News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aprikosenmelisse - Problem (Gelesen 2381 mal)
Aprikosenmelisse - Problem
Hallo zusammen,ich habe ein kleines Problem und vielleicht weiß hier jemand Rat.Ich habe mir vor etwa 3 Wochen zwei lebende Pflanzen online gekauft (Jungpflanzen). Eine davon ist der Ananassalbei (salvia rutilans) und die andere ist die Aprikosenmelisse (agastache aurantiaca).Leider sieht die Aprikosenmelisse gar nicht gut aus. Sie hatte zwei Triebe, einer davon war etwa 30 cm lang, der andere etwa 10 cm. Nun, der 30 cm lange Trieb fing erst an leblos herabzuhängen und ist dann total vertrocknet. Den habe ich entfernt. Nun hängt der zweite ebenfalls so leblos herab. Gewässert habe ich die Pflanze, jedoch keine Staunässe. Als Substrat hatte sie beim Absender Bio-Kräutererde. Ich habe sie in Kräuter- Aufzuchtserde eingebettet. Einen Dünger habe ich nicht zugeführt.Was habe ich falsch gemacht? Kann man die Pflanze noch retten?Normalerweise gehört sie ja in die Sonne/halbschatten, jedoch im Moment ist es noch sehr kühl draußen und sie stehen beide auf dem Aquarium am Fenster. So haben sie zumindest etwas Wärme.Kann mir jemand bitte einen Tipp geben? Ein Foto der Pflanze habe ich angehängt.Vielen Dank und eine schöne Osterzeit tbaurora
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Aprikosenmelisse - Problem
Drinnen ist es zu warm für die Pflanze, ich schätze, das hat sie dahingerafft. Es ist ja keine Zimmerpflanze. Ich würde noch einmal ein Stück abschneiden und sie schleunigst raus stellen.Wenn die Pflanze gut durchwurzelt ist, kann sie von unten wieder treiben, sieht aber im Moment nicht wirklich gut aus 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Aprikosenmelisse - Problem
Danke für den Tip. Ich dachte, dass es draußen noch zu kalt ist für die Jungpflanzen. In Köln haben wir noch nächtliche Temperaturen um -2 bis 4 Grad. Ist das nicht zu kalt?
Drinnen ist es zu warm für die Pflanze, ich schätze, das hat sie dahingerafft. Es ist ja keine Zimmerpflanze. Ich würde noch einmal ein Stück abschneiden und sie schleunigst raus stellen.Wenn die Pflanze gut durchwurzelt ist, kann sie von unten wieder treiben, sieht aber im Moment nicht wirklich gut aus
Re:Aprikosenmelisse - Problem
Du könntest die ganze Pflanze mit dem Topf in eine grosse, durchsichtige Plastiktüte stellen und oben zubinden für 1 bis 2 Tage, damit sie "gespannte" Luft hat. Dann wirst du sehen, ob sie sich wieder erholt. Dann jeden Tag kurz lüften, damit nichts fault und wieder zubinden. Mit einem normalen Gummi geht das am besten. Danach langsam abhärten , aber nicht gleich in die volle Sonne. Und vor allem vorläufig nicht mehr giessen. Die Feuchtigkeit im Topf reicht völlig aus. :)fips