News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Katzenstreu auf den Kompost? (Gelesen 23493 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Eva

Re:Katzenstreu auf den Kompost?

Eva » Antwort #15 am:

OT:
Ich hab schon an Katzenstreu gerochen - Marke weiß ich nimmer - die eindeutig schwach parfumiert war.
Ja, die gibts öfter zu kaufen. Angeblich gibt es auch Katzen, die das Zeuch verwenden. Aber manchmal gibt es auch "plötzliche unerklärliche" Probleme mit der Stubenreinheit, wenn man versehentlich so etwas nach Hause trägt.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Katzenstreu auf den Kompost?

Dunkleborus » Antwort #16 am:

Ohne Hysterie verbreiten zu wollen: Man sollte sich bewusst sein, dass eventuell vorhandene Bandwurmeier recht langlebig sind.
Alle Menschen werden Flieder
Günther

Re:Katzenstreu auf den Kompost?

Günther » Antwort #17 am:

Ein anständiger Tierfreund und Veganer hat auch ein Herz für Bandwürmer ;D ::)Und einen Darm.....
fromme-helene

Re:Katzenstreu auf den Kompost?

fromme-helene » Antwort #18 am:

Veganer halten keine Haustiere.Dennoch: ;D
Eva

Re:Katzenstreu auf den Kompost?

Eva » Antwort #19 am:

Ein anständiger Tierfreund und Veganer hat auch ein Herz für Bandwürmer ;D ::)Und einen Darm.....
Wenns denn der Darm wäre (der Mensch ist für die Bandwürmer von Hund und Katze Zwischenwirt, nicht Endwirt). Die Hunde- und Katzenbandwürmer machen in ihrem nächsten Wirt Finnen. Wenn es eine Taenie ist, gibt es kleine Granulome, die können Probleme machen, müssen aber nicht. Wenn es Echinokokken sind - dann ist der Darm nicht das Problem Infos vom RKI
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Katzenstreu auf den Kompost?

agricolina » Antwort #20 am:

Also unser Katzenstreu - Cat's Best, voll kompostierbar, Strohbasis, geruchsfrei, kommt 100 Prozent auf den Kompost. Deswegen nehmen wir es ja.
Poison Ivy

Re:Katzenstreu auf den Kompost?

Poison Ivy » Antwort #21 am:

Ein anständiger Tierfreund und Veganer hat auch ein Herz für Bandwürmer ;D ::)Und einen Darm.....
Wenns denn der Darm wäre (der Mensch ist für die Bandwürmer von Hund und Katze Zwischenwirt, nicht Endwirt). Die Hunde- und Katzenbandwürmer machen in ihrem nächsten Wirt Finnen. Wenn es eine Taenie ist, gibt es kleine Granulome, die können Probleme machen, müssen aber nicht. Wenn es Echinokokken sind - dann ist der Darm nicht das Problem Infos vom RKI
Hier noch ein paar Infos zum Thema "Würmer bei Haustieren". Zitat daraus:"Für Hunde und Katzen, die regelmässig unbeaufsichtigten Auslauf haben, wilde Nagetiere oder Aas fressen oder zur Jagd geführt werden, ist eine monatliche Entwurmung gegen Bandwürmer empfohlen...Den Kot sollte ... man auf keinen Fall in der Toilette hinunterspülen oder auf den Kompost geben."
Günther

Re:Katzenstreu auf den Kompost?

Günther » Antwort #22 am:

Den Kot sollte ... man auf keinen Fall in der Toilette hinunterspülen oder auf den Kompost geben."
Gar nicht nötig.Die sch...... direkt in den Garten. ::)
Eva

Re:Katzenstreu auf den Kompost?

Eva » Antwort #23 am:

Meiner nimmt auch gern die Töpfe auf dem Balkon >:( Ich weiß schon, wer Echinokokkus-Ausscheidung ausschließen will, soll monatlich Entwurmen. Ich mache es vierteljährlich (so lang brauchen die Katzen um zu vergessen, dass grässliche Dinge im Camenbert stecken können ;) ). Mit kleinen Kindern im Haushalt würde ich das wahrscheinlich ändern...
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Katzenstreu auf den Kompost?

Venga » Antwort #24 am:

Ich habe unsere Katzen seit Jahren nicht entwurmen brauchen.Sie werden genau wie der Hund gebarft.Hin und wieder gebe ich eine Kotprobe beim Tierarzt ab, sie war bisher immer ohne Befund.Ich finde es nicht gut, Tiere auf Verdacht mit Chemie zu behandeln.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Katzenstreu auf den Kompost?

Quendula » Antwort #25 am:

Zurück zum Thema:Ich hatte einige Jahre lang Biokat`s verwendet. Das Zeug ist zu 100% aus Naturton und wurde von mir auf dem Kompost entsorgt. Nach Umsetzen desselben hatte ich dicke Tonklumpen "übrig". Von der Katzensch... war nix mehr zu sehen, wurde natürlich abgebaut. Aber die Tonklumpen waren schon nervig, da sie nicht mit der Erde vermischt waren. Habe sie dann zerkleinert und im neuangesetzten Komposthaufen so gut es geht mit untergemischt. Ich habe jetzt noch nicht kontrolliert, ob es nützte, werde aber den Verdacht nicht los, das die Tonstückchen sich wieder gefunden und verklumpt haben ::) . Seit letztem Jahr nehme ich auch die Streu auf Holzbasis und hoffe auf bessere Ergebnisse.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Katzenstreu auf den Kompost?

partisanengärtner » Antwort #26 am:

In Wasser aufgeschlämmt und über den Kompost gegossen wird das besser.Alternativ trocknen und zerstampfen den Staub über den Kompost pudern. ;) auch als Zuschlag für billige Blumenerde hervorragend.Ich nehme gern die Tonklumpen die meinen neuen Garten auszeichnen sammle sie in einem Eimer mit Wasser. Wurzelnackte Ware darin eingetaucht, vor dem Pflanzen, wächst viel besser an.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Zausel

Re:Katzenstreu auf den Kompost?

Zausel » Antwort #27 am:

In Wasser aufgeschlämmt und über den Kompost gegossen ...
Die Bentonit- Katzenstreu habe ich auf dem (großen) Komposthaufen breitgestreut und ein wenig eingearbeitet. Zehn Liter in einem Wassereimer einigermaßen gießfertig zu bekommen, ist mir sehr schlecht gelungen.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Katzenstreu auf den Kompost?

Venga » Antwort #28 am:

Es kommt darauf an, ob man Kumpstreu oder "einfaches" Katzenstreu hat.Klumpstreu löst sich schlecht auf, das wird erst bretthart, soll ja leicht zu entfernende Klumpen bilden.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Alfredos

Re:Katzenstreu auf den Kompost?

Alfredos » Antwort #29 am:

Ich habe unsere Katzen seit Jahren nicht entwurmen brauchen.Sie werden genau wie der Hund gebarft.
Also unsere Katzen barfen sich generell selbst.... 8) Und ich weiß nicht, ob die verzehrten Nager auch Wert auf wurmfreie Nahrung legten.... Daher ist es gut möglich, daß in der Katz mal der Wurm ist. Bei Hunden ist das leichter zu kontrollieren.Trotzdem: Katzenstreu kommt generell auf den Kompost. Wir haben eine Klumpstreu, die an sich recht gut zerfällt - meist erst auf dem Kompost, zum Glück. ;)
Antworten