News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 336546 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Penny Lane » Antwort #75 am:

meine weiße Agapanthus hat Mehltau und hat ene Blüte. Geht der Mehltau wieder weg - d.h. ist er im nächsten Jahr verschwunden?Gruß Penny
cimicifuga

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

cimicifuga » Antwort #76 am:

mehltau auf agapanthus ???hab ich ja noch nie gesehen.....mehltau kommt nicht zwangsläufig jedes jahr. da stimmt was an den haltungsbedingungen deines agapanthus nicht, wenn das wirklich mehltau ist ::)
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Penny Lane » Antwort #77 am:

Er stand zu warm im Winter. Er kümmert wirklich schrecklich vor sich hin.Wenn er abgeblüht ist setze ich ihn in neue Erde und Topf und werde ihn im im Spätherbst in unser Gartenhaus stellen. Mal sehen, wie er sich im nächsten Jahr zeigt.Gruß Penny
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Schlüsselblume » Antwort #78 am:

Hat jemand einen Agapanthus 'Tinkerbell' ?Meinen habe ich winzig klein im Herbst 2003 bekommen, aber er wächst irgendwie rückwärts. Die Blätter sind ca. 7 cm lang, 5 mm breit, von Blüte keine Spur. Überwintert hat er wie alle anderen auch in einem kühlen, aber frostfreien Gewächshaus.Oder benötigt der A. Tinkerbell irgendeine besondere Pflege ???
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Schlüsselblume » Antwort #79 am:

Hat jemand einen Agapanthus 'Tinkerbell' ?Meinen habe ich winzig klein im Herbst 2003 bekommen, aber er wächst irgendwie rückwärts. Die Blätter sind ca. 7 cm lang, 5 mm breit, von Blüte keine Spur. Überwintert hat er wie alle anderen auch in einem kühlen, aber frostfreien Gewächshaus.Oder benötigt der A. Tinkerbell irgendeine besondere Pflege ???
Hat hier wirklich niemand Erfahrungswerte zum A. Tinkerbell ???
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #80 am:

Schlüsselblume , ich fahre morgen zufállig zu einem A. Züchter. ich werde ihn fragen ob die Pflanze besonderer Behandlung bedarf und sage es dir dann, wenn du bis dahin noch nichts gehört hast . LG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #81 am:

ich fahre morgen zufállig zu einem A. Züchter.
wohin denn ??? :P *neugierigfrag*
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #82 am:

Ned. Agapanthusdagen in Laren (GLD) Info: www.mooi-gelderland.nl LG Irisfool
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #83 am:

Spáter 6. u. 7. August ist auch noch etwas bei Kwekerij de Heidevlinder in Wapserveen ( Drente) , wenn dir das besser passt. LG
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Re-Mark » Antwort #84 am:

Könntest du den Agapanthuszücher nicht auch sonst etwas ausfragen? Z.B. - woher das Gerücht kommt, daß Agapanthus zu enge Gefäße bevorzugen würde. - wie man für reiche Blüte sorgt (Überwinterungstemperatur, wann welcher Lichtbedarf, sonstige Tricks...)- ob es optimale Düngungszeitpunkte gibt (vielleicht ist ja die Blüte reicher, wenn man z.B. bis Juni wöchentlich, danach bis März überhaupt nicht mehr düngt?)- wie der optimale Dünger aussieht (Kaliumbetont? Phosporbetont? Vielleicht besondere Spurenelemente für die Blüteninduktion?), am besten Zusammensetzung und Menge.- ob er genauere Tips bezüglich des Substrates hat als 'durchlässig, keine Staunässe'. pH-Wert?- ob die Überwinterung zusammen mit Äpfeln schädlich für die Blüte ist (Ethylen!)- ob die Wurzeltemperatur im Sommer einen wichtigen Einfluß hat. (schwarzer Kübel in der Sonne...)- wann und wie man seiner Meinung nach am besten teilt (Zeitpunkt, Werkzeug, Dauer des Antrocknens vor dem Wiedereinpflanzen, Größe der Teile...)Ist ne Menge, ich weiß. Aber du würdest sicher viele Leute hier glücklich machen, wenn wir endlich mal Antworten von einem echten Experten bekommen könnten. Und Allgemeinplätze wie 'durchlässige Erde, Überwinterung kühl und hell', die man in Gartenzeitschriften lesen kann, bringen uns halt ganz offensichtlich nicht weiter...
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Schlüsselblume » Antwort #85 am:

Schlüsselblume , ich fahre morgen zufállig zu einem A. Züchter. ich werde ihn fragen ob die Pflanze besonderer Behandlung bedarf
Au ja, danke schonmal :D :DUnd frag bitte auch alles, was Re-Mark schon aufgelistet hat, die Antworten sind sicher interessant :)
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Schlüsselblume » Antwort #86 am:

die Infos dort sind etwas mager, ähem .... ;)Machst Du auch Fotos?? Und hast Du vor, evtl. neue Sorten zu kaufen ??
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #87 am:

Und frag bitte auch alles, was Re-Mark schon aufgelistet hat, die Antworten sind sicher interessant :)
jaaaa tatsächlich :P
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #88 am:

hier sind die Infos besser ;) http://www.agapanthus.info/uk/fair.html
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #89 am:

O.K. Leute. Werd sehen was sich machen lässt. LG
Antworten