News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Grüner Spargel (Gelesen 2417 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Astrid.S
Beiträge: 40
Registriert: 17. Jul 2011, 20:31
Kontaktdaten:

Grüner Spargel

Astrid.S »

Hallo zusammen,ich brauche mal wieder Eure Hilfe.Vor 3 Jahren habe ich mir ein Beet mit grünem Spargel angelegt und es bisher einfach nur entkrautet und wachsen lassen.Jetzt dürfte ich dieses Jahr das erste Mal etwas davon ernten - aber wie macht man das? Die Spitzen sind jetzt schon etwa 10 cm hoch - schneidet man die alle ab, wenn sie die richtige Länge haben ( bis Johannes) oder lässt man einzelne Triebe an der Pflanze stehen, damit sie Grün hat? Grüße Astrid
zwerggarten

Re:Grüner Spargel

zwerggarten » Antwort #1 am:

immer rechtzeitig (etwa 15-25cm) abschneiden und genießen - so würde ich das machen, wenn ich jeden tag im garten wäre... ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Grüner Spargel

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Bei mir ist es dieses Jahr auch soweit. Ich werde das erste mal ernten.Was rauskommt schneidet man ab. Wenn man was wachsen lässt, kommt nichts mehr nach (nicht mehr soviel).Bei mir kommt noch nix raus ???
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re:Grüner Spargel

zwerggarten » Antwort #3 am:

kommt sicher bald, auf meinem spargelacker spitzte gestern nur ein allererstes, besonders vorwitziges köpfchen. :)
Astrid.S
Beiträge: 40
Registriert: 17. Jul 2011, 20:31
Kontaktdaten:

Re:Grüner Spargel

Astrid.S » Antwort #4 am:

Danke zusammmen,also alles abschneiden was die richtige Länge hat.Wie lange würdet ihr das machen ? Ist ja noch so neu. Macht man das im ersten Jahr nur den April über und lässt dann wachsen oder kannn man da gleich voll einsteigen und bis Juni ernten?Grüße Astrid
Benutzeravatar
Trojan
Beiträge: 103
Registriert: 13. Mai 2009, 14:17
Kontaktdaten:

Re:Grüner Spargel

Trojan » Antwort #5 am:

Ich habe in der Zeitschrift "Gartenfreund" in einem Bericht folgendes gelesen:"Ab dem dritten Jahr lässt sich der Grünspargel maximal 30 tage schneiden, in den Folgejahren 50 Tage, längstens bis zum 24.Juni. Bis zu diesem Datum darf alles entnommen werden, was weit genug aus der Erde herrausguck, um sinnvoll geerntet werden zu können."
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Grüner Spargel

Zwiebelchen » Antwort #6 am:

Genauso habe ich es gemacht und nun kommen die ersten Spargelspitzen dieses Jahr in Sicht. Ach ich freue mich schon auf die erste Ernte.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Grüner Spargel

biene100 » Antwort #7 am:

Oooh, jaaa, hmmmmm...Wir genießen schon, so früh wie noch nie.Heut gibts Spargelrisotto. :D Heuer muss ich mal mehr schneiden. Verschenk ich halt welchen. Jeden 3. Tag mag man ja auch nicht Spargel. Und eingefroren ist er halt nicht mehr sooo gut.Oder wie macht Ihr das? Schon einfrieren? Und wie?lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Grüner Spargel

Zwiebelchen » Antwort #8 am:

Ich komme ja ursprünglich aus einer Spargelgegend. Bleicspargel gab es im Frühjahr immer so viel dass ich zeitweise keinen mehr sehen konte. ;DFrüher haben wir den Spargel eingeweckt. So in Stücke geschnitten. Den gab es dann immer in der restlichen Jahreszeit. Als leckere Einlage in Gemüseeintöpfe, bei Salaten und bei Frikassee.Also kurz aufgewellt und dann abgekühlt in den Froster müßte auch gehen. So gibt es einen Vorrat für den Winter. Wobei ich da ja auch noch die Schwarzwurzeln habe. ;)
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Grüner Spargel

biene100 » Antwort #9 am:

Danke Zwiebelchen.Einwecken, das war einmal.... ;)Aber, ich werde welchen einfrieren.Schwarzwurzeln, hm, ja auch gut, aber meine Gedärme vertragen den nicht so gut... ;D ;Dlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Grüner Spargel

Elro » Antwort #10 am:

Schwarzwurzeln, hm, ja auch gut, aber meine Gedärme vertragen den nicht so gut... ;D ;D
Geht mir ähnlich aber ich liebe Schwarzwurzeln und habe neulich mit gemahlenen Kümmel gekocht, da gab es fast keine Beschwerden :D
Liebe Grüße Elke
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Grüner Spargel

biene100 » Antwort #11 am:

Oh, danke, guter Tip, dann kann ich ja mal wieder welche säen.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Grüner Spargel

Zwiebelchen » Antwort #12 am:

Meine Schwarzwurzeln sind schon in der Erde. Letztes Jahr erstmals probiert, waren sehr gut. Anfang des Winters haben sie dann die Wühlmäuse entdeckt und den Rest aufgefressen. Hoffentlich habe ich dieses Jahr wieder Glück.Ich habe letztes Frühjahr Spargelsamen in kleine Töpfe gesät, so mehr aus Spaß. Hatten sehr gut gekeimt und dann standen die kleinen Töpfe über den Winter ohne Schutz draußen in einer Holzkiste. Naja, das war es wohl dann dachte ich. Jetzt treiben sie fast alle wieder aus. Nun könnte ich doch noch eine Reihe als Grünspargel anpflanzen. Aber sie sind ja so klein und haben noch kurze und wenige Wurzeln. Wer hat das schon mal gemacht? Kann ich sie jetzt so einpflanzen? Vielleicht nur wenig Erde auffüllen und düngen?
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Grüner Spargel

biene100 » Antwort #13 am:

Ich habe meinen Spargel selbergesät. Weiß aber gar nicht mehr so genau, wann ich sie in den Garten gesetzt hab. Ich denk irgendwann im Sommer, als es ordentlich kräftige Pflanzen waren. Ich war jedenfalls erstaunt, daß sie doch relativ flott gewachsen ist. Dachte das dauert länger.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten