News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Walderdbeeren (Gelesen 3378 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Walderdbeeren

realp »

Habe auf einem Bauernmarkt einige Pflänzchen Walderdbeeren gekauft und weiss jetzt nicht so recht, wohin damit... Könnte ich sie zum Beispiel unter einen Hollunder pflanzen ? Oder brauchen sie ein vollsonniges Plätzchen ? Werden sie gleich zu einem bevorzugten Schneckenimbiss ? Kann man sie mit anderen Pflanzen kombinieren ? Also wie man sieht: Ich habe keine Ahnung und war noch nie stolze Besitzerin von Erdbeeren...
brennnessel

Re:Walderdbeeren

brennnessel » Antwort #1 am:

Das sind wohl ausläufertreibende Erdbeeren? Dann: nur ja weit weg vom Garten, den du gepflegt halten willst! Die kommen nämlich überall hin, auch dahin, wo du absolut keine Erdbeerpflänzchen brauchen kannst - so gut kannst du ihnen auch bei viel Fleiß gar nicht hinterher sein ;) !
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Walderdbeeren

realp » Antwort #2 am:

Ja, von Ausläufern hat die Bauersfrau was gesagt...Und nu ? Ich hätte doch gerne ein paar Walderdbeeren ins Glas...
brennnessel

Re:Walderdbeeren

brennnessel » Antwort #3 am:

Damit dir welche zum Einkochen bleiben, musst du einen ganz schönen Fleck "opfern"! Sie tragen nämlich nur einmal und da nur jeweils ein paar Beerchen! Ich habe mir auch einmal welche heimgeholt und das schon hundertmal bereut! Am besten tragen sie bei mir an einer sonnigen schotterigen Stelle unter einem Haselstrauch. Dort bilden sie einen kleinen Rasenteppich und stören nicht!
Benutzeravatar
Nehireo
Beiträge: 316
Registriert: 11. Okt 2007, 12:07
Kontaktdaten:

Re:Walderdbeeren

Nehireo » Antwort #4 am:

Ja, als Bodendecker unter Gehölze damit! Sehr nützlich als sich schnell verbreitende Unkraut-Konkurrenz. Leben bei mir harmonisch mit Bärlauch zusammen, den man ja auch nicht so wirklich in Zaum halten kann, vor einer Ligusterhecke und unter hohen, alten Rhododendren, von den riesigen Tannen meines Nachbarn beschattet (also da wo sonst kaum nix wachsen mag). Ansprüche: keine. Sind an ihrem vorherigen Standort einfach aus dem Beet gekrabbelt, über ein paar Waschbetonplatten gerankt und haben sich in jeder Ritze dazwischen festgesetzt.Kulinarisch bieten sie eigentlich nur eine nette Beschäftigung für Kinder, mengenmässig lohnt sich das kaum. Sie haben sich bei mir auf mehrere Quadratmeter ausgebreitet und dennoch kriege ich kaum mehr als ein paar Hände voll. Schneckenfraß kann ich nicht beobachten (und das will was heißen, die spanischen Roten haben in meinem Garten eine Millionen-Metropole hochgezogen).Dass sie nur einmal blühen und fruchten kann ich nicht behaupten, bei mir blühen sie eher die ganze Zeit vor sich hin, und haben gleichzeitig Blüten und reife wie unreife Früchte.
Froschlöffel

Re:Walderdbeeren

Froschlöffel » Antwort #5 am:

Bei uns dürfen sich die Walderdbeeren frei entfalten, wo sie stören werden sie halt entfernt, ansonsten sind sie gute Bodendecker.Wenn sie reif sind: 1 Flasche Sekt(Pfalz), 1 Flasche Riesling(Pfalz) und alle verfügbaren reifen Walderdbeeren in eine Bowleschüssel und der Sommerabend ist Dein Freund. ;D
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Walderdbeeren

flammeri » Antwort #6 am:

Wirklich gut finde ich sie als Bodendecker an schattigen Plätzchen, wo wirklich sonst nichts außer Unkraut wachsen will. Und dann noch ein paar Früchte, was will frau mehr... 8) Mach Dir keinen Kopf, die werden Dir auf jeden Fall erhalten bleiben, egal, was Du damit machst.Wenn Du ein sonniges Plätzchen hast, dann besser Monatserdbeeren, da gibts welche, die keine Ausläufer machen und haben durchgehend Früchte.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Walderdbeeren

realp » Antwort #7 am:

Bei "rein ins Glas" hatte ich auch eher die unmoralische Vorstellung der Champagner-Flasche...Ich werde sie also gemäss Euren Anregungen an schattige Unterholzplätzchen pflanzen und hoffen, dass der Hund nicht draufpinkelt...Danke !
Eva

Re:Walderdbeeren

Eva » Antwort #8 am:

Im Vollschatten decken sie zwar hübsch den Boden, aber man kriegt kaum Früchte (und die wenigen, die dran sind holen bei mir im Schatten die Schnecken, in der Sonne meistens nicht). Ich habe sie als Ritzenpflanzen in einer Naturstein-Treppe in der Sonne. Da gedeihen und tragen sie gut, aber ich muss kämpfen, dass sie die benachbarten Staudenbeete nicht übernehmen.
Antworten