News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Annabelle, Endless Summer, The Bride... (Gelesen 11938 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Annabelle, Endless Summer, The Bride...

realp »

... Es sind einige Hortensienplätze an feinster Lage frei geworden...Blau kommt nicht mehr in Frage, da unser Verbrauch an Kalialaun den Weltmarkt stärkt...und dennoch das Rosa unvermindert durchschlägt...Ich hätte gerne eine weisse für den Kübel und der Rest kommt ins Beet. Da nun überall Endless summer und The Bride so hochgejubelt werden, wollte ich hier mal nach Euren Erfahrungen fragen.Annabelle ist auch eine Kandidatin !Wer hat noch andere Lieblingshortensien im Sinn für einen alten Bauerngarten ?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Annabelle, Endless Summer, The Bride...

troll13 » Antwort #1 am:

Lass Dich nicht allein von Hochglanzwerbung und blauen Töpfen blenden. Es gibt sicher Alternativen.Die Hortensien der Endless Summer-Serie haben sicherlich das allgemeine Interesse an Bauernhortensien neu geweckt. Es gibt jedoch auch Alternativen.Ich persönlich finde 'The Bride' spannender als 'Bailmer' (die Original "Endless Summer" in rosa oder blau), bei der ich die Blüten schlichtweg langweilig finde.Als Alternative in zu "The Bride" könnte ich vielleicht 'Coco' empfehlen, die auch sehr winterhart und blühfreudig zu sein scheint.
Dateianhänge
Hydrangea_macrophylla_Coco_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Annabelle, Endless Summer, The Bride...

troll13 » Antwort #2 am:

Als Alternative für eine rosa/blaue Bauernhortensie steht bei mir 'All Summer Beauty' mit an vorderster Stelle. (Die sehr gute alte 'Generale Vicomtesse de Vibraye' finde ich leider nur blau gefärbt wirklich schön).
Dateianhänge
Hydrangea_macrophylla_All_Summer_Beauty_2_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Annabelle, Endless Summer, The Bride...

troll13 » Antwort #3 am:

Wenn Du es eher rosarot magst, geht kein Weg an 'Parzifal' vorbei.
Dateianhänge
Hydrangea_macrophylla_Parzifal_Gartenpur.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Annabelle, Endless Summer, The Bride...

troll13 » Antwort #4 am:

Und warum muss es unbedingt eine Hydrangea macrophylla sein. Wenn ich eine Hortensie uneingeschränkt empfehlen kann, dann ist es H. serrata 'Blue Deckle'.Einen bewurzelten Ableger habe ich kurz vor Weihnachten als Experiment "wurzelnackt" auf einen ostwindexponierten Platz gesetzt. Dieser Ableger ist nach dem Kahlfrost bis in die Spitze grün und wird auch wohl diesen Sommer blühen. Härter geht's wohl nimmer. :D
Dateianhänge
Hydrangea_serrata_Blue_Deckle_2Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Pewe

Re:Annabelle, Endless Summer, The Bride...

Pewe » Antwort #5 am:

... Es sind einige Hortensienplätze an feinster Lage frei geworden...Blau kommt nicht mehr in Frage, da unser Verbrauch an Kalialaun den Weltmarkt stärkt...und dennoch das Rosa unvermindert durchschlägt...Ich hätte gerne eine weisse für den Kübel und der Rest kommt ins Beet. Da nun überall Endless summer und The Bride so hochgejubelt werden, wollte ich hier mal nach Euren Erfahrungen fragen.Annabelle ist auch eine Kandidatin !Wer hat noch andere Lieblingshortensien im Sinn für einen alten Bauerngarten ?
Ich bin hochgradig zufrieden mit 'Limelight':
Dateianhänge
DSC00029.jpg
Benutzeravatar
Hortense
Beiträge: 133
Registriert: 1. Jul 2010, 16:32

Re:Annabelle, Endless Summer, The Bride...

Hortense » Antwort #6 am:

Ich gehe vom Wunsch nach Blütenbällen aus:ausgepflanzt:(Hydrangea serrata)wenn rosa, dann "Preziosa"... Blüht grünweiß auf und wechselt ins perlmuttrosa, wird im Verblühen dann pink. Und sie wird nie blau... also keine Versuchung für den Kalialaunstreuer. Bei mir ca 1,20 hoch, eher vasenförmig als kugelig wachsend, damit Staudenbeettauglich, recht zuverlässig blühend, recht frosthart.The Bride: ca 1m Kugelig wachsend, spätfrostempfindlicher als die Preziosa. Eher dünne Triebe (wie eine H.serrata), aber (frost-) empfindlichere Blätter. Bei mir blühfaul. In 3 Jahren einmal geblüht, allerdings im letzten Jahr auch vom Spätfrost dahingerafft.weiß: "Warabe" (Schwer zu bekommen) 'Elfriede' hat sie, ev gibt es Erfahrungen mit Frosthärte? Ev. auch Troll? Bild siehe: http://hortensien.blogspot.de/2011/03/h ... rabe.htmlH. macrophylla fliegt bei mir raus, nur die Braut darf noch eine Ehrenrunde drehen, wenn dieses Jahr auch nichts blüht, war es das. Alle H. serratas haben trotz der Fröste in den letzten Jahren geblüht. Mal sehen wie es dieses Jahr wird, die nächste Frostnacht steht Sonntag an...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Annabelle, Endless Summer, The Bride...

troll13 » Antwort #7 am:

Der Winter ist bei mir hier eigentlich nicht das Problem. Sogar Hätschelkinder haben ausgepflanzt den Frost erstaunlich gut überstanden. Ich fürchte mich eher vor Spätfrösten, die den Hydrangea macrophyllas besonders zusetzen. 'Preziosa' ist bei mir jedoch ebenso spätfrostempfindlich. Sie wirklich ist wunderschön. Ich würde sie jedoch nur in eine geschützte Ecke pflanzen.'Warabe' aber auch 'Wryneck' sind leider noch Gierobjekte für mich. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Hortense
Beiträge: 133
Registriert: 1. Jul 2010, 16:32

Re:Annabelle, Endless Summer, The Bride...

Hortense » Antwort #8 am:

Der Maifrost 2011 hat bei mir eine große, etablierte H.m. "Hobelia" komplett entblättert und heruntergefroren , die "Bride" zu 2/3 (waren allerdings alles letztjährige Triebe), die Preziosa hatte leichte Schäden an einzelnen Blättern und an den Teller-Serratas war kaum ein Schaden zu sehen. Die genannten stehen quasi alle auf einem Haufen.Eine H.M."Romance" im Kübel durfte auch neu durchstarten.Hat sogar- aber mühsam- geblüht.Die frischen Triebe der Annabelle waren damals auch hin, aber die trieb einfach neu durch, war aber eher schlappig im letzten Jahr.An den Rispenhortensien hab ich auch keine Schäden in Erinnerung.
chris_wb

Re:Annabelle, Endless Summer, The Bride...

chris_wb » Antwort #9 am:

Hat denn schon jemand die H. paniculata 'Wims Red' im Garten?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Annabelle, Endless Summer, The Bride...

troll13 » Antwort #10 am:

Im Garten habe ich 'Wim's Red' noch nicht aber seit zwei Jahren im Topf. Im Vergleich zu 'Pinky Winky' finde ich sie auch nicht so prickelnd. Sie scheint blühfauler zu sein uns die langen Blütenrispen von 'Pinky Winky' finde ich eigentlich auch attraktiver.Vielleicht ändert sich meine Meinung ja, wenn sie einen Platz im Garten gefunden hat.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
chris_wb

Re:Annabelle, Endless Summer, The Bride...

chris_wb » Antwort #11 am:

Okay, das reicht mir schon als Antwort. ;) Und noch eine Frage am Rande... lassen sich größere Stöcke von "Annabelle" eigentlich problemlos aufnehmen und teilen, oder kann man nur die Ausläufer abnehmen, die gelegentlich auftauchen?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Annabelle, Endless Summer, The Bride...

troll13 » Antwort #12 am:

Ich habe es noch nicht ausprobiert. Es sollte jedoch eigentlich problemlos möglich sein, wenn die Pflanze groß genug ist.Ich würde die ganze Hortensie ausgraben und dann schauen, wo ich ansetzen kann, damit die Teilstücke ausreichend Wurzeln behalten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Annabelle, Endless Summer, The Bride...

Knusperhäuschen » Antwort #13 am:

Schöner thread, sehr interessant für mich.Nachdem meine Macrophyllas (alles Stecklinge von den Azoren 1993 und 2000), die im alten warmen Garten/Hof in Kübeln wunderbar waren, hier aber ausgepflanzt aufgrund unseres kalten Klimas und ungünstigem Standort extrem schwächeln, hab ich im letzten Winter einige gut reduzierte Container-Hortensien aus dem Baumarkt angeschleppt. Alle haben die -22°C hier wohl noch im Topf überlebt, allerdings hab ich sie in den kritischen Tagen ins Gartenhäuschen getragen und etwas in vorhandene Folie und Wolldecken gewickelt.Seit etwa zwei Wochen sind sie ausgepflanzt (ich hab sie vor dem Reinstellen und auch nochmal beim Pflanzen runtergeschnitten) und ich bin ganz gespannt,es sind zwei H. arborescens "Annabelle", eine namenlose weiße paniculata, zwei paniculata "Phantom" und zwei paniculata "Wims Red".Alle treiben aus und ich lass mich überraschen.Ich mute ihnen zu, in einem neu angelegten Pflanzstreifen am Hang unter Eichen, Ebereschen und aufgeasteten Scheinzypressen zusammen mit Rhododendren und div. Stauden leben zu müssen, ob es funktioniert, wird sich zeigen, einen Tropfschlauch hab ich verlegt, um die Koniferen-Konkurrenz etwas zu mildern.Ich spiele auch mit dem Gedanken, die unglücklichen Macrophyllas in den Streifen umzusiedeln, aber es gibt noch zuviel anderes zu tun momentan.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Annabelle, Endless Summer, The Bride...

flammeri » Antwort #14 am:

In meinem Klima brauche ich die normalen Macrophyllas gar nicht erst probieren, da habe ich nur grünes zu beäugen. Definitiv blühwillig ist die Endless auf neuen Trieben, the Bride habe ich erst als Steckling vom letzten Jahr, da wird noch lange nichts blühen. Aber noch schöner blüht eine rote Selektion von einer lizensierten Sorte, mir fällt nur der Name nicht ein ::) Absolut empfehlenswert ist Vanille Fraise, sehr blühwillig und schöne große Blüte, definitiv die schönste paniculata aus meiner Sammlung. Wirklich entfalten konnten sie sich noch nicht, sind erst seit ca. zwei Jahren erst bei mir. Mußte noch mal nachschauen und korrigieren, die rote müßte eine Selektion von you & me sein, da gabs mal blühende auf einjährigen Trieben 8) Noch zur Info:Pinky Winky gefällt mir nur mäßig, hat relativ lichte Rispen, kann vielleicht im Alter noch besser werden. Limelight finde ich sehr schön, nur nicht ganz so blühwillig. Eine dritte irgendwas mit Pink, habe ich leider vergessen Pink diamond oder so hat auch recht zögerlich geblüht, steh aber sehr nah an einer Kiefer und furztrocken, dafür ists ok.
Antworten