News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Diphyllea cymosa / grayi (Gelesen 5456 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Diphyllea cymosa / grayi
Was ist das bitte für Zeugs? Tante Googel hatte keine rechte Antwort für mich. Es muss aber ne Pflanze sein. edit knorbs: gattungsname berichtigt
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6798
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Dyphellia cymosa / grayi
Ich rate auch ganz ausdrücklich von einer Google-Bildersuche ab. Ausdrücklich!



Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Diphyllea cymosa / grayi
Aaaaah - der Wandersmann hatte die richtige Schreibweise - danke


Re:Diphyllea cymosa / grayi
du hattest den namen falsch geschrieben. unter dem namen, den du angegeben hast, finden sich seltsame mutationen der männl. geschlechtsorgane
ich hab's berichtigt. Diphyllea sind stauden aus der familie der Berberidaceae. ich habe beide im garten. aber sie blühen nicht regelmäßig., bzw. die grayi erst seit letztem jahr im garten (heuer schon 1x zurückgefroren
). standort schatten/halbschatten, humoser boden...waldstaude eben.



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Diphyllea cymosa / grayi
Mit rotem Blattaustrieb, etwas grober, dafür aber mit kleineren Blüten, gäbe es noch Diphylleia sinensis. Die ist vielleicht hübsch! Völlig winterhart und zumindest seit letztem Jahr bis jetzt gut in Laubhumus zu halten (der Austrieb erfolgt aber erst irgendwann, bis jetzt habe ich schon fünfmal nach den Knospen geschaut *erröt*).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Diphyllea cymosa / grayi
Ich habe sie voriges Jahr bei Ahrends für Berlin vorbestellt, aber ich weiß nicht, ob es sie dort noch gibt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Diphyllea cymosa / grayi
Entweder du schaust bei uns schlecht, oder du warst übermüdet. Wir haben Diphylleia cymosa, wenngleich in wenigen Exemplaren! 

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Diphyllea cymosa / grayi
Das war ja alles schon voriges Jahr
. Da habe ich die D. cymosa bei Stolz gekauft und die D. sinensis (die hast du doch nicht, oder?) bei Ahrens (Gärtnerei Variegataplants, war vorhin ein Tippfehler)

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Diphyllea cymosa / grayi
Meinst Du A u. M? Im Shop ist D. sinensis nicht mehr. Merk schon, die meintest Du nicht.Ich habe sie voriges Jahr bei Ahrends für Berlin vorbestellt, aber ich weiß nicht, ob es sie dort noch gibt.


- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Diphylleia cymosa / grayi
Eine Frage zum Habitus von D. cymosa: Meine Pflanzen sind noch jung, etwa so bestockt wie hier. Bleiben die auch im fortgeschrittenen Alter so aufrecht und vor allem so dichthorstig, so daß sich eine Unterpflanzung nahe den Stängeln lohnt, oder werden die im Habitus noch kugeliger, dann bis zum Boden belaubt und auch unten rum breiter wie einschlägige Podophyllum?EDIT: Und bitte doch dem Taxon eingangs im Threadtitel noch ein "i" spendieren. Danke. 
