News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 681961 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #375 am:

Sowas wächst doch nicht an, oder etwa doch?
Doch, wenn du den ganzen Sommer das Gießen nicht vergisst. Kaufe sie besser im Herbst, vielleicht bekommst du sie dann auch günstiger.
Jein. Du hast einen Steckling mit Hilfswurzel gekauft. Diese Rüben mit Stöckchen dran werden wurzelnackt aus China importiert und hier frisch in Erde gepresst.Wenn man sich solche Pflanzen im Gartenmarkt/Supermarkt mal anschaut, wenn sie etwas gestanden haben, dann sieht man schon, was es wird ;)Glück kann man haben, wenn die Pflanze noch sehr knospig ist und noch nicht soweit ausgetrieben hat.Unbedingt muss das Teil dann fast komplett bis auf den obersten Stummel IN die Erde.Tiefer austreibendes frisches Grün könnte dann allerdings unterirdisch gammeln.Unterirdische noch geschlossene Knospen wären aber gut. Die faulen nicht unter der Erde, sondern beschleunigen die Wurzelproduktion.Fazit: Ist ein Lotteriespiel.Nur mal zum Nachdenken: Eigentlich müssten doch unsere Gärten voller Strauchpfingstrosen sein, soviele Pflanzen wie jedes Jahr günstig angeboten werden, oder? ;) ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #376 am:

Halo allerseits,Ich habe dieses Frühjehr eine kleine (frisch veredelt) P. Hybride bekommen. die nun schön austreibt und auch 2 Blütenknospen hat. Kann ich sie blühen lassen oder muss ich die Knospen entfernen, um die Pflanze zu stärken? Sie ist ohne eigene Wurzeln, aber auf einem recht großen lactiflora-Stück aufveredelt.Danke für einen Tipp!Viele Grüße,Michael Götz
Lt Literatur soll man sie wegmachen.Würd ich aber auch nicht ::) ;)Ich bin zu neugierig auf die Blüte. Ich würde eine lassen und wenn sie beginnt aufzugehen, würd ich sie für die Vase schneiden.So kannst du die Farbe sehen, die Blüten halten in der Vase fast länger als an der Pflanze.Und du schonst die Pflanze in dem Moment, wo sie keine Blüte mehr versorgen muss.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Tassilo
Beiträge: 36
Registriert: 8. Aug 2011, 20:49

Re:Strauchpfingstrosen

Tassilo » Antwort #377 am:

Mediterraneus, danke für Antwort!Mit vernachlässigt meinte ich u.a. folgende Empfehlung von paeonienemrich: "Ab dem 2. Standjahr, ab September nach dem Verholzen derJahrestriebe, wird das über dem obersten Augentrieb befindliche Teil abgeschnitten, um einen stärkeren Blütenansatz anzuregen."Das habe ich nicht gemacht.Heute habe ich einiges totes Holz herausgeschnitten.Die Pflanze wird gar nicht so recht höher, denn sie friert teilweise immer zurück, auch letzten Winter.Mein Boden an der Stelle ist mit Komposterde aufgefüllt und drunter lehmig.Sie ist aber auf einem Hügel, so daß sie keine Staunässe haben kann.LG Tassilo
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Strauchpfingstrosen

mickeymuc » Antwort #378 am:

Danke Mediterraneus,Das war die richtige Antwort ;D Ich bin ganz schlecht im Blüten kappen um Pflanzen zu schonen - es wird schon auch so klappen. Bei Simons sieht man auch oft Blüten in den Vermehrungsbeeten daher denke ich so schlimm wird es schon nicht sein.Ich bin sehr gespannt ob die Blüte passt oder es eine Überraschung ist.Viele Grüße,Michael
Halo allerseits,Ich habe dieses Frühjehr eine kleine (frisch veredelt) P. Hybride bekommen. die nun schön austreibt und auch 2 Blütenknospen hat. Kann ich sie blühen lassen oder muss ich die Knospen entfernen, um die Pflanze zu stärken? Sie ist ohne eigene Wurzeln, aber auf einem recht großen lactiflora-Stück aufveredelt.Danke für einen Tipp!Viele Grüße,Michael Götz
Lt Literatur soll man sie wegmachen.Würd ich aber auch nicht ::) ;)Ich bin zu neugierig auf die Blüte. Ich würde eine lassen und wenn sie beginnt aufzugehen, würd ich sie für die Vase schneiden.So kannst du die Farbe sehen, die Blüten halten in der Vase fast länger als an der Pflanze.Und du schonst die Pflanze in dem Moment, wo sie keine Blüte mehr versorgen muss.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Strauchpfingstrosen

tarokaja » Antwort #379 am:

Beim Rundgang heute habe ich nicht schlecht gestaunt, wie die Paeonien jetzt schon Knospen schwellen lassen :D Stellvertretend diese beiden
[td][galerie pid=89565]'hélène martin'[/galerie][/td][td][galerie pid=89566]noname lachs[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #380 am:

Ja, die sind echt schon weit.Eine Rockii bei mir hat schon 20 cm lange Austriebe.Meine "Mystery" sieht jedoch immer noch recht dürr aus. Ich glaube, sie ist runtergefroren.P. ludlowii ebenso :-\Dafür treibt die P.delavayii an den Spitzen aus ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Strauchpfingstrosen

jutta » Antwort #381 am:

An alle Rockii Kenner!Als Strauchpfingstrosen - Neuling habe ich da ein paar Fragen.Letzte Jahr habe ich 2 Sämlingspflanzen von Rockiis bekommen, die haben ausgepflanzt den Winter gut überstanden. Eine Pflanze ist jetzt ca 35 cm hoch, die zweite kleiner. Wann kann ich mit der ersten Blüte rechnen?Heuer möchte ich mir noch eine schon größere zulegen, weiß oder dunkelrot. Habt Ihr vielleicht Empfehlungen?Muss der Standort vollsonnig sein, oder geht auch Ostseite? Sind Sämlingpflanzen robuster? Veredelte muss man tiefer setzen, habe ich gelesen.Danke schon mal, Jutta
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #382 am:

Hallo Jutta,mit der ersten Blüte rechnet man nach 3 - 5 Jhren; die Pflanze ist dann 50 - 80 cm hoch.Die schönste weiße Rockii ist nach wie vor die "Originalform", die es allerdings einfach und halbgefüllt (immer mit schwarzen Basalflecken) gibt. Ganz weiß ist Paeonia rockii v. linyanshanii, die gut 2 m hoch wird. Dunkelrote gibt es mehrere ('Hei Tian E', 'Ye Guang Bei', 'Hei Feng Die') - am besten ist es, eine blühende Pflanze auszuwählen, außer, man hat einen Lieferanten, der garantiert sortenecht liefern kann (was aber seine chinesischen Partner nicht machen). Unbenannte Sämlingspflanzen sind nicht weniger schön als Namenssorten, aber sehr viel billiger, und man spart sich ein eventuelles Problem mit der Unterlage. Rockiis wachsen sowohl sonnig wie teilsonnig gleich gut; ihr großer Vorteil ist dabei, dass sie immer wieder aus der Basis neu austreiben.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Strauchpfingstrosen

RosaRot » Antwort #383 am:

Das kommt sicher auch auf den Boden an. Meine Rockiis, alle Sämlinge, haben sehr lange gebraucht um zu Blühen, stehen aber auch in armem sandigen Boden und Anfangs habe ich sie völlig in Ruhe gelassen, jetzt bekommen sie schon mal ein bißchen Futter ab.Rockiis eignen sich gut für kalte Gegenden, weil sie sehr robust und kälteverträglich sind, Trockenheit vertragen sie auch. meine stehen alle auf der Südseite, aber z.T. auch etwas beschattet. Bei einem Rockii-Züchter hier stehen auch welche auf der Ostseite des Hauses, haben aber sicher ziemlich viel Sonne.Hier kannst Du Dir schöne ansehen:LinkBei den meisten Päonienseiten steht dabei, wie die Pflanzen zu setzen sind. Meine japanischen, die ich vor vielen Jahren setzte, habe ich deutlich tiefer gesetzt als die Sämlinge.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #384 am:

Hallo Jutta,Wenn du jetzt noch keine Blütenknospen an deinen Rockiis siehst, dann klappt das sicher nächstes Jahr. Sie blühen schon als kleine Pflanze.Sämlingsrockiis sind mit die robustesten Strauchpfingstrosen. Da sie aus Samen aufgegangen sind, ist alles eine Pflanze: Wurzel und Strauch.Nachteil: Man kann die Blütenfarbe nicht sicher vorhersehen. Meist sind sie irgendwie lila, aber immer mit schwarzen Flecken in der Mitte.Mit etwas Glück bekommt man ein Teilstück einer alten Pflanze, wo man die Blütenfarbe schon weiß. Teilstücke haben auch echte Wurzeln und können sofort ganz normal tief eingesetzt werden, wie jeder andere Zierstrauch auch.Wenn man eine bestimmte Namenssorte haben will, führt aber meist kein Weg an einer Veredelung vorbei. Veredelungen gelingen ausgerechnet bei den Rockiis nicht so leicht, deshalb sind solche Pflanzen teuer.Und, großer Nachteil: Diese Veredelungen sind noch keine fertigen Pflanzen. Man muss erst mehrere Jahre warten bis sie eigene Wurzeln haben. Deshalb muss man Veredelungen ganz tief einpflanzen und hoffen, dass der unter der Erde liegende Zweig wurzelt. Das dauert bei Rockiis mitunter 3 Jahre und mehr. Solange wächst das Teil nur wenig.Wenn eigene Wurzeln gezogen sind explodiert die Pflanze, bekommt ganz viele neue Triebe von unten und kann dann innerhalb weniger Jahre bis 2 m hoch und breit werden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

*Falk* » Antwort #385 am:

Meine Sämlinge sind jetzt im 4.Jahr nach dem ersten Blatt undsollten nächstes, wahrscheinlicher übernächstes Jahr blühen.Ostseite geht auf jeden Fall, hat den Vorteil, dass die Blütenlänger halten gegenüber einem vollsonnigen Standort.In der Regel wachsen Sämlinge besser an. Ich kenneRocki`s nur auf eigenen Wurzeln. Paeonia suffruticosaist meist auf Wurzeln von Staudenpäonien gepfropft, dies sinddie üblichen GC-Baumpfingstrosen.Kauf die Rockii nach dem Aussehen.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Strauchpfingstrosen

jutta » Antwort #386 am:

So schnell so viele Antworten! Danke!!Also mit meinen Sämlingen bin ich gar nicht so schlecht dran. Die veredelten brauchen dann offensichtlich länger bis sie blühen oder sie kosten ein Vermögen.2 x 2 m, na, da muss ich den Platz nochmal genau begutachten. Mein Boden ist nicht zu schwerer Lehm und ich würde einen Platz an der Böschung wählen.Sollte also passen.Auf die Rockiis bin ich wegen der Robustheit gekommen und die Blüten mit dem Basalfleck faszinieren mich auch. Werde jetzt mal im Link von Rosarot forschen.Jutta
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #387 am:

Mache es, wie upico sagt:
Kauf die Rockii nach dem Aussehen.
Hier auch noch ein Link .
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #388 am:

Bevor du dir aber NUR Rockiis anschaffst, bedenke bitte: Die Blütezeit ist früh und relativ kurz.Wesentlich länger blühen die Paeonie lemoinei Hybriden (auch Lutea oder Delavayii-Hybriden genannt). Durch diese hab ich erst so richtig Blut geleckt bei Paeonien. Traumhaft warme Farben (im Gegensatz zu den kalten Farben der Rockiis und Suffrutticosas).Die Lemoinei s sind auch äußerst robust, treiben schneller Wurzeln und haben teilweise phantastisches Blattwerk. Nachteil: seltener zu bekommen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #389 am:

Hier mal was zum "Blutlecken": Paeonia x lemoinei "Mystery" Anfang JULI 2011 :-*
Dateianhänge
Feigen_zum_05.07.11_005.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten