News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sauerkirsche ohne Fruchtfleisch (Gelesen 5193 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
geheimergarten
Beiträge: 3
Registriert: 7. Apr 2012, 17:03

Sauerkirsche ohne Fruchtfleisch

geheimergarten »

Hallo,trotz des trüben Aprilwetters blüht mein kleiner Kirschbaum wie verrückt. Das macht er eigentlich jedes Jahr und dann hege ich die Hoffnung, das es dieses Jahr endlich Kirschen gibt.Aber im laufe der Reife reduzieren sich die unreifen Kirschen drastisch auf etwa 10% und diese verbleibenden Kirschen bekommen nur ganz wenig Fruchtfleisch. Sie werden nur hellrot und fallen dann ganz ab oder die Vögel naschen daran.Wenn ich mich recht erinnere ist es eine" Morellenfeuer", vor 5 Jahren als junges Bäumchen gepflanzt. Es steht auf Lehmboden mit Mutterboden in der Wiese.Kann mir jemand verraten warum die Kirschen nicht zur Reife kommen? Oder ist er einfach noch zu jung um schon ordentlich zu tragen.Ich wünsche allen ein schönes Osterfest
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Sauerkirsche ohne Fruchtfleisch

Starking007 » Antwort #1 am:

Morellenfeuer ist eh Schrott!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Sauerkirsche ohne Fruchtfleisch

cydorian » Antwort #2 am:

Günther

Re:Sauerkirsche ohne Fruchtfleisch

Günther » Antwort #3 am:

Normalerweise verbinde ich kleine rote Kirschen mit wenig Fruchtfleisch mit (manchen) Wildlingen...Falls es sich wiklich um das gegoogelte "Röteln" handeln sollte, dann beruhigt es, daß die "Fachleute" eigentlich auch nix dazu wissen.
brennnessel

Re:Sauerkirsche ohne Fruchtfleisch

brennnessel » Antwort #4 am:

Morellenfeuer ist eh Schrott!
warum denn das? ich möchte in meiner nicht gerade obstbaumfreundlichen kalten tallage auf meinen amarellenbaum (ist ja wohl dasselbe, oder ?) nicht verzichten! Geheimergarten, kann es sein, dass es dein bäumchen im vorsommer zeitweise zu trocken hat?in längeren trockenphasen gönne ich meinem des öfteren einen kräftigen schluck aus der wasserleitung!
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Sauerkirsche ohne Fruchtfleisch

Arachne » Antwort #5 am:

Morellenfeuer", vor 5 Jahren als junges Bäumchen gepflanzt. Es steht auf Lehmboden mit Mutterboden in der Wiese.
Sollte die Kirsche keine Baumscheibe haben, würde ich das ändern: Weg mit dem Gras als Nahrungskonkurrenten und um den Baum mulchen (Feuchtigkeit)
Günther hat geschrieben:Normalerweise verbinde ich kleine rote Kirschen mit wenig Fruchtfleisch mit (manchen) Wildlingen...
Das erinnert mich an mein erstes Mirabellenbäumchen. Nach Jahren, als es erstmalig Früchte gab, die unangenehme Überraschung: Sie waren nicht rund, sondern länglich und vom Geschmack her einfach "bäh". Das aufgepfropfte Edelreis muss im Jahr der Veredelung abgestorben sein und die Unterlage hat wieder durchgetrieben.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 213
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Sauerkirsche ohne Fruchtfleisch

Bruno3120 » Antwort #6 am:

Aber im laufe der Reife reduzieren sich die unreifen Kirschen drastisch auf etwa 10% und diese verbleibenden Kirschen bekommen nur ganz wenig Fruchtfleisch. Sie werden nur hellrot und fallen dann ganz ab oder die Vögel naschen daran.Wenn ich mich recht erinnere ist es eine" Morellenfeuer", vor 5 Jahren als junges Bäumchen gepflanzt. Es steht auf Lehmboden mit Mutterboden in der Wiese.Kann mir jemand verraten warum die Kirschen nicht zur Reife kommen? Oder ist er einfach noch zu jung um schon ordentlich zu tragen.
Monilia?! Morellenfeuer ist bei uns sehr anfällig mit gleichen Symtomen.Gruß Bruno
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Sauerkirsche ohne Fruchtfleisch

Konterkater » Antwort #7 am:

Morellenfeuer", vor 5 Jahren als junges Bäumchen gepflanzt. Es steht auf Lehmboden mit Mutterboden in der Wiese.
Sollte die Kirsche keine Baumscheibe haben, würde ich das ändern: Weg mit dem Gras als Nahrungskonkurrenten und um den Baum mulchen (Feuchtigkeit)
Für veredelte Kirschen ist dieser Rat sehr gut.Meine wurzelechten Bäume stehen ebenfalls auf Lehmboden in der Wiese und ohne Baumscheibe und produzieren jedes Jahr leckere Kirschen, die im Moment überwiegend von den Vögeln vernascht werden (Ungarische Traubige, Morina, Safir, Jade und Achat).
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Sauerkirsche ohne Fruchtfleisch

Wiesentheo » Antwort #8 am:

Kann es sich dabei auch um eine "Wilde" handeln?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Sauerkirsche ohne Fruchtfleisch

Konterkater » Antwort #9 am:

Alle Sauerkirschbäume sind bei Baumschulen gekauft worden.
brennnessel

Re:Sauerkirsche ohne Fruchtfleisch

brennnessel » Antwort #10 am:

Meine Amarelle nicht ;D ! Die wird hier von Garten zu Garten gereicht. Gerade erst vor einigen Tagen habe ich einer jungen Gartenbesitzerin so ein Bäumchen aufgeschwatzt, die sich drüber freute und in wenigen Jahren sicher die ersten Früchtchen kosten kann.
Dateianhänge
Amarellen_09_kl.jpg
Benutzeravatar
geheimergarten
Beiträge: 3
Registriert: 7. Apr 2012, 17:03

Re:Sauerkirsche ohne Fruchtfleisch

geheimergarten » Antwort #11 am:

Hallo,vielen lieben Dank fÜr die zahlreichen Antworten. Weiß garnicht wo ich anfangen soll.Also eine Wildkirsche ist natürlich nicht auszuschließen, da wir das Bäumchen in einer hauruck-Aktion im Baumarkt gekauft hatten und nicht in einer Baumschule oder Gartencenter. Was man in den Baumärkten manchmal untergejubelt bekommt ist ja bekannt aber er sah recht gut gewachsen aus, da konnte ich nicht wiederstehen.Ich vermute mal eher das es, wie manche von euch meinen, die fehlende Wassergabe im April/Mai ist die ihm zu schaffen macht. Wird ja auch im Link erwähnt. Ich bin nie auf die Idee gekommen meinen Kirschbaum zu gießen wenn es trocken war. Dachte immer die Wurzeln wären tief genug zum Wasserziehen. Fakt ist das es im letzten Frühjahr bei uns im Rheinland sehr warm und trocken war. Die Jahre davor weiß ich nicht mehr. Mit der Baumscheibe bin ich mir noch nicht so schlüssig, da dies nicht mein erstes Kirschbäumchen ist das ich in einer Wiese gepflanzt habe. Das letzte stand sogar noch im halbschatten eines Apfelbaumes und riesiger Tujen und hat tolle Früchte ohne Baumscheibe gehabt. Durch den Halbschatten vermutlich aber genug Wasser im Erdreich.Musste ihn bei einem Umzug zurücklassen :'(Monilia hat das Bäumchen nicht da achte ich sehr drauf und geschnitten wird er auch jeden Sommer. Da wir in einem Wohngebiet mit alten Baumbeständen und großen Gärten leben, sind bestimmt genügend Befruchtungsmöglichkeiten gegeben.Also ab diesem Jahr wird gegossen damit ihm die volle Sonne nichts mehr anhaben kann.Wenn ihr eure Bäume düngt, was nehmt ihr da und wann düngt ihr?Nochmals DankeschönLG geheimergarten
Benutzeravatar
geheimergarten
Beiträge: 3
Registriert: 7. Apr 2012, 17:03

Re:Sauerkirsche ohne Fruchtfleisch

geheimergarten » Antwort #12 am:

Hab noch was vergessen,@brennessel wie vermehrst du denn deine Bäume, oder habe ich was falsch verstanden?
brennnessel

Re:Sauerkirsche mit Fruchtfleisch

brennnessel » Antwort #13 am:

die vermehren sich von selber durch ausläufer! ob sich welche auch durch samen vermehren, weiß ich nicht, vermute es aber, da sie öfter weiter weg vom mutterbaum stehen!
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Sauerkirsche ohne Fruchtfleisch

Konterkater » Antwort #14 am:

Hallo,Wenn ihr eure Bäume düngt, was nehmt ihr da und wann düngt ihr?
Wenn ich Sauerkirschen im September oder - wenn ich es vergessen habe - im April dünge, dann achte ich vorwiegend darauf, daß sie Calcium bekommen, dennCalciumionen sind die Schlüsselionen bei Sauerkirschen.Ich dünge zur Zeit mit Stickstoffkalk, wobei allerdings kein Stickstoffkalk in der Verpackung ist. :oDrin ist vielmehr eine Caliumcyanidverbindung, die extrem schwer wasserlöslich ist. Es reagiert gaaaaaaaanz langsam zu Stickstoffkalk.Und angegeben auf der Packung ist eben das Stickstoffkalkäquivalent, obwohl ein Calciumcyanid drin ist.Das ist für einen Chemiker undenkbar, daß in einer Verpackung etwas anderes ist als auf der Verpackung draußen draufsteht.Aber bei den Landwirten nimmt das wohl keiner so genau. Vielleicht befürchten die Händler, daß sie weniger verkaufen würden, wenn sie draufschreiben würden, daß ein Cyanid, welches keineswegs gefährlich ist, wenn mann/frau es nicht gerade verschluckt, drin ist ???.
Antworten