News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

HDR-Fotografie (Gelesen 55045 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:HDR-Fotografie

frida » Antwort #240 am:

Das bezog sich auf Thomas, der von 'Bildern' sprach.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:HDR-Fotografie

thomas » Antwort #241 am:

Das bezog sich auf Thomas, der von 'Bildern' sprach.
Dazu stehe ich auch. Es ist nicht alles subjektiv.Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:HDR-Fotografie

frida » Antwort #242 am:

Ein Bild, das einem nicht gefällt oder das sogar objektiv gesehen scheußlich ist, ist dennoch ein Bild. Anders wäre es, wenn es um ein "Kunstwerk" ginge, da sind gewissen Kriterien vorauszusetzen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:HDR-Fotografie

Dietmar » Antwort #243 am:

Kennt jemand http://www.sns-hdr.com/index.html? Vielleicht hat jemand mal die gleiche Belichtungsreihe mit Photomatix und sns-soft bearbeitet.Angeblich soll sns-soft realistischere HDR machen und nicht so sehr Halos produzieren.Auch bei SNS-Soft gibt es eine Demo-Variante, die auf den Bildern Wasserzeichen macht. Aber zum Testen und Vergleichen stört das nicht. Wer bisher mit Photomatix gearbeitet hat, könnte sich mal die Demoversion herunter laden und die gleichen Ausgangsbilder mit beiden Programmen bearbeiten und dann hier vorstellen. Mich würde interessieren, wie der Vergleich bei Euch ausfällt. Ziel sollten möglichst realistische HDR sein und keine surrealistischen "Kunstwerke".
Poison Ivy

Re:HDR-Fotografie

Poison Ivy » Antwort #244 am:

Von Photomatix gibt es eine neuere Version, die auch raw-Dateien der D800E verarbeitet.Hier das Ergebnis einer Bildreihe vom heutigen "Spaziergang am Bach":Bild
Poison Ivy

Re:HDR-Fotografie

Poison Ivy » Antwort #245 am:

Ein weiteres Beispiel, wo sich HDR sinnvoll einsetzen lässt:BildDie Einzelfotos wurden (ohne Stativ, aber mit fest an die Fensterscheibe gedrücktem Objektiv) durch die Fensterscheibe aufgenommen (die im Laufe der Zeit und durch den kratzenden Staub milchig geworden ist).Drinnen war es fast dunkel, draußen schien die Sonne gleißend hell. Auf allen Einzelbildern der Belichtungsreihe waren daher entweder die Schatten völlig abgesoffen oder die Lichter stark ausgefressen.
Günther

Re:HDR-Fotografie

Günther » Antwort #246 am:

Dumme Frage:Ein Bild mit noch ausreichender Qualität der Lichter, und das Dunkle mit einer Gamma-Korrektur aufgehellt?
Poison Ivy

Re:HDR-Fotografie

Poison Ivy » Antwort #247 am:

Endete in diesem Fall in hoffnungslosem Rauschen in den aufgehellten Bildpartien, ohne dass die Details in den Schatten vernünftig sichtbar wurden.Der Raum hat nur zwei kleine Fenster: Vor dem einen stehe ich, das andere, gegenüberliegende sieht man.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:HDR-Fotografie

birgit.s » Antwort #248 am:

Direkt von der D800e gerechnet oder im PC?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Poison Ivy

Re:HDR-Fotografie

Poison Ivy » Antwort #249 am:

Das ist mit der D7000 aufgenommen (im Urlaub letzten Oktober, da gab's die 800E ja noch nicht) und mit Photomatix erstellt.Die HDR-Funktion der D800E funktioniert, wenn ich das richtig gesehen habe, nur dann, wenn die Bilder als JPG gespeichert werden. Damit wird die Möglichkeit, einige Dinge wie etwa den Weißabgleich noch nachträglich bearbeiten zu können, sehr eingeschränkt.
Dumme Frage:Ein Bild mit noch ausreichender Qualität der Lichter, und das Dunkle mit einer Gamma-Korrektur aufgehellt?
Wer es selbst versuchen möchte:Hier die längste Belichtung, bei der die Lichter noch nicht unwiederbringlich ausgefressen sind (allerdings schon etwas gelitten haben).Bild
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:HDR-Fotografie

thomas » Antwort #250 am:

Ein weiteres Beispiel, wo sich HDR sinnvoll einsetzen lässt:
Sehr überzeugend!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
meermike
Beiträge: 2
Registriert: 30. Mär 2012, 11:59

Re:HDR-Fotografie

meermike » Antwort #251 am:

Ich benutze HDR auch unter anderem für Landschafts- und Pflanzenaufnahmen. Wer Interesse hat, kann ja mal meine Homepage und meine Facebook-Seiten besuchen.edit: Adressen und aufdringliches Bild gelöscht weil Spam
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:HDR-Fotografie

irisparadise » Antwort #252 am:

Wow, das nennt man mal ne fette Werbung :o
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Poison Ivy

Re:HDR-Fotografie

Poison Ivy » Antwort #253 am:

Ja. Siehe auch #228 in diesem Thread.
Zausel

Re:HDR-Fotografie

Zausel » Antwort #254 am:

... Wer Interesse hat, kann ja mal meine Homepage und meine Facebook-Seiten besuchen.
Genau das werde ich persönlich mir auf garkeinen Fall antun.Das Riesenbild war nicht sinnvoll zusammengestellt.
Antworten