News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie) (Gelesen 15457 mal)
Moderator: cydorian
- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Während es am bayerischen Untermain schon "weiße Landschaften" gibt, ist es bei mir auf 310 m noch nicht soweit.Heute am 06.04.2012 im Südspessart:Apfel (Welschisner)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Birne (Sorte unbekannt, uralter Baum auf Streuobswiese)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Bei Kirschen (Schneiders späte Knorpel) gehen erst die ersten Blüten auf
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Pfirsich ist momentan spätfrostgefährdet, hier Percoche "Andross", der sehr zierend für einen Pfirsich blüht. Andere Sorten haben nur winzige Blüten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Und diese Obstblüte ist noch geschlossen (gut so!). Was das wohl ist?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Das müßte Asimina sein oder?Und diese Obstblüte ist noch geschlossen (gut so!). Was das wohl ist?

- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Ja, ist Asimina Sunflower.Auch noch geschlossen bzw noch nicht sichtbar sind die Quittenblüten von "Leskovac". Trotzdem sehr zierender filziger Austrieb. Die Blüten kommen später und sehen aus wie kleine Magnolienblüten
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Bist du sicher, dass #1 eine Birnen- und keine Apfelblüte ist? Dieses Rosa und die auf dem Bild pelzig erscheinenden Blätter machen mich etwas stutzig ......
Hier sind die noch viel weiter hinten - was auch gut ist, wenn ich den Wetterbericht der kommenden Zeit studiere
!


- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Von Baum (Post 1) ernten wir schon immer Äpfel ;)Aber du hast Recht, in der Regel blühen Birnen vor den Äpfeln auf. Der als "Welschisner" von einem Pomologen idendifizierte Apfelbaum blüht aber relativ früh.Ich könnte auch noch weiter geschlossene Apfelblüten fotografieren (z.B. der Edelborsdorfer ist noch relativ zu)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Hier in Südbrandenburg blühen die Süßkirschen noch nicht und das ist auch gut so. Aprikosen und Pfirsiche zögern damit ihre letzten Knospen zu öffnen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
@mediterraneusIst der Percoche gut?Ich meine bezüglich geschmack, Winterhärte, usw.Das ist doch Aprikose x Pfirsich oder? 

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
sorry, ich meinte antwort (#)1 - also deine 2. postVon Baum (Post 1) ernten wir schon immer Äpfel

-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Ich habe eine Tongern, die hat rosa Knospen.
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
danke, das ist interessant! habe noch keine solchen gesehen!
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Meine Güte seid ihr schon weit, Medi.Bei uns im Untertaunus ist das meiste noch im Knospenstadium. Die Apfelblüten sind gerade die ersten Hüllblätter am aufrollen. Das einzige was bei mir blüht ist die Lonicera "Blue Velvet" und der Pfirsich. Den werde ich heute nacht auch schützen müssen.Gruss