an Süßkirschen
Das wird ein Abschied auf Raten. Machen kannst Du da nichts.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Quaxelander
- Beiträge: 5
- Registriert: 27. Mär 2012, 21:55
Re:Stammwunden an Süßkirschen
schade. Danke für die Einschätzung. Immerhin, eine dritte, große Kirsche habe ich auch noch...
- Bruno3120
- Beiträge: 213
- Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
- Region: mittlerer Oberrhein
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Stammwunden an Süßkirschen
Hallo Quaxelander,Durch mehrere 1-2 mm tiefe Schnitte von oben bis unten in den Wulst in der Nähe des trockenen Stammes wird die Kallusbildung angeregt und der Baum versucht die Wunden zu schließen. Dadurch können solche Verletzungen viel schneller geschlossen werden. Anwendung ab März bis Juli. Solange durchführen bis Verletzung zu ist. In 1-2 Jahren sind solche Wunden dann zu und es kann wenigstens keine Feuchtigkeit eindringen und Fäulnis verursachen.Funktioniert normalerweise sehr gut und der Baum kann noch recht alt werden.Gruß Bruno