News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Walnussbaum verpflanzen - aber wie? (Gelesen 33183 mal)
Moderator: AndreasR
- Strauchdieb
- Beiträge: 2
- Registriert: 8. Apr 2012, 18:26
Walnussbaum verpflanzen - aber wie?
Hallo,ich bin neu hier. Tolles Forum!Ich möchte in nächster Zeit einen Walnussbaum verpflanzen, da er sonst der Axt zum Opfer fällt. :'(Der Baum ist mittlerweile knapp drei Meter hoch und soll auf der Nordost-Ecke unseres Hauses in ca. 5 Meter Entfernung vom Haus seinen neuen Platz finden. Einem älteren Eintrag konnte ich bereits entnehmen, dass ich mit einer ungefähr genauso langen (?) Pfahlwurzel rechnen muss.Leider habe ich keine Erfahrung beim Verpflanzen von Bäumen- abgesehen von ca. 1,40 Meter hohen Obstbäumen, die wir im Topf in einer Baumschule gekauft haben (was eigentlich nicht zählt und mir hier auch nicht weiterhelfen wird...).Kann mir jemand sagen bzw. Tips geben,...- wie ich vorgehen muss?- insbesondere: wie grabe ich eine so tiefe Pfahlwurzel aus?- wie weit und tief das sonstige Wurzelwerk wahrscheinlich reichen wird?- wieviel Zeit habe ich, wenn ich den Baum ausgegraben habe, um ihn am Ziel wieder einzupflanzen? wie muss ich die Wurzeln in der Zwischenzeit schützen?- muss der Baum anschließend "angebunden" werden bzw. wie lange?Vielan Dank im Voraus!Strauchdieb
Re:Walnussbaum verpflanzen - aber wie?
Herzlich willkommen.Du solltest versuchen, den Baum so wenig wie es geht zu stören. Ich hebe bei solchen Aktionen zuerst die neue Pflanzgrube aus und stellen einen Pfahl hinen. Der ist ganz wichtig, damit der Baum nicht im Wind wackelt und beim Anwachsen gestört wird.Dann versuche ich den Baum mit so viel Ballen wie es nur geht auszugraben. Eine Pflahlwurzel lässt sich am ehesten durch seitliches Stechen mit einem scharfen Spaten kappen.Wenn der Baum draußen ist und auch nur Reste von Erde an den Wurzeln hängen, würde ich versuchen möglichst alles zusammen in das neue Loch zu verfrachten. Der Baum sollte auf gar keinen Fall tiefer zu stehen kommen als bisher. Zum Schluss wird die Pflanzgrube verfüllt, der Baum angegossen und an den Pfahl gebunden. Jetzt, so unmittelbar vor dem Austrieb, ist kein schlechter Zeitpunkt für das Verpflanzen empfindlicher Bäume.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Walnussbaum verpflanzen - aber wie?
Wie lange steht der Baum dort schon??Höhe sagt nicht viel aus kannst du mal den Stammdurchmesser in ein Meter Höhe messen und posten?? Ist der Walnußbaum ein Wildling oder wurde er gekauft?Die gesamte Wurzel kannst du nicht ausbuddeln
. Den BAllen so ca.50 cm tief ausstechen obwohl bei Pfahlwurzeln es sehr Schwierig ist einen guten Ballen zu stechen. Weiteres nach Benatworrtung der mir gestellten Fragen. 


Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Re:Walnussbaum verpflanzen - aber wie?
Hi,da wünsche ich schonmal viel Erfolg.
Wenn ich nur daran denke, wie mühselig es schon ist, die wild aufgegangenen Nussbäume im Garten richtig zu entfernen.
Wenn der Baum schon drei Meter hat, wird der Spaten zum Kappen der Pfahlwurzel kaum noch reichen. Ich habe schon bei wesentlich kleineren Exemplaren die Axt gebraucht. Ansonsten ist Staudos Beschreibung nichts hinzu zu fügen.Nur soviel noch: Ich würden einen Nussbaum nicht in 5 m Entfernung zum Haus pflanzen! Er wird dafür für mein Empfinden viel zu groß, auch wenn es eine Weile dauert. Ich kann nachher mal den Kronendurchmesser unserer Exemplare abschreiten.


-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Walnussbaum verpflanzen - aber wie?
Das würde ich auch nicht. Bei uns steht ein recht großer alter Nußbaum zu nah am Haus, d.h. etwa 5-6 m von der Südost-Ecke entfernt. Schon unsere Vorgänger haben immer wieder dicke Äste abgesägt, die anscheinend zu nah ans Haus gewachsen sind. Vor 5 Jahren hat mein Mann einen sehr dicken Ast (Durchmesser etwa 15-20 cm) abgesägt, der teilweise auf dem Dach lag. Für den Baum ist das leider gar nicht gut. Abgesehen von den recht großen Wunden hat der Baum dadurch eine unsymetrische Krone und dürfte anfälliger für Windbruch werden.Ich befürchte, daß wir den Baum in ein paar Jahren fällen lassen müssen.Nur soviel noch: Ich würden einen Nussbaum nicht in 5 m Entfernung zum Haus pflanzen!
Chlorophyllsüchtig
Re:Walnussbaum verpflanzen - aber wie?
So, ich bin das mal eben abgeschritten. Beim "kleinen" Walnussbaum endet die Kronentraufe ca. 8 m vom Stamm entfernt, beim großen sind es 10 m!Nicht zu vergessen, dass ältere Exemplare gerne mal mit stärkerem Totholz schmeißen.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Walnussbaum verpflanzen - aber wie?
wir haben zwei alte nussbäume, von ca. 90 und 60 jahren 6m hinter dem haus stehen. Da sie 20m und 16m kronendurchmesser haben*, 'überwölben' sie das haus bis zur dachmitte (tlw. darüber hhinaus) und schlagen mit ihren ästen schon mal an das dach. Bei sturm (Kyrill!) trägt das zum elementaren naturerlebnis eintschieden bei
.Zumindest aste den baum laufend auf, solange die äste noch jung sind, und die schnittwunden noch klein. Allerdings verändert sich dadurch eventuell balance und standfestigkeit.Abwerfen ist noch kein problem. Allerdings ist es hier idealer walnussstandort.lg, brigittegenau wie chris' bäume

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Strauchdieb
- Beiträge: 2
- Registriert: 8. Apr 2012, 18:26
Re:Walnussbaum verpflanzen - aber wie?
Vielen Dank für die Antworten! Die helfen mir auf jeden fall schon mal weiter.Der Baum ist dann doch ein ganzes Stück größer als ich aus der Erinnerung geschätzt habe, nämlich ca. 4,50 m. :oIn ca. 90 cm Höhe gabelt er sich in drei unterschiedlich dicke Teile, sodass ich den Durchmesser bei 80 cm Höhe gemessen habe. Dieser beträgt bereits stolze 11 cm.Ich denke, der Baum ist ca. 7 Jahre alt. Er wurde von meinem Vater an seinem jetzigen Standort aus einer Walnuss "gezogen" - ist also quasi ein "Wildling".Ich bin schon mal froh, dass ich nicht versuchen muss die ganze Wurzel auszugraben.
50 cm tief also. Und wie weit im Umkreis? Auch 50 cm? Oder so weit die Wurzeln schlagen? ;)Ich könnte den Abstand zum Haus auf fast 8 m ausdehnen. Danach kommt dann aber nach weiteren 1,5 m die Straße. Ist aber zum Glück eine Sackgassenendlage. Aber umso wichtiger dürfte das Aufasten werden. Wann ist die beste Zeit dafür? Muss man bei einem solchen Baum diesbezüglich noch etwas beachten?Viele GrüßeStrauchdieb

Re:Walnussbaum verpflanzen - aber wie?
Ganz einfach: So weit, wie Du schaffst.Und wie weit im Umkreis? Auch 50 cm? Oder so weit die Wurzeln schlagen?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Walnussbaum verpflanzen - aber wie?
Also wenn der Baum ein gezogener Wildling ist und nie umgepflanzt wurde und schon ca 7 Jahre an dieser Stelle steht prophezeie ich dir das du es nicht hinbekommst einen Ballen zu stechen.
.Hast du ein Foto von Ihm?Richtiges Ballenstechen ist die Große Kunst des gärtnerns.Ich versuche es zu erklären. Als erstes nimmst du dir vor wie groß der Ballen werden soll.ich würd ca 70cm im Durchmesser sagen. Dann stichst du mit dem Spaten immer in Blatttiefe drumherum. Wenn du einmal in Spatenblatttiefe drumherumgestochen hast hebst du einen Spatenbreiten und Spatentiefen Graben auf der Seite die vom Baum weggzeig aus. Dann wiederholst du es, wieder abstechen/ Graben ausheben und wanderst Kegelförmig immer in derselben Prozedur um den Baumstamm rum. bis du einen richtigen Ballen hast. Der wird dir aber aller wahrscheinlichkeit nach beim rausheben zerbrechen... :PWenn er wieder erwartend doch nicht zerbrechen wird sondern stabil bleibt aber zu schwer ist kannst du Ihn mit den Spaten einfach kleiner machen.Denn Walnüße machen schlechte Ballen und noch schlechter wenn es Wildlinge sind.

Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.