News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blut-Hasel verliert die Farbe (Gelesen 2329 mal)
Moderator: AndreasR
Blut-Hasel verliert die Farbe
Ich habe einen Corylus avellana neben einem Corylus maxima in dunkelroter Varietät stehen. Im Laufe des Sommers verliert der Blut-Hasel seine rötliche Färbung. Im Herbst sind beide Sträucher kaum noch von einander zu unterscheiden. Ich beobachte dieses Phänomen nun schon seit einigen Jahren, ist das normal?Ich finde diesen Farbverlust eigentlich sehr bedauerlich und frage darum, ob man etwas dagegen tun kann?Für Tips wäre ich dankbar Gruß Unkraut
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Blut-Hasel verliert die Farbe
Die Bluthaselnuss ist am intensivsten rot beim Austrieb und verliert im Laufe des Sommers diese Farbe. Wenn Du ihn immer möglichst rot haben willst, solltest Du ihn öftes im Laufe des Sommers zurückschneiden, damit er wieder rot austreibt. Er sollte auch möglichst sonnig stehen, das gilt, glaube ich, für alle rotlaubigen Pflanzen, im Schatten vergrünen sie.LG Birgit
Re:Blut-Hasel verliert die Farbe
Sämlinge der roten Formen von Corylus maxima wie auch von Corylus avellana verlieren über Sommer meist die rote Färbung. Vegetativ vermehrte Corylus maxima "Purpurea" behält die rote Färbung über den ganzen Sommer, sie neigt eher dazu, sehr dunkel zu werden, nicht gerade zum Vergrünen.
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Re:Blut-Hasel verliert die Farbe
Sämling. Soso. Dann kann ich ja auf Nüsse hoffen. Irgendwann.
Es lebe der Wandel
Re:Blut-Hasel verliert die Farbe
Ja, der Hasel steht schon ziemlich schattig (unter einer großen Tamariske). Der Tip mit dem Zurückschneiden klingt gut,aber dann muß ich ja auf die Nüsse verzichten und die Haselmaus findet nichts mehr zu fressen. Ich werde den ästhetischen Farbeffekt wohl der Gefräßigkeit des kleinen Tierchens opfern. Aber Danke für die Tips.Grüße Unkraut