News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Verbrennen von Gartenabfällen (Gelesen 14197 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Verbrennen von Gartenabfällen
War bei uns jedes Jahr das gleiche --Kein Salz -- und irgend einer mußte zum Dorf zurück.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Verbrennen von Gartenabfällen
ist schon gut,dass man mal andere Meinungen dazu lesen kann.Es war bis vor kurzem hier so geregelt,daß von Oktober bis März jeweils1.u.3.Sonnabend verbrannt werden konnte.Nun vomTag der deutschen Einheit bis Totensonntag und vom Aschermittwoch bis Ende März jeden Tag.Viele begrüßen den Zeitraum,denn nach der alten Regelung war der ganze Ort immer an den besagten Tagen verqualmt.Theo
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Verbrennen von Gartenabfällen
Hier darf man gar nichts verbrennen, was in den Berliner Aussenbezirken dazu führt, das die Leute ihren abgesägten Sträucher in die Felder kippen. Gartenabfall soll in Säcken zu je drei Euro an die Strasse gestellt werden- die sind natürlich vorher bei der Stadtreinigung zu kaufen. Wer einen Baum fällen muß hat eben Pech und muß sich einen Profi engagieren oder Kontakte zu Tiergärten haben
, die nehmen ungiftige Bäume meistens gerne. Wenigstens eine Sammelstelle für Totholz wäre sinnvoll.

Re:Verbrennen von Gartenabfällen
Bei uns ist zweimal im Jahr Strauch schnitt abfuhr, muss mann nur gebündelt an die Straße legen und wird kostenlos von der Müllabfuhr abgeholt für die Kompostanlage des Landkreises. Da kann man sich dann ganz günstig sehr Guten Kompost kaufen. Ich versuche das meiste bei mir i Garten zu verarbeiten, als Benjeshecke oder lass es Schreddern für Mulch und Kompost. Ich finde zum verbrennen ist es viel zu schade.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Verbrennen von Gartenabfällen
Hallo Ich hab da mal was gebaut,wo ich günstig mein Zeug verbrennen kann.Denke doch mal,das dieses schöne Machwerk seinen Zweck erfüllt,
- Dateianhänge
-
- Wunderwaffe_2.jpg (77.89 KiB) 188 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Verbrennen von Gartenabfällen
Sieht sehr einladend aus... bevor du die Kiste in Brand steckst, würde ich eventuelle Untermieter (Mäuse, Ratten, Mauswiesel, Vögel, Igel, Insekten usw.) evakuieren und das Teil auf eine gepflasterte Fläche stellen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Verbrennen von Gartenabfällen
In Thüringen gibt es (außer in einigen Kurstädten und in der Landeshauptstadt) im Frühjahr und Herbst je zwei Wochen lang die Erlaubnis, trockenen Baum- und Strauschnitt zu verbrennen. Man muss vorher im Ordnungsamt nur anrufen und bescheid sagen.Bei mir wird daraus, wenn das Wetter passt, immer ein schöner Lagerfeuerabend mit den Nachbarn, die dann u.a. ihre alten Weihnachtsbäume mitbringen. Lagerfeuer sind sonst, wenn sie nicht 100 Meter vom Haus weg sind, komplett verboten. :(Unmöglich finde ich es aber, wenn die Leute meinen, auch ihr Unkraut, Rasenschnitt und Laub auf diese Weise loswerden zu müssen. Das qualmt dann nämlich gewaltig.Grüne Tonnen gibts bei uns auf dem Land nicht, also sind die Brenntage da schon sehr nützlich, wenn man viele Bäume und Sträucher zu beschneiden hat.LGNatalie
Re:Verbrennen von Gartenabfällen
Folgendes fand ich im Netz der unbekannten Möglichkeiten:Die für das Land Schleswig-Holstein geltende Landesverordnung über die Entsorgung von pflanzlichen Abfällen außerhalb von Abfallentsorgungsanlagen gestattet zwar die Verbrennung von pflanzlichen Abfällen, aber nur wenn eine Entsorgung im Rahmen der gärtnerischen Bewirtschaftung nicht möglich ist die Abfälle auf dem eigenen Grundstück angefallen sind dort verbrannt werden hierdurch keine Gefahren für die Umgebung zu erwarten sind. Also ist es pauschal nicht verboten, wie hier gepostetQuelle:http://www.kiel.de/leben/umwelt/umwelt_ ... /index.php