News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren (Gelesen 659779 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Rhododendren
R.mucronulatum var. chejuense Zwergfrom von der koreanischen Insel Cheju
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
R. davidii EN 4213.Jetzt voll aufgeblüht.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
R.ochraceum C&H 7052 ,jungblühend,frosthart,anspruchslos
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
R.uvarifolium Yangtse Bend hat nicht so starke Zeichnung wie TS9260,die eine jüngere Einführung ist und von der ich ca.10 Pflanzen aus Samen der ARS habe.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
R.erosum im tiefen Schatten wachsend ,wirr verzweigt ,tiefgefurchtes Laub und kupferfarbene Rinde,ca.3m hoch
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
R.oreodoxa var.fargesii TBS9220 Gesamtansicht@Mediterranus: R.serotinum und R.auriculatum wachsen bei mir am schnellsten.Erstere ist nahe verwandt R.decorum und ähnlich trockenresistent und hat große Blüten im Juli.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Mal eine kleine Verständnisfrage: Sind das etwa alles aktuelle Bilder? Blühen so viele Rhodos schon?
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
Re:Rhododendren
@maculatum: Ja,alles aktuelle Bilder.Das Aufnahmedatum sind die ersten 8 Stellen des Bildnamens.Es handelt sich um frühblühende Wildarten .
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rhododendren
Danke, hat sich bewässerungstechnisch erledigt. Hab keinen Wasseranschluss im Garten :'(Ich hab jetzt an meinem "feuchten" Hang relativ pflegefreie 0815-Otto-Normal-Vorgarten-Rhodos gesetzt.Einen (Achtung Schock!) Catawbiense, der schon 30 Jahre unter unwirtlichsten Bedingungen ausgehalten hat.Einen Percy Wisemaneinen Marcel Menard (? jedenfalls total dunkelblau) und seit kurzem noch einen Old Port.(Ich trau michs ja kaum auszusprechen, unter all den RaritätenR.oreodoxa var.fargesii TBS9220 Gesamtansicht@Mediterranus: R.serotinum und R.auriculatum wachsen bei mir am schnellsten.Erstere ist nahe verwandt R.decorum und ähnlich trockenresistent und hat große Blüten im Juli.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Rhododendren
R.arboreum ssp.cinnamoneum var.cinnnamoneum Bu101,aus Samen 1990 bei Phortse auf 3780m Höhe gesammelt(Everest-Base-camp-trek)
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
R.arboreum ssp.cinnamoneum var.cinnnamoneum Bu102 1990 in Phortse auf 3680m Höhe gesammelt.Blüht erstmalig.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen