News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meerrettichbaum Moringa oleifera (Gelesen 3664 mal)
Meerrettichbaum Moringa oleifera
Ich bräuchte mal eure Hilfe - ich habe vor einiger Zeit Samen vom Meerrettichbaum (Moringa oleifera) bekommen und von 6 Samen hat gerade mal einer gekeimt... Nun wollte ich mir noch einmal Samen kaufen und bin unter anderem neben den normalen Sorten auf eine sogenannte "Moringa oleifera PKM 1" Sorte gestoßen... die Samen sollen viel schneller reif werden (6 Monate statt 1-2 Jahre) und auch wären die Samenstände größer und nicht bitter.... also anscheinend eine verbesserte Selektion.Kennt jemand diese Sorte und fruchtet der Moringa wirklich im Haus? Also Süd-oder Westfenster kann ich ihm bieten....LGTaques
Re:Meerrettichbaum Moringa oleifera
Hallo Taques, ja sie wächst im Haus, natürlich nicht wie in Tropischen Gebieten 6-8 m. Der Moringa oleifera keimt normal spätestens nach 10-14 Tagen bei richtiger Umgebung.Meine Samen aus dem Urlaub erblickten das Tageslicht nach 4-6 Tagen auf der Fußbodenheizung ca 22 grad (mit ein paar ausnahmen). Sie wurden 30-50 cm,zwei ca 90 cm. Von Feb/März - November alles bestens und auf einmal vertrocknete eine nach der anderen.
Dieses Jahr bringe neue mit frisch geerntet und versuche es im beheitzten Gewächshaus nochmal. Die Blätter waren gut (wer den Tee mag
). Von 60 Pflanzen 145 gr. trockene Blätter plus die schlechteren die ich zum Dügen/Spritzen nehme.Nur wenn man sich schon die Arbeit macht für die Gesundheit oder was auch immer dann nehme ich keine manipulierten oder quergezüchtete Samen.schönen gruß


Re:Meerrettichbaum Moringa oleifera
Hallo!Hatte in 2011 von 12 Samen 5 Pflanzen, die ca 50cm hoch gewachsen sind. (Juni bis Nov)Leider war die Überwinterung nicht frostfrei und alle Pflanzen starben den Kältetod.Habe in diesem Jahr nochmal 6 Pflanzen angesetzt.Keimzeit kann bis zu 4 Wochen dauern, wenn nicht warm oder zu trocken.20° + sollten es schon sein und immer feucht halten.Lehmboden scheint nicht wirklich gut zu sein und wenn die Pflanzen raus sind auch nicht zu viel Wasser geben, die Wurzeln faulen schnell.p.s. Die Pflanze gehen hier im Winter in Winterruhe bei temp. unter 15° und weniger Licht, also an einem trockenen hellen Platz, nur sehr sparsam gießen, weniger ist besser, da Speicherwurzeln
Re:Meerrettichbaum Moringa oleifera
Hallo!Von 6 samen -moringa oleifera- ist bis jetzt ein 2 cm großes pflänzchen da!Bin mal gespannt, wie sie sich weiterentwickelt!Vg und einen tollen tag! H.
Re:Meerrettichbaum Moringa oleifera
Mein Sämling ist ca. 15 cm hoch, sehr hell und bildet die ersten Blättchen aus... momentan scheint es ihm am Ostfenster zu gefallen und dank der sinkenden Temperaturen habe ich heute auch die Heizung wieder angestellt... vielleicht keimt noch eine weitere Moringa...man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.Mein Toona Gemüsebaum hat den Winter draussen auch gut überstanden und die Knospen schwellen schon.LGTaques