News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spaziergang im März (Gelesen 10679 mal)
Moderator: thomas
Re:Spaziergang im März
Geht mir auch ähnlich: Der Schuppen wirkt unnatürlich hell. Hingegen könnten die Blüten für meinen Geschmack ruhig noch etwas heller - strahlender - sein.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spaziergang im März
So, mir hat das keine Ruhe gelassen.Hier das Original-JPEG out of cam, nur verkleinert und abgespeichert fürs Web mit der nötigen Komprimierung (in Graphics Converter, Photoshop läuft noch nicht nach meinem Rechnerwechsel):
Einstellungen der Kamera: alles normal. Und wie ihr seht, habe ich im zuerst geposteten Bild nicht viel verändert.Wie findet ihr denn hierbei den Kontrast?Für mich ist da nicht so viel unnatürlich ... Liebe, vielleicht halbblinde Grüße ;)Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Spaziergang im März
Hm, könnte der Eindruck dadurch entstehen, dass durchs Schärfen der Kontrast bei dem Holz des Schuppens gesteigert wurde?
Re:Spaziergang im März
Ich kann Dir nicht sagen warum, aber ich finde es wirkt auch so nicht natürlich.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spaziergang im März
... und wenn es halt einfach so aussah?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Spaziergang im März
Thomas, ich sehe, dass du an dem Schuppen gar nicht so viel "gedreht" hast. Hast du vielleicht mit Blitz gearbeitet?Die Sonne fiel ja eindeutig nicht in unserer Blickrichtung auf das Bild, sondern aus entgegengesetzter Richtung. Also handelt es sich um eine Gegenlichtaufnahme. Darum erscheint es mir etwas sonderlich, dass der Schuppen auch ohne Bearbeitung relativ hell ist. Der Kontrast ist auf dem unbehandelten Foto eindeutig zu gering. Erhöht man ihn, führt das bei weißen Blüten und bei Fotos mit hohem Dynamikumfang oftmals zu ausgefressenen Lichtern. Ich würde sagen, dies ist eine recht schwierige Belichtungssituation. Ich glaube, ich hätte den Baum gewichtet/ auf ihn belichtet und den Rest im Dunklen versinken lassen. Das hätte die Strahlkraft des Baumes erhöht. Um nochmals auf so manche HDRs zurückzukommen: Wenn alles gleich hell ausgeleuchtet ist von hinten bis vorne, vermisse ich oftmals die Lichtstimmung, die einem Foto den gewissen Charme verleiht. Für gelungene HDR´s braucht man sehr viel Fingerspitzengefühl. Ich habe mich bisher noch nicht genügend mit der Materie vertraut gemacht, aber mich schrecken auch so manche Ergebnisse ab. Bisher genügt mir die Funktion Tiefen/Lichter in Photoshop in Kombination mit einem Grauverlaufsfilter bereits während des Shootings. Lässt sich damit nichts mehr rausholen, lege ich das Bild ad acta.Lg Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spaziergang im März
Aalso, ich habe nochmals die Kameraeinstellungen gecheckt: Alles auf normal. Und geblitzt habe ich auch nicht; wäre auch zu weit gewesen: Es handelt sich um eine Teleaufnahme von ca. 135 mm KB-Äquivalent.Ich bin ja ganz zufrieden mit dem Bild, und ich wollte eben nicht die Blüten noch heller hervortreten lassen (bin ja ein eher nüchterner Mensch
); insofern habe ich ausgeglichen belichtet.Wie auch immer.Wenn das Wetter mitspielt und das Licht ähnlich ist, mache ich mal Vergleichsaufnahmen mit der PEN und mit der Nikon. Dann werden wir hoffentlich klarer sehen.Liebe GrüßeThomas


Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spaziergang im März
Ich war heute nochmal da, mit Nikon und Olympus PEN. Zwar sind die meisten Blüten schon abgefallen, aber der Gesamteindruck ist noch ähnlich, auch die Lichtführung.Voilà, JPEGs ooC, JPEG-Einstellungen der PEN auf normal, Nikon auf defensiv. Links PEN, rechts Nikon:Die Bretter des Schuppens sind halt hell, da ist nichts 'Unnatürliches'.BTW sieht man den Unterschied der JPEG-Optimierung: Die Nikon ist defensiver eingestellt, mithin wirkt das ooC-Bild flauer als das der PEN.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Spaziergang im März
Manchmal wirken eben natürliche Gegebenheiten unnatürlich, weil man eine andere Erwartung aufgrund vorangegangener Erfahrungen hat. Diese Location ist ein gutes Beispiel dafür.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Spaziergang im März
Ich habe noch ein paar Bilder aus dem März nachzureichen.[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Garten/_DSF1629.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Garten/_DSF1629kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Garten/_DSF1626.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Garten/_DSF1626kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Garten/_DSF1625.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Garten/_DSF1625kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Garten/_D7H3924.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Garten/_D7H3924kl.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Garten/_DSF1620.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Garten/_DSF1620kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Garten/_DSF1617.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Garten/_DSF1617kl.jpg[/img][/url][/td]
Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im März
Ich mag das ja - wo "ganz oben" ist es? Sylt?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Spaziergang im März
Thomas, das PEN-Ergebnis gefällt mir am besten. Es ist schön knackig.Birgit, deine Buschwindröschen haben mich animiert, auch an den Waldrand zu gehen und zu knipsen.Birgit, dein Sylt-Foto mag ich sehr, vor allem gefällt mir der Vordergrund. Die Linienführung im Sand ist sehr ausgewogen. Wenn sich am Himmel noch ein paar dufte Schleierwölkchen gewesen wären, würde es mir noch besser gefallen. Konntest du die nicht bestellen beim Petrus? ;)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im März
Der Werbeslogan von Sylt: "In Deutschland ganz oben"Ich mag das ja - wo "ganz oben" ist es? Sylt?
