
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüsebeet anlegen ... mit System ? (Gelesen 8918 mal)
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Gemüsebeet anlegen ... mit System ?
Hallo Forum,Für heuer haben wir uns dazu entschlossen ein kleines Gemüsebeet anzulegen.So ca. 10qm (rechteckig) haben wir vor mit Gemüse zu bepflanzen.Mich würde interessieren, nach welchem System ihr bei euch euer Gemüse pflanzt. Wird ja eines sein und nicht wild durcheinander gepflanzt werden.Bin momentan noch ganz planlos ... ?Danke für eure Tips 

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gemüsebeet anlegen ... mit System ?
Ich finde aus diesem Gemüsebeet für Einsteiger kann man sich schon viel abschauen. Allerdings brauchen die Tomaten bei uns ein Dach.Vielleicht hilft das schon etwas.

- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Gemüsebeet anlegen ... mit System ?
Tut es, danke !Vielleicht hilft das schon etwas.![]()
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Gemüsebeet anlegen ... mit System ?
der Plan sieht witzig aus, wie groß ist denn der abgebildete "8 x 12 -foot garden" in Metern?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Gemüsebeet anlegen ... mit System ?
Mein System hat sich seit vielen Jahren bewährt:Beetbreite: 1,20m, alles ist vom Rand erreichbar, Länge: beliebig.Dazwischen Plattenwege.Immer 3 Beete bilden ein rotierendes System für den Fruchtwechsel.Beet A: Starkzehrer (Kompostdüngung), wie Kartoffeln, Tomaten, Zucchini, Kohl...Beet B: Mittelzehrer ( Holzaschedüngung), wie Rote Beete, Zwiebeln, Knoblauch,Pastinaken, Möhren...Beet C: Schwachzehrer(keine Düngung), wie Bohnen, Puffbohnen, Erbsen...Gründüngung und Überwinterungskulturen lassen sich gut einbauen.Man kommt nicht durcheinander, bekommt keine matschigen Schuhe.
Liebe Grüße von Susanne
Re:Gemüsebeet anlegen ... mit System ?
Das funktioniert aber nur, wenn man Stark-, Mittel- und Schwachzehrer im gleichen Maße anbaut.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Gemüsebeet anlegen ... mit System ?
Ich hab da überhaupt kein System
es wird gepflanzt wo Platz ist. Ich paß nur auf, dass das gleiche Gemüse nicht auf der gleichen Stelle steht wie im letzten Jahr.Bis jetzt wächst es eigentlich immer recht gut

Re:Gemüsebeet anlegen ... mit System ?
Das Gemüsebeet für Einsteiger sieht interessant aus, ich würde aber keine Zucchini und Kürbisse in ein Gemüsebeet setzen, sondern an einen separaten Platz im Garten. Das überwuchert sonst alles.Ich habe keinen Fruchtwechselplan für mein eigenes Gemüsebeet, sondern pflanze eher das, was im Jahresverlauf gerade dran ist. Im März geht es los mit Radieschen, Kresse und Salaten (alles noch im Frühbeet), außerhalb des Frühbeetes Zwiebeln stecken. Dann kommen im Mai die Tomaten zweireihig in die Mitte, an den Rändern ist dann noch Platz für noch einmal Salat, Radieschen und Kresse, dieses mal ohne Frühbeet. Dieses Jahr fülle ich Lücken zwischen den Kulturen mit Ringelblumen, letztes Jahr mit nicht rankender Kapuzinerkresse. Auch Dill und Spinat hatte ich schon als Lückenfüller. Sobald im Spätsommer alles abgeerntet ist, säe ich Feldsalat. Gedüngt (mit Kompost, Brennesseljauche und Holzasche) wird ganz gezielt je nach Bedarf der jeweiligen Pflanze. Wenn im Winter alles abgeerntet ist, kommt eine dicke Schicht Kompost und eine dicke Laubabdeckung drauf bis zum Frühjahr. Als Umrandung des Gemüsebeetes fungieren Schnittlauch, Winterheckezwiebeln, zwei Liebstöckel-Büsche und Rucola (Diplotaxis tenuifolia, der ausdauernde Stauden-Rucola). So kann ich immer ein bisschen etwas ernten, ohne mich groß drum kümmern zu müssen (außer Unkrauf rupfen natürlich).Das ist natürlich nur ein kleines Beet, nicht sehr arbeitsintensiv, für alles, was man in einem guten Salat so braucht. Möchte man Kohlarten, Wurzelgemüse, Kartoffeln usw. anpflanzen, kommt man um Fruchtwechselpläne natürlich nicht herum!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gemüsebeet anlegen ... mit System ?
Auf 9qm passt das niemals alles, ich zieh mein Gemüse auch auf engem Raum, meist Hochbeete, in denen man auch enger pflanzen kann, aber das alles, was da gezeigt auf 9qm wag ich zu bezweifeln.9qm entsprechen 2 Hochbeeten von 4,5 qm bei mir. Ich würde, hätte ich 10qm zur Verfügung im Frühjahr mit Spinat, Radieschen, Rucola, Babyleaf-Salat, Möhren und Zuckererbsen beginnen, vielleicht noch Stielmus, später noch Mangold Bright Lights und rote Bete . Dann später ein paar Pflänzchen Kohlgemüse dazukaufen (Kohlrabi, Brokkoli) evtl. auch Staudensellerie und Lauch, dann einige vorgezogene Kräutertöpfchen auspflanzen (nicht so ganz hellgrüne, schnellgetriebene, eher solche, die auch zum Auspflanzen gedacht sind) Schnittlauch, Petersilie, Basilikum (wenn es warm genug ist).Dann sukzessive Salat, Radieschen und Rucola nachsäen, später auch nochmal Möhren. Höchstens ganz am Rand und in die dem Beet entgegengesetzte Richtung gelenkt höchstens zwei Tomatenpflanzen, zwei Gurken (obwohl ich die dann wohl eher im Kübel ziehen würde, vor allem die Tomaten. Zucchini und Kürbis würde ich ganz woanders hinsetzen, vielleicht in einen Holzkomposter als Mini-Hochbeet. Statt Buschbohnen würde ich irgendwoanders ein Stangen- oder noch besser Feuerbohnentipi oder Rankgerüst stellen.Wenn die Zuckererbsen fertig sind, bleibt Platz, um selbstgesäten Salat auszupflanzen. Später im Jahr würde ich Feldsalat, Endiviensalat, vielleicht auch schnellwachsenden Chinakohl, PakChoy oder Zuckerhut-/Radicchio-Sorten säen.Auf Kulturen, die ewig die Beete blockieren würde ich verzichten, so leid es einem auch tut, das wären z.B. Dicke Bohnen, Schwarz-/Haferwurzeln, Pastinaken, Wurzelpetersilie, Knollensellerie, Rosenkohl, Grünkohl. Kartoffeln würd ich auch zukaufen, ebenso Zwiebeln. Stattdessen vielleicht langlebige Winterheckenzwiebel, die kommt immer wieder, hat zwiebliges Schlottengrün und man kann sie auch eingfach umsetzen.Anordnen zunächst so, dass sie sich nicht so sehr gegenseitig beschatten (Wuchshöhe) und raschwachsende Kulturen, wie z.B. Radieschen zwischen die langsameren setzen, die sind abgeerntet, bevor das andere groß ist.Ich hab bestimmt einiges vergessen...Auf die Fruchtfolge und Stark- und Schwachzehrer würde ich bei so einem kleinen Beet jetzt nicht ganz so akribisch achten, ein bischen Wechsel sicherlich, aber nicht ganz so pedantisch, ich würde das Beet allerdings auch komplett umgraben und düngen im Frühjahr und neu bestellen.edit: Bei einer Beetbreite von 1,5 Metern passen im Frühjahr wunderbar die kleinen Folienfrühbeete/kleingewächshäuschen aus grüner Gitterfolie ins Beet, die bringen sehr viel, wenn man rechtzeitig sät oder Jungpflanzen pflanzt, ich benutze neben einem Glasfrühbeet zwei dieser Folienhäuschen und möchte sie nicht missen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Gemüsebeet anlegen ... mit System ?
Ich auch. Aber ich denke es war nur als Anregung gedacht.Auf 9qm passt das niemals alles, ... was da gezeigt auf 9qm wag ich zu bezweifeln.
Danke für deine Anregungen. *Pust* ist ein bissl viel für den Anfang.Ich werde jetzt erstmal die Grasnarbe wegheben und etwas Kompost aufbringen.Stangenbohnen, Paradeiser, Gurken & Kohlrabi sind fix. Zucchinis müssen auch hin. Dann wächst das Beet halt. Glaube auch nicht, dass es beim 2. mal gleich so perfekt ist.Beim 1. mal (vor einigen Jahren) bin ich in Tomaten untergegangen. Waren glaube ich 7 oder 8.Knusperhäuschen hat geschrieben:Ich würde, hätte ich 10qm zur Verfügung ...


Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gemüsebeet anlegen ... mit System ?


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gemüsebeet anlegen ... mit System ?
Jaa, lass dir bloooß Zeit ...bloss keine Panik, das ganze soll ja Spaß machen!Aber....

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gemüsebeet anlegen ... mit System ?
???Na, wenn er jetzt die Grasnarbe wegnimmt und ein Beet schafft, kann er doch erstmal Rucola und Radieschen und so säen, dann ist Zeit bis vielleicht Ende April, warum
? Schlägst du eine andere Reihenfolge vor? Oder gehts um meinen Tippfehler? Häh?

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?