News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium, Schönheiten des Jahres 2005 (Gelesen 49155 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
Ich habe kürzlich in der "Gartenpraxis" den Bericht über Lilienzüchtung und -züchter gelesen und mich danach ernsthaft gefragt, warum wir Bekloppten hier eigentlich fast alle immer am liebsten die Wildformen haben möchten, obwohl sich die Züchter doch sooooooooooooooo eine Mühe machen
;DIch grüble seitdem ... und komme zu keinem Entschluss irgendwie, helfts mir bitte.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
Ich glaube, es ist die Suche nach dem "Authentischen" und nach Pflanzen, die eben nicht jeder hat und die man nicht überall kaufen kann. Die Herausforderung, besondere Schwierigkeiten bei der Aufzucht zu meistern, ist ein zusätzlicher Kick.Der gute Gartengott möge uns diesen Spleen erhalten. Die Uniformitäten sind inzwischen so fürchterlich zahlreich.
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
guuute Antwort ! danke 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
deine frage irm, geht mir auch manchmal durch den kopf. war erst letzten freitag bei dem lilienzüchter strasser in erlangen, weil er mir von einer tollen pardalinum hybride vorgeschwärmt hat. als ich so durch die lilienbeete ging, fragte ich mich, warum ich keinerlei "sammler"-kribbeln im bauch angesichts vieler der vorhandenen "schönheiten" empfinde. es ist denke ich so, wie hortu das formuliert hat...das authentische fehlt. auch gehen mir diese züchtungen deutlich in richtung "show"-pflanzen, möglichst riesen blüten, idealerweiße aufrechte schalen...ist nicht mein ding. meine frage, warum ich noch keine züchtungen in richtung der unvergleichlichen blüteneleganz einer lilium canadense oder lilium grayi gesehen habe, wurde mir nicht beantwortet. die pardalinum hybride habe ich auch blühend gesehen...hmm...die sah aus wie pardalinum, die ich mal hatte (und noch in einem kleinen exemplar gerettet habe
). ich habe dann keine mitgenommen...warum ne kopie nehmen.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
Wieder so ein ordinärer Wilder, wo noch niemand seine Finger im Spiel hatte.
Paßt mit seinen über 2 Metern auch in die Rubrik 'Staudenriesen und was man mit ihnen macht'. Steht nun schon einige Jahre im Garten und wächst leider nicht recht zügig zu.

plantaholic
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
was heißt hier ordinär? superbe!
ist schon eine schau, wie gesund + kräftig deine wilden dastehen...obwohl die amerikanischen schon als sehr zickig verschrien sind!


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
pumpot, duTiefstapler - was du zeigst, ist immer große Klasse! 

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
Was heißt hier zickig? Mögen blos kalkhaltige Böden nicht so. Wildlilien muß zugestanden werden das sie Zeit brauchen (z.T. viiiiiel Zeit) um sich zu etablieren. Ist nicht bei allen so und nicht alles wächst auch in jedem Garten. So hab ich kein rechtes Glück mit L. pyrenaicum. Gepflanzt und nicht beachtet und nix passiert. Ein Mißerfolg scheint logisch, so mach ich es aber mit allen Lilien. Erst Platzsuche im Garten -> wenn ich Lilie wär, wo würd ich wachsen wollen ? und nicht -> hier sieht sie gut aus. Zum Glück waren Flops bisher die Ausnahme.
plantaholic
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
Siehste, mit Lilium pyrenaicum habe ich wieder mehr Glück! Hab seit einigen Jahren ein kräftiges Exemplar im Alpinum im Kalkschotter, volle Sonne und Lehmuntergrund stehen. Wird jedes Jahr schöner! Dafür wollen wiederum andere bei mir nicht.Ein naher Lilienfreund züchtet und vermehrt seit vielen Jahren Oriental und andere. Er versucht mir schmackhaft zu machen, , diese in den Verkauf zu nehmen. Ich winke stets ab und sage, dass diese (nach meinem Gefühl und Geschmack für die Kunden) nicht gewünscht seien. Er solle sich mal lieber aufWildlilien stürzen, die sind bei den Freaks viel begehrter. Aber die Vermehrung gestaltet sich eben auch langwieriger!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18558
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
Wahnsinn Pumpot!was heißt hier ordinär? superbe!![]()
![]()

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
Wie gut, dass sie orange sind. Damit hält sich mein Neid in Grenzen.
Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005
Ein paar Bilder meiner Lieblingslilien...http://forum.garten-pur.de/galerie/index.php?cat=11523 8)WinWen