News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obststräucher unterpflanzen? (Gelesen 13869 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bessie
Beiträge: 76
Registriert: 30. Mär 2005, 09:17

Obststräucher unterpflanzen?

Bessie »

Hallo,ich habe meine Obststräucher (Hochstämme und Büsche) entlang des Gartenzaunes stehen, so wie mein Opa das früher auch hatte. Der Streifen ist ca. 1 m breit und dazwischen wächst einiges, was ich dort eigentlich nicht sehen möchte, wie Melden, Winden usw. Ich habe schon mit Rasenschnitt gemulcht, aber ich würde gern von Euch wissen, ob man Obststräucher auch unterpflanzen kann. Oder kommen die sich irgendwie bei der "Nahrungsaufnahme" in die Quere? Was habt ihr so unter Euren Obststräuchern?Viele GrüßeBessie
Benutzeravatar
maddin
Beiträge: 11
Registriert: 16. Jul 2005, 20:15

Re:Obststräucher unterpflanzen?

maddin » Antwort #1 am:

Hallo!Beerensträucher lassen sich wunderbar unter (Obst-)Baumscheiben pflanzen, da ihre Wurzeln sich kaum in die Quere kommen, außerdem sind die Sträucher dadurch geschützter. Beeren unter Beerenstämmchen zu pflanzen ist jedoch gefährlich, da sie um die Nährstoffe konkurieren und sich die Wurzeln ins Gehege kommen. Muß aber zugeben, daß ich das noch nicht probiert habe.viele Grüße,Maddin
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Obststräucher unterpflanzen?

Zuccalmaglio » Antwort #2 am:

Hallo,vor allem in den ersten Jahren nach der Pflanzung, so 4-5 Jahre sollte man nach meinen Erfahrungen gar nichts unterpflanzen und auch die Baumscheibe von Gras und Unkräutern frei halten (bei Büschen lebenslang). Die Nährstoff- und Wasserkonkurenz kann ganz erheblich sein. Das gilt sowohl für Buschbäume auf schwachen und mittelstarken Unterlagen und Stammhöhen um 50 cm wie auch für Hochstämme. Mulchen ist gut, sofern keine Wühlmäuse vorhanden sind. Wenn die Bäume nach dieser Zeit gut Fuß gefasst haben sind bspw. Kräuter oder kleinere Sommerblumen sicher kein Problem, sofern dieErnährung und das Wasser ausreichend sichergestellt sind.Zur Unterpflanzung mit Beerensträuchern, z.B. Johannisbeeren, würde ich abraten. Zum einen würden sie bei den Buschbäumen bis in die Krone hineinwachsen (Pflege, Licht, Luft), zum anderen kommen sich die Wurzeln der beiden eben doch ganz gehörig ins Gehege. Die Feinwurzeln der Äpfel z.B. verlaufen bis ganz dicht an die Oberfläche.Bessie, außerdem kann der Abstand von nur 1 m Abstand zum Zaun bei deinen Obstbäumen problematisch werden. Wie willst du die Hochstämme später pflegen/beernten, wenn sie 4-5 Meter über den Zaun zum Nachbarn wachsen. Aber auch die Büsche von Apfel, Kirsche und Pflaume sind mit 1 m Abstand etwas knapp bedient. Wenn du dieBäume evtl. erst letztes Jahr gepflanzt hast, könntest du diesen Herbst noch umpflanzen........
Tschöh mit ö
Irisfool

Re:Obststräucher unterpflanzen?

Irisfool » Antwort #3 am:

Stimmt, hab mich nur nicht getraut was zu sagen, da ich nicht so viele Beerensträucher habe. Aber hier in meiner Wohngegend werden viele Beerensträucher commerziel angepflanzt , wohne nämlich in der "Marmeladegegend"von den Niederlanden . Da sind alle Unterflächen der Beerensträucher peinlichst unkrautfrei gehalten. den Grund hat mein Vorsprecher schon erwähnt. LG
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Obststräucher unterpflanzen?

Equisetum » Antwort #4 am:

Na, ich denke, ein paar Bodendecker, kleinere Stauden und Zwiebelchen können bestimmt nicht schaden. Macht gleich ein viel sympathischeres Bild. Und mulchen sowie düngen kann man ja trotzdem. :)
Es lebe der Wandel
Eva

Re:Obststräucher unterpflanzen?

Eva » Antwort #5 am:

Bei meinem Vater werden die Beeren (Brom- Him- Stachel- und Johannis-) entlang des Zauns immer kräftig gemulcht mit Rasenschnitt. Außerdem wachsen dazwischen Veilchen, Primeln und Taubenhyanzinthen, Zitronenmelisse, Estragon und Liebstöckel, Glockenblumen, und einige Wildblumen (Gundermann, Günzel, Scharbockskraut). Außerdem ein paar Kürbisse und die Bohnen für Samengewinnung - die würden im Beet stören, weil sie lange stehen müssen. Scheint sich alles ganz gut zu vertragen, das steht schon die letzten 20 Jahre so....Ich habe unter meinen beiden Stachel- und Johannisbeer-Hochstämmchen gemischte Stauden (Heuchera, Geranium, Dreimasterblume, Ziergräser...) und frühlingsblühende Zwiebeln, evtl. sichtbarer Boden wird gemulcht. Aber mir sind die Stauden auch wichtiger als eine reiche Ernte, das zählt also nicht so ganz.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Obststräucher unterpflanzen?

Zuccalmaglio » Antwort #6 am:

Sorry,habe gerade gemerkt, dass ich im falschen Film war. Es geht jaoffensichtlich um Beerenobststräucher und nicht um Obstbäume.Aber wenn ich Hochstämme lese, denke ich immer an Baum- und nichtBeerenobst.Gegen die Unterpflanzung bei den Beerensträuchern z.B. von Scharbockskraut, Krokussen u.ä. hübschem kleinen Zeugs ist tatsächlich nichts einzuwenden.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Bessie
Beiträge: 76
Registriert: 30. Mär 2005, 09:17

Re:Obststräucher unterpflanzen?

Bessie » Antwort #7 am:

Hallo,vielen Dank für Eure Beiträge. Es handelt sich bei mir tatsächlich nur um Stachel- und Johannisbeeren. Die Kirschbäume habe ich im Garten stehen. Ich habe sie erst im letzten Jahr gesetzt und bin mit der ersten Ernte eigentlich auch zufrieden. Ich werde mir also noch ein bißchen Zeit lassen, damit die Sträucher einwachsen können. Dann werde ich ein paar Blausternchen und ein paar Kräuter (Danke Eva, da wäre ich nicht drauf gekommen!) dazwischen setzen. Viele GrüßeBessie
Antworten