News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teppichprimeln (Gelesen 21463 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Teppichprimeln

Katinka » Antwort #90 am:

Ich habe eine vermutlich dumme Frage, trotzdem: Kann ich meine Primula Francesca und die Belarina-Arten teilen?Ich möchte sie zumindest teilweise in den neuen Garten mitnehmen, ebenso wie die "normalen" Gartenaurikeln.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Teppichprimeln

RosaRot » Antwort #91 am:

Vermute das geht ganz gut. Meist besteht so eine Pflanze aus mehreren Einzelstücken, die sich ganz gut trennen lassen. Habe ich gerade mit einem blauen Primel gemacht, das ich eigentlich nur umpflanzen wollte- und dann waren es auf einmal mehrere Stücken. Die wachsen schon wieder gut weiter. Mit dem Messer teilen geht sicher auch.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Teppichprimeln

Chica » Antwort #92 am:

Hallo Teppichprimelfans, was machen Eure Neuerwerbungen und Vermehrungsversuche, bin neugierig?! Ich habe die Tage von meiner neuen Kollegin ein Stückchen Uralt- Teppichprimel bekommen, ihr Terrier hatte gewühlt, so dass Teilung dringend angesagt war- braves Tier ;D . Nun bin ich gespannt auf die Blüte. Im Moment leuchten bei mir "Schneekissen" und "Wanda?" oder "Ostergruß?", die Wildform lässt sich Zeit...
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Teppichprimeln

Chica » Antwort #93 am:

Dank Berliner Staudenmarkt bin ich jetzt stolze Besitzerin von 2 neuen Schätzchen: Primula pruhoniciana "Betty Green" (dunkelrot) und Primula pruhoniciana "Bergfrühling blau" (blauviolett). Es gab dann noch "Garryarde Guinevere" aber ich war in dem Moment nicht sicher, ob sie Teppiche bildet und eine Menge anderer Primeln mit dem Artnamen pruhoniciana, die überhaupt nicht wie Teppichprimeln aussahen. Die auch angebotene "Wanda" hatte exakt die gleiche Farbe wie meine im Garten stehende "Ostergruß" ??? .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Teppichprimeln

pearl » Antwort #94 am:

ja, da gibt es ein großes Durcheinander! Die Engländer haben eine völlig andere Terminologie und schließlich haben sie 4 auf Primeln spezialisierte Liebhabergesellschaften. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten