News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatendünger selbermachen ? (Gelesen 85411 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Momtrix
Beiträge: 53
Registriert: 29. Aug 2004, 11:38

Tomatendünger selbermachen ?

Momtrix »

Hallo liebe Forenmitglieder, kann ich mir mit einer Mischung aus Hornspänen, Sand und Urgesteinmehl selber ein Düngemittel für Tomaten und Paprika herstellen ? Wenn ja, in welchem Verhältnis ungefähr ? Kompost habe ich leider keinen mehr.Vielen Dank vorab.
berta

Re:Tomatendünger selbermachen ?

berta » Antwort #1 am:

interessante frage! mir wurde geraten, steinmehl dazuzugeben. hornspäne brauchen ja ewig, bis sie "wirken", denk ich.....??????lg.b.
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Tomatendünger selbermachen ?

OlliBillBohne » Antwort #2 am:

Hallo Ihr Beiden :)Ich hatte mal einen Tomatendünger Azet oder von Azet oder so ähnlich.Die Inhaltsangabe entsprach in etwa der meines Kompostbeschleunigers.Den hatte ich mal beim Aldi gekauft:4% N3% P3% KZusammensetzung: Kakaomehl, Hünerdung, Hornspäne, Harstoff, Gesteinsmehl, Magnesiumkalk, Ammonsulfat.Gut und Spottbillig ;)GrüßeOliver
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomatendünger selbermachen ?

oidium » Antwort #3 am:

warum versuchst du´s nicht mit brennesseljauche? kostet nix und wirkt schnell ;)lg, tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Re-Mark » Antwort #4 am:

Hallo liebe Forenmitglieder, kann ich mir mit einer Mischung aus Hornspänen, Sand und Urgesteinmehl selber ein Düngemittel für Tomaten und Paprika herstellen ? Wenn ja, in welchem Verhältnis ungefähr ? Kompost habe ich leider keinen mehr.
Wie kommst du gerade auf diese Mischung? Die Frage nach dem Mischungsverhältnis ist in diesem Zusammenhang bei den genannten Gegebenheiten völlig sinnlos. Hornspäne gelten als reiner Stickstoffdünger. Sand enthält gar nix, was düngt. Steinmehl ist recht variabel, was die Zusammensetzung angeht, aber es gilt nicht als Dünger, sondern als Bodenhilfsstoff. Du würdest also einen langsam wirkenden verdünnten Stickstoffdünger mit Spurenelementen zusammenmischen. Brauchen deine Tomaten Stickstoff? Normalerweise brauchen sie eher Kalium, zumindest jetzt Ende Juli...Diese ganzen Spezialdünger (Tomatendünger, Rosendünger, Beerendünger...) sind eigentlich ziemlich unsinnig. Pflanzen brauchen in erster Linie Stickstoff, Kalium und Phosphor, dazu etwas Magnesium, Schwefel und eine Reihe Spurenelemente wie Eisen, Kupfer, Bor, Molybdän, Zink. Nun sind aber in jedem Boden andere Mengen enthalten, schon bevor man düngt. Im Brandenburger Sand muß man eh mehr düngen als in schwerem Lehm, es wird auch viel schneller ausgewaschen. Im Prinzip müßtest du feststellen lassen, was in deinem Boden mangelt und dann genau das düngen. Da es sich aber für Hobbygärtner meist nicht lohnt, wird man sich die Pflanzen ansehen müssen und mit der Düngungsgeschichte der letzten Jahre im Hinterkopf überlegen, was ihnen fehlt. Sind die Tomatenpflanzen eher klein und kränklich? Wenn in den letzten Jahren immer mal wieder Kompost ausgebracht wurde, dann wird ihnen höchstwahrscheinlich nicht Phosphor fehlen, Kalium sollte auch noch da sein. Vielleicht brauchen sie dann also tatsächlich Stickstoff. Wenn sie aber kräftig grün und wohlmöglich sogar groß sind, dann brauchen sie auf keinen Fall Stickstoff. Man sollte außerdem bedenken, daß die Düngerstoffe sich gegenseitig beeinflussen. Gelbe Blätter mit grünen Adern, meist als 'Chlorose' bezeichnet, z.B. können auf Eisenmangel hindeuten. Auf Eisenmangel in den Blättern, nicht aber notwendigerweise im Boden. Die Pflanze kann es meist nur nicht aufnehmen, weil z.B. zuviel Calcium im Boden ist, oder auch zuviel Phosphor bei gleichzeitung unregelmäßiger Wasserversorgung.Kalium und Magnesium behindern sich gegenseitig in der Aufnahme, daher könnte zuviel Kalium zu Magnesiummangel in der Pflanze führen. Man düngt daher oft beides gleichzeitig -> Kalimagnesia.Und weil sich all das den meisten Leuten viel zu kompliziert anhört kaufen sie lieber eine Packung auf der 'Tomatendünger' draufsteht und glauben, daß sie damit auf jeden Fall richtig liegen. Sie könnten genausogut eine Packung Blaukorn (vielleicht sogar in der stickstoffarmen Variante) für den halben Preis kaufen und würden damit genauso richtig oder falsch liegen.Schreib uns lieber, warum du düngen willst, was du erreichen willst, und wie deine Pflanzen aussehen. Am besten mit ein paar Photos.
Hortulanus

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Hortulanus » Antwort #5 am:

Ich habe meine Tomaten noch nie gedüngt. Zumindest nicht mit Zuschlagstoffen. Ich mische unter "normale" Gartenerde lediglich 50% reifen Kompost und damit gedeihen sie prächtig. Sonst könnte ich ja gleich Holland-/oder Spanien-Tomaten kaufen.
Benutzeravatar
Momtrix
Beiträge: 53
Registriert: 29. Aug 2004, 11:38

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Momtrix » Antwort #6 am:

Also, die genannten Mittel habe ich noch vorrätig (Blaukorn auch noch). Un düngen liebe/r Re-Mark möchte ich, weil meine Pflanzen schwächer sind und weniger Früchte tragen. In den vergangenen Jahren waren es immer mehr.Danke für die bisherigen Hilfen.
Huschdegutzje

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Huschdegutzje » Antwort #7 am:

hallo,kann mir mal jemand sagen wo ich das Gesteinsmehl oder Urgesteinsmehl bekomme. ???Ich war im Hela Baumarkt, da hatten die so etwas nicht.Danke Karin
brennnessel

Re:Tomatendünger selbermachen ?

brennnessel » Antwort #8 am:

Vielleicht bekommst du es unter dem Namen Bentonit , Karin! Bei uns in Ö. bekommt man es in Baumärkten und im Lagerhaus.LG Lisl
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Tomatendünger selbermachen ?

ebbie » Antwort #9 am:

Nein, Bentonit ist was ganz anderes, Lisl. Bentonit ist ein Tonmineral und hilft z.B. sandige Böden feuchtigkeitshaltender zu machen (wird übrigens in meiner Gegend abgebaut).Urgesteinsmehl müsste es in jedem Gartencenter geben.
brennnessel

Re:Tomatendünger selbermachen ?

brennnessel » Antwort #10 am:

asso? dachte, da stand mal so was drauf.... :-\
Huschdegutzje

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Huschdegutzje » Antwort #11 am:

Urgesteinsmehl müsste es in jedem Gartencenter geben.
Müßte, aber in dem Baumarkt in dem ich war natürlich nicht.Na dann werde ich mal die Baumärkte in unserer Gegend unsicher machen, bis ich es bekommen habe ;)Gruß Karin
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Wirle Wupp » Antwort #12 am:

@Huschdegutzje: Stimmt, im Hela habe ich es damals auch nicht gefunden. Must einen anderen probieren. Ich war im Globus Baumarkt in Zweibrücken fündig geworden
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Nicole. » Antwort #13 am:

Karin, Du kannst es auch im I-Net bestellen. 10kg Urgesteinsmehl von Neudorff kosten ca. 6-7,-€ - hab's auch gestern wieder bestellt.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomatendünger selbermachen ?

carnica » Antwort #14 am:

hallo,kann mir mal jemand sagen wo ich das Gesteinsmehl oder Urgesteinsmehl bekomme. ???Ich war im Hela Baumarkt, da hatten die so etwas nicht.Danke Karin
Hallo Karin,beim HELA in Idar-Oberstein gibt´s Gesteinsmehl d.h. Eure Filiale müßte es, wenn sie will besorgen können, weil der Einkauf soviel ich weiß, über die gleichen Großhändler läuft.Herzliche Grüße rüber ins SaaländscheCarnica
Antworten