News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
frage an die österreicherInnen-kernöl (Gelesen 8627 mal)
Moderator: Nina
frage an die österreicherInnen-kernöl
wo gibt es denn gutes, starkschmeckendes kernöl, wenn man nicht dauernd in die steiermark fahren kann? (versand?) wir hatten mal eine private "ölquelle" dort, aber die ist ausgetrocknet. was man hier in den läden kaufen kann, schmeckt fade.danke und gruß!
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 30. Apr 2005, 09:31
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
Hallo Sauzahn,ich geb Dir vollkommen recht. Wir waren unlängst in Deutschland und haben dort "probehalber" ein kleines Fläschen Kürbiskernöl gekauft.Das hatte mit Kernöl aber sowas von gar nichts zu tun.Wir haben selbst noch kein Kürbiskernöl über Versand bezogen, das Kürbiskernöl in unseren Supermärkten ist doch ziemlich gut oder meine Schwiegis bringen das Kernöl direkt aus der Steiermark mit.Aber ich hab mal in bei google.at nachgesehen. Das sieht mir ganz passabel aus:www.kuerbiskernoel.atAuf dieser Seite findest die generelles über Kürbiskernöl und verschiedene Anbieter. Da ist hoffentlich auch was dabei für Dich!http://www.kernoel.org/deutsch/default.htmLgHeli
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
danke dir,ich glaube das zeug, das hierzulande für sagenhafte preise als kernöl verkauft wird, ist einfach gestreckt. und da keiner weiß, wie das original schmeckt, funktioniert es. außerdem ist das kernöl außerordentlich en vogue. inzwischen servieren sie das sogar in englischen drei-sterne-restaurants (ja, die gibt es).ist mir hintertragen worden.war nicht selbst da, um´s zu testen.gruß
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 30. Apr 2005, 09:31
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
Das Kernöl das wir verkostet haben, hätte aber extrem gestreckt sein müssen. Da wir nicht mal ein Anflug von Nußgeschmack. Es war irgendwie überhaupt nicht einzuordnen..
ja, ja Kernöl ist vielseitig anwendbar, sogar in englisch-3Sterne?!?!?!-Restaurants

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
vielleicht haben die supermärkte, die zum Rewe gehören, was?? hier in Ö verkauft die Billa, die zum Rewekonzern gehört, passables Kernöl (vor alle das von ja!). nussgeschmack hats jedenfalls. ansonst kauf ich unseres momentan am Wiener Naschmarkt...EG hat grad auch keine kernölconnection
.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
Was meint ihr eigentlich mit Kernöl? Sind das bestimmte Kerne?Also, hier gibt es sehr gute Läden, in denen man Öl aller Sorten bekommt. Oft sind es allerdings kleine Delikatessengeschäfte und deshalb nicht ganz billig. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
Es ist das dunkelbraune, hocharomatische, steiermärkische, niewiederrausgehfleckenverursachende Kürbiskernöl gemeint

Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
kürbiskernöl war gemeint. da die frage in richtung österreich ging, dachte ich, das reicht. da sagen sie einfach: kernöl.das öl wird aus einer spezialsorte gepreßt, die fast nur aus kernen besteht, die sehr fetthaltig sind. es ist dickflüssig, dunkelgrün und der geschmack sehr stark, etwas toastig und ansonsten-jedenfalls für mich- unbeschreibbar (gut)es wird im übrigen nur kalt verwendet.gruß
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 30. Apr 2005, 09:31
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
Ähm, darf ich Dir widersprechen Gartenlady?Die Flecken sind ganz, ganz leicht wieder rauszubekommen.Fleck anfeuten und in die Sonne legen - der Fleck ist garantiert verschwunden - wie von Zauberhand!lg Heli
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
... dass bei verwendung und entsprechender verdünnung grün ist!kürbiskerne werden geerntet, geröstet, ausgepresst.man liebt es oder hasst es (steirische wagenschmier')lg, brigitteEs ist das dunkelbraune...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 30. Apr 2005, 09:31
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
ICH LIEBE ES und könnt es tonnenweise über Salat, saure Wurst, Preßwurst etc. drüberschütten. Es schmeckt auch gut, wenn man dunkles Brot reintaucht ...........Mmmmmmmmmmmmmmmmmhhhhhhhhhhhhhhhhhh
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
ich wüsste ja gar nicht, dass es ein Fleckenentfernungsproblem gäbe, wenn ich nicht mal während einer Autofahrt durch Österreich mit dem größten Vergnügen eine Radiosendung gehört hätte, die da hieß ´wie entfernt Ihr die Kernölflecken´ ;DEs gab zig Tipps, Deiner war auch dabei ;)LG BirgitÄhm, darf ich Dir widersprechen Gartenlady?Die Flecken sind ganz, ganz leicht wieder rauszubekommen.Fleck anfeuten und in die Sonne legen - der Fleck ist garantiert verschwunden - wie von Zauberhand!
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
Im Übrigen bin ich bei Olivenöl, Balsamico-Essig und besonders bei Kernöl sehr heikel. Lieber mehr Geld für reelle Ware ausgeben, und dafür benötigt man nur drei bis fünf Tropfen für den Salat. Man kann ja während eines Urlaubes in Slowenien und der Steiermark mal anstatt einer Flasche auch zwei oder drei nach ND mitnehmen. Aber lasst dafür die im Supermarkt links liegen! 

-
- Beiträge: 103
- Registriert: 30. Apr 2005, 09:31
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
@Gartenlady
alles klar :)Lg Heli

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
oder lau...es wird im übrigen nur kalt verwendet....


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)