News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Findlinge /Glasbrocken im Garten (Gelesen 3304 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1218
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Findlinge /Glasbrocken im Garten

Gartenentwickler »

Hallo,ich finde große Findlinge, Steinhaufen im Garten sehr schön. Mit schönen Natursteinen, an der richtigen Stelle verwendet siehts gut aus. Natürlich nicht einfach auf einen Haufen kippen.Wie findet ihr diese blaue Glasbrocken ? Ich möchte sie in einem Kübel mit Geranium sang. Max Frei un deinem Lampenputzergras verwenden.http://www.glasbrocken.com/glasbrocken-dunkelblau.htmLg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Findlinge /Glasbrocken im Garten

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Ganz ehrlich: grauenvoll und kitschig.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Findlinge /Glasbrocken im Garten

biene100 » Antwort #3 am:

Der Link geht leider nicht.Meinst so einen Hinkelstein ?Hier steht in jedem neuangelegten Garten sowas herum. Es verleitet mich zum Kichern.... Obelix war hier....... ;D ;D ;Dlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
we-went-to-goe

Re:Findlinge /Glasbrocken im Garten

we-went-to-goe » Antwort #4 am:

uih, und das auch noch für Gabionen angeboten. Also... ich bin ja ein Liebhaber der Drahtkörbe, aber sorry, so eine Füllung käme mir da nicht hinein. Ich habe diese Glasbrocken als Kind geliebt. Eine Freundin hatte die in allen Farben und wir haben damit gespielt. Aber als Erwachsener... also sorry, einzelne Farben unterliegen dem Zeitgeschmack. Das sieht jeder, der mal Gebrauchtimmobilien anschauen muss. Diese braunen und grünen achtziger Badezimmer waren auch mal ganz hip. Heute will sie keiner mehr haben. Ich stelle mir das ähnlich mühsam vor, diese bluen Brocken wireder aus der Erde zu sieben...
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Findlinge /Glasbrocken im Garten

Isatis blau » Antwort #5 am:

Ich kann mich Zwiebeltoms Meinung nur anschließen.Wußt ichs doch, bunte Steine sind nur eine Frage der Zeit. Glassteine kann man auch noch schleifen und nachts beleuchten. Dazu dann noch künstliches Geplätscher von einem Teich-grusel.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Findlinge /Glasbrocken im Garten

Dunkleborus » Antwort #6 am:

Die scheinen irgendwelchen archaischen Triebe in mir anzusprechen. Der erste Gedanke ist jeweils "Geil, die muss ich klauen!" Die nächsten Gedanken drehen sich dann darum, dass ich sowas normalerweise nicht tue und ich das Zeug gnadenlos kitschig finde.Wahrscheinlich war ich in einem früheren Leben mal ein Laubenvogel.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Findlinge /Glasbrocken im Garten

oile » Antwort #7 am:

In Gabionen würde ich so etwas nicht packen. Aber ich besitze ein paar Glasbrocken in Rot, Gelb, Rauchtönen. Sparsam eingesetzt als Farbtupfer finde ich die gut. Mit Blau habe ich meine Schwierigkeiten: ich finde die Farbe eigentlich sehr schön, aber sie leuchtet mir hier aus fast jedem Garten entgegen, in Form von Pötten, Gockeln, Pilzen usw.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Findlinge /Glasbrocken im Garten

Jule69 » Antwort #8 am:

Ich hab als Kind mal eine Zigarrenholzschachtel gehabt und darin meine Schätze aufbewahrt, so was Blaues war da auch drin...ist aber lange her, obwohl...blau im Garten mag ich schon sehr gerne...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten