News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ätherische Öle (Gelesen 1830 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Relilehrer
Beiträge: 70
Registriert: 30. Aug 2011, 12:51

Ätherische Öle

Relilehrer »

Zu Ätherischen Ölen kann man sicher viel schreiben :) fangen wir mal damit an: Wenn ich Kräuter trockne und in Metalldosen aufbewahre sind dann die Öle noch enthalten, oder ist mein Tee dann ohne das äth.ÖL ??? (ich benutze es zu Naturheil-Zwecken ;))
MARANATHA!!!
Günther

Re:Ätherische Öle

Günther » Antwort #1 am:

Generelle Aussage ist sicher unmöglich.Es gibt Würzkräuter, die sich hervorragend trocknen lassen, und andere, die beim Trocknen praktisch das ganze Aroma verlieren.Andere wieder sind frisch unbrauchbar und müssen erst welken oder fermentiert werden.Zur Aufbewahrung würde ich - teure - Glasgefäße mit Schliffdeckel, zur Not gute Korken, verwenden. Apotheken benutzen meist Glas.Wenn schon Metall, dann beste Qualität (Teedosen besserer Art z.B.).
Benutzeravatar
Relilehrer
Beiträge: 70
Registriert: 30. Aug 2011, 12:51

Re:Ätherische Öle

Relilehrer » Antwort #2 am:

Also ich bin Hobby-Kräuterheiler und am meißten brauche ich Salbei, Ringelblumen, Minze, Bärlauch, Thymian, Melisse und Weidenrinde :) kennst du, oder jmd. anderer, dich da ein bisschen aus mit welchen das geht ??? ;D
MARANATHA!!!
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Ätherische Öle

Isatis blau » Antwort #3 am:

Salbei, Thymian und Ringelblumen kann man problemlos trocknen. Minze und Melisse verlieren beim Trocknen zwar ihr Aroma, der Tee ist aber trotzdem wirksam.Wenn Du Weidenrinde wegen der Salicylsäure verwendest, die geht beim Trocknen auch nicht weg.Zum Aufbewahren kann man auch leere Gurkengläser und Ähnliches nehmen, ist nicht schön, aber zweckmäßig.
Benutzeravatar
Relilehrer
Beiträge: 70
Registriert: 30. Aug 2011, 12:51

Re:Ätherische Öle

Relilehrer » Antwort #4 am:

Danke, deine Aussage passte ´wie Faust auf Auge´ ;)Für die aufbewahrung hab ich von unseren Chemikern ein paar schöne Flaschen ergattert ;D, ansonsten nehme ich Tee-dosen :D
MARANATHA!!!
Günther

Re:Ätherische Öle

Günther » Antwort #5 am:

Ringelblumen und Weidenrinde sind am stabilsten.Bärlauch (Blätter) sind sicher kaum geeignet.Der Rest geht eher unter "begrenzt haltbar". Richtwerte findet man im, früher, DAB, jetzt, EAB.
Antworten