News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4136778 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #585 am:

Wenn man dran reibt, dann duften sie schon ;D
negativ! dann muesste ich ja die pinacolada und das buch abstellen wenn ich unter dem baum sitze 8) es gibt wohl diese duftenden sorten ... habe nur noch nicht herausgefunden welche das sind ::) aus dem urlaub kenne ich dass ich den feigenbaum manchmal erst wittere bevor ich ihn sehe 8) nen bunten gruss dirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
ManuimGarten

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

ManuimGarten » Antwort #586 am:

Eine Feige mit duftenden Blättern? Klingt gut, allerdings reibe ich nicht an div. Blättern. Also bitte ohne Berührung duften. ;)
Bei mir hat eine Feige (Name unbekannt) mehrere Winter an der Hauswand überstanden, die Übersiedlung hierher dann auch. Nur letzten Winter fror sie oberirdisch zurück. Jetzt habe ich den Neuaustrieb mit feinmaschigen Zaun umrundet und mit trockenem Laub aufgefüllt. Ob es bei dieser langen Frostperiode bis -15° was geholfen hat, kann ich in einigen Wochen berichten. :-\
Kurzer "Bericht" zum Winterschutz. Dort wo die Triebe von Laub bedeckt waren, sieht man schon grüne Knospen. Ich hoffe, das ergibt zumindest einige Feigen heuer.Über der Laubdecke sieht man kein Leben, allerdings kamen schon mal von unten nach oben immer mehr Augen zum Treiben, also warten... Auf den Fotos links der ganze Strauch, bis vor einem Jahr war es ein Bäumchen, der leider im kalten Winter 10/11 abstarb. In der Mitte sieht man noch den abgesäbelten Stamm. Nun würde ich gerne wieder den stärksten Trieb als Baum erziehen, was leider riskanter ist, als ein Strauch. Und in der Umgebung sieht man nur Sträucher. Das sagt wohl auch was aus. :-\Das Gras unter dem Laubkäfig hat auch deutlich gelitten, falls jemand der Rasen wichtig ist... :PBild Bild Bild
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #587 am:

Wenn man dran reibt, dann duften sie schon ;D
negativ! dann muesste ich ja die pinacolada und das buch abstellen wenn ich unter dem baum sitze 8) es gibt wohl diese duftenden sorten ... habe nur noch nicht herausgefunden welche das sind ::) aus dem urlaub kenne ich dass ich den feigenbaum manchmal erst wittere bevor ich ihn sehe 8) nen bunten gruss dirk
du musst halt mit deinem nackigen Fuß ein paar Blätter tätscheln, kann aber dann sein, dass es nach Käse riecht :-X Ich kenne das mit dem Duft nur in sehr heißen Gebieten, wie am Mittelmeer. Dazu ist denke ich auch eine gewisse Blattmasse nötig.Bei meinen Mini-Feigen reicht das noch nicht zum Duften ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #588 am:

Ja Manu, das sieht doch sehr vielversprechend aus ;DIch würde das mit dem Baum lassen. Dazu müsstest du alle andern Zweige abschneiden. Da die Wurzel aber noch auf den großen Baum ausgelegt ist, wird er wieder wie wild anfangen krautige Triebe zu bilden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #589 am:

Bei meinen Mini-Feigen reicht das noch nicht zum Duften ;)
gibt sogar duftende phalaenopsis und die duften ja normal auch nicht ;-) davon gibt es bei mir gleich zwei *stolz* ich gebe also die hoffnung nicht auf auch eine duftende feige zu finden ;-) kenne jemanden der hat eine KLEINE fruchtfeige die jedenfalls mehr duftet als die anderen ... selbst gerochen habe ich es allerdings noch nicht 8) das problem ist dass wir nicht sagen koennen was fuer eine sorte es ist ??? nen bunten gruss dirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

hargrand » Antwort #590 am:

Dirk:nimm halt Stecklinge 8)
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #591 am:

Dirk:nimm halt Stecklinge 8)
jep, hier bei unserem lieblingspanier steht mitten in frankfurt eine riesige feige! da habe ich mich schon dran bedient 8-)die duftfeige ist leider noch winzig und ich muss da irgendwann mal verhandeln 8)nen bunten gruss dirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Kamelie
Beiträge: 155
Registriert: 8. Okt 2011, 14:47

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Kamelie » Antwort #592 am:

Duftfeige:getrocknete Feigenblätter duften fein, nach meiner Information werden diese auch englischem Pfeifentabak zugesetzt, da stinkt der Tabakrauch ja nicht wie Knaster
Oberschwaben
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #593 am:

Ich denke, dass der Duft in jedem Feigenblatt ist. Damit er freigesetzt wird, muss Temperatur und Umfeld stimmen. In einem Innenhof, Innenstadtlage in Frankfort wird die Luft weniger umgewälzt, wie auf dem Land beispielsweise.Ein Lavendel duftet bei heißem Wetter direkt in der Sonne auch mehr, als an kalten Tagen.Wieviel Platz hast du denn überhaupt, wenn du ja schon 2 Feigen hast?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #594 am:

Wieviel Platz hast du denn überhaupt, wenn du ja schon 2 Feigen hast?
*lol* z.zt. so gut wie keinen. die stehen draussen auf dem festervorsprung. ab 1.dezember gibt es aber einen loggiabalkon mit suedwestlage der recht gross ist und eine tiefgarage (kalt aber leider dunkel) zum ueberwintern. die sind ja alle "noch" extrem klein. wenn sie groesser werden werde ich dann ein bischen selektion betreiben und auch mal antesten ob die tiefgarage noetig ist 8-)falls die kleinen dann doch mal zu gross werden habe ich noch einen grossen garten zur verfuegung. mein vater weis nur noch nichts von seinem glueck 8-)nen bunten gruss dirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #595 am:

Ah, verstehe, ein "Traum"-Garten quasi ;)Für den Kübel würd ich unbedingt nur schwachwachsende Sorten nehmen (Dalmatie, Doree, Negronne)Die starkwachsenden und großblättrigen verkahlen schnell, verzweigen sich schlecht und tragen wenig im Kübel.Balkonüberwinterung sollte in Frankfurt klappen. Ich würde die Kübel aber an die wärmende Hauswand rücken, trocken stellen und mit nem alten Teppich oder anderen Materialien (Grillholzkohlesack, Blumenerdesack, Gelber Sack, Balkonmöbeln) etwas "umbauen"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #596 am:

Ah, verstehe, ein "Traum"-Garten quasi ;)Für den Kübel würd ich unbedingt nur schwachwachsende Sorten nehmen (Dalmatie, Doree, Negronne)Die starkwachsenden und großblättrigen verkahlen schnell, verzweigen sich schlecht und tragen wenig im Kübel.Balkonüberwinterung sollte in Frankfurt klappen. Ich würde die Kübel aber an die wärmende Hauswand rücken, trocken stellen und mit nem alten Teppich oder anderen Materialien (Grillholzkohlesack, Blumenerdesack, Gelber Sack, Balkonmöbeln) etwas "umbauen"
hi,fuer ´nen traumgarten fehlt die zeit und das geld. haette da ganz eigene vorstellungen 8-) ... negronne steht auf todo ;-) und unbedingt eine longue de aoutjep die werden in die ecke geschoben. was nen bischen doof ist ist dass die neue wohnung in einer windschneise liegt d.h. es weht da immer kalt vom taunus runter. daher ist der tipp mit dem umbau vermutlich besonders wichtig. wobei -dank aufzug und sackkarre- auch der keller fuer den notfall ok ist. zumindest in den ersten jahren ;-)feines forum hier ;-) danke fuer alle tipps! ich werde berichten wie die kleinen sich schlagen werden.nen bunten gruss dirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #597 am:

Ich hab das "Traum" deshalb ja in Anführungszeichen gesetzt, weil du ja was von duftenden Feigenbäumen erzählt hast. Da wirst du auf deinem Balkon ein bißchen was "dazuträumen" müssen, damit das südliche Gesamtpackage passt ;)übrigens guter Spruch: "...steht auf todo...und ne Longue de aout" reimreim ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

hargrand » Antwort #598 am:

Mann! >:(Ich WILL eine feige, aber meine Eltern erlauben es mir nichtGroll :( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:(
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #599 am:

Mann! >:(Ich WILL eine feige, aber meine Eltern erlauben es mir nichtGroll :( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:(
vermutlich deuten Deine eltern einfach nur die blattform falsch ;-) nbg dirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Antworten