News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis für eine Nordwand (Gelesen 6465 mal)
Re:Clematis für eine Nordwand
In solchen Löchern müsste jede Clematis glücklich sein. :)Warum diese mir nicht eher eingefallen ist?!: Klick: chiisanensis 'Love Child' Dabei habe ich sie selbst für eine ähnliche Situation bestellt (hab sie noch nicht). Westphal empfiehlt sie für den Schatten.
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis für eine Nordwand
Mara,"Entel" habe ich nicht (jedenfalls zur Zeit
!), aber intensiv mit ihr geliebäugelt. Unser Garten hat nämlich selbst eine halbschattige Ecke, bei der möglicherweise eine Veränderung ansteht. Und Entel bleicht bei zuviel Sonne aus, ist also für den Halbschatten prädestiniert. Vielleicht steht diese Sorte bei Dir sehr sonnig?Über die Blütengröße würde ich mir keine Gedanken machen, weil sie bei frisch gepflanzten Clematis häufig unter dem Durchschnitt liegt. Und Dein Exemplar ist ja noch ein Baby. Also - abwarten und mit Spannung dem nächsten und übernächsten Jahr entgegensehen.Gerhard,wenn es eine wirklich wilde, sehr üppige (dafür auch sehr robuste) Clematis sein darf: "Paul Farges", ist auch unter "Summersnow" im Handel. Oder - nicht ganz so wuchskräftig, aber immer noch üppig - Cl. potaninii. Die hatte ich selbst. Sie war zwar nicht so reichblütig wie die Erstgenannte, dafür fand ich die Blätter ausdrucksstärker.Den Begriff "Wildclematis" meide ich lieber, weil er missverständlich ist. Kleinblütig sind nicht nur die botanischen Formen, sondern auch viele gezüchteten Exemplare. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, war das eines Deiner Hauptkriterien, oder?LGChristiane

- Gerhard Krapf
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Jul 2005, 23:06
Re:Clematis für eine Nordwand
Hallo,Danke allen für Eure Antworten,
@ RaphaelaDie C. fauriei "George" gefällt mir gut, die werde ich wahrscheinlich für meine Nordwand nehmen.@ maraAuch die „Love Child“ sieht sehr gut aus und wird wahrscheinlich auch jetzt ihren Platz an der Wand bekommen.@ ChristianeDie "Paul Farges", "Summersnow" und Cl. potaninii wachsen mir zu stark für diese Wand. Ich habe nämlich die Unterkonstruktion der Bretterwand so konzipiert, das Fledermäuse den ganzen Innenraum nutzen können. Wenn beide Clematis so üppig wachsen verdecken sie die Einflüge.Bitte sei mir nicht böse, die beiden Sorten sehen wirklich sehr gut aus und sind bestimmt gute Nektarspender für allerlei Insekten. Das ist mit ein Grund, weshalb ich gerne Wildclematis pflanze.Eine sehr schöne Clematis, die diese Bedingungen auch alle erfüllt, ist die jetzt gerade bei mir blühende „Vitalba“. Sie hat meine Rosen und Clematis Pavillon fast ganz überwuchert und wächst in einen nahestehenden Nussbaum, das ist wie ein duftendes Wirtshaus für Insekten.Vielleicht stelle ich Morgen mal ein Bild von der ganzen Pracht hier ins Forum.Liebe GrüßeGerhard
