News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weichtier des Jahres 2005! (Gelesen 1660 mal)
Moderator: partisanengärtner
Weichtier des Jahres 2005!
Ja, da staunt der Laie! Ich wusste ja gar nicht, dass es so ein Tier ueberhaupt gibt. Konnte im letzten Moment noch das Radel rumreissen, sonst waere er platt gewesen... http://www.mollusken-nrw.de/weichtier_d ... 005.htmUnd hier nun in voller Pracht: Der TigerschnegelLGSabine
Re:Weichtier des Jahres 2005!
Du, ich dachte dieses Prädikat bekäme ich, weil ich gerade so wegen meiner Rosenschrammen herumgejault habe... Na der Schneck ist wirklich reif für den morbiden Garten , aber dann bitte hinter den Bierschlossgraben.....LG
Re:Weichtier des Jahres 2005!
Schönes Foto, Sabine! :DHast du den Tigerschnegel (genialer Name!) ganz normal tagsüber gesehen?Der Link ist superinformativ. Muss ich mir mal in Ruhe durchlesen.Komisch: ich weiss nicht, ob ich das Tigerchen schonmal gesehen habe. 

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Weichtier des Jahres 2005!
also Irisfool... das ist das WeichTIER, nicht das WeichEI des Jahres 2005!und Ismene... es war das zweite mal, dass ich ihn gesichtet habe, das erste mal aber ohne Kamera. Heute war`s morgens, das andere mal war`s an einem feuchten, bedeckten Tag gegen mittag. LGSabine
Re:Weichtier des Jahres 2005!
Irrtum eingesehen , kann ja mal vorkommen in dieser Affenhitze, si? LG
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18490
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Weichtier des Jahres 2005!
Vielleicht kannst Du Dich ja an mein Bild von Limax maximus erinnern.Komisch: ich weiss nicht, ob ich das Tigerchen schonmal gesehen habe.

Re:Weichtier des Jahres 2005!

Re:Weichtier des Jahres 2005!
Ich glaube die Tigerschnegel wohnen gerne dunkler als normale Nacktschnecken. Bei uns sind sie im Brunnenschacht und lutschen an der Wand.
Re:Weichtier des Jahres 2005!
so gut hätte ich es auch gerne, bei der hitze.gruß
Re:Weichtier des Jahres 2005!
...nur so am rande: schnecke heißt auf polnisch "schlimak" !ob mans so schreibt, weiß ich natürlich nicht, aber es ist genial passend! ;Dlg.b.vielleicht kann ja jemand von euch polnisch?!
Re:Weichtier des Jahres 2005!
Ach und die sollen selten sein?
. Von denen habe ich genug. Aber seltsame Tiere sind das schon. Irgentwie langsamer und stellen sich auch mal tot. Und klettern können die. Hauswand rauf -Hauswand runter. Mir sind sie auf jeden fall lieber als die Braunen.

Re:Weichtier des Jahres 2005!
Die Schnecken.Rötlich dämmert es im Westen und der laute Tag verklingt,nur dass auf den höchsten Ästen,lieblich noch die Drossel singt.Jetzt in dichtbelaubten Hecken, wo es still verborgen blieb,rüstet sich das Volk der Schnecken für den nächtlichen Betrieb.Tastend streckt sich ihr Gehörne. Schwach nur ist das Augenlicht. Dennoch schon aus weiter Ferne wittern sie ihr Leibgericht.Schleimig, säumig, aber stete,immer auf dem nächsten Pfad,finden sie die Gartenbeete mit dem schönsten Kopfsalat.Hier vereint zu ernsten Dingen, bis zum Morgensonnenschein,nagen sie geheim und dringen tief ins grüne Herz hinein.Darum braucht die Köchin Jettchen dieses Kraut nie ohne Arg. Sorgsam prüft sie jedes Blättchen, ob sich nichts darin verbarg.Sie hat Furcht, den Zorn zu wecken ihres lieben gnädgen Herrn. Kopfsalat vermischt mit Schnecken, mag der alte Kerl nicht gern.Wilhelm Busch.Gute nacht , LG