News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen? (Gelesen 31192 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?

Taques » Antwort #15 am:

ja, ich habe die Nijisseiki, Zwetschge Pruntop und Apfel Rondo... sie stehen nun ziemlich eng vor dem Spargelbeeten und sie haben auch nur beschränkten Platz um sich auszubreiten, dann wird eingekürzt.... ::)Aber schön das die die Nashi kennst und sie gut sein soll... LGTaques
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?

Mediterraneus » Antwort #16 am:

Nijiseiki hatt ich auch mal. Allerdings nicht als "Säulenobst". Mir hat sie nicht geschmeckt, und sie hat sich auch fast totgetragen, hingen bald mehr Früchte dran als Blätter.Wenn man allerdings knackige Birnen mag, dann schmeckt sie gut. Knackig, süß, aber nicht wirklich mit Aroma (Bin ein Saft-, Glitsch- und Tropf-Birnenfreund ;D ).Das mit dem Säulenobst ist alles Nepp. Oft bekommt man die gleiche Sorte als Säule und auch als normalen Baum (z.B. Aprimira).Im Prinzip ist das so wie ne Art Spaliererziehung, wo ich eben alle seitlichen Äste auf Stummel abschneide.Absoluter Hammer ist jetzt sogar ne "Säulenjohannisbeere". Ts :PBevor ich mir so ein Säulenmist anschaffen würde, würd ich lieber richtig gute Sorten auf schwachwachsenden Unterlagen nehmen, und sie als Spalier kleinhalten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?

Elro » Antwort #17 am:

Absoluter Hammer ist jetzt sogar ne "Säulenjohannisbeere". Ts :P
Und das für teuer Geld ::)Dabei kann man sowas ganz leicht selbst machen. Bei einer Gartenfreundin sah ich eine ganze Reihe mit Johannisbeeren als Spindelerziehung.Das teste ich gerade an drei Stachelbeeren aus. Gerade bei dem Stachelgestrupp find ich wenige übersichtliche Triebe sehr praktisch. Außerdem neigt sich dann kein Zweig mit seiner schweren Last zu Boden :D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?

Taques » Antwort #18 am:

was ich immer noch suche ist eine Birnensorte die ich vor etwa 30 Jahren in den Südtiroler Bergen probieren durfte... es war eine rote Birnen, die man dort "Rote Butterbirne" oder "Blutbutterbirne" nannte... ich habe so eine Frucht nur 1x gesehen und es war ein uralter riesiger Baum auf einem Bergbauernhof. Die Bäuerin war so stolz auf ihre "Butterbirnen" das sie uns damals hat probieren lassen ;D.... kennt jemand von euch vielleicht diese Sorte?LGTaques
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?

Blaugurke » Antwort #19 am:

was ich immer noch suche ist eine Birnensorte die ich vor etwa 30 Jahren in den Südtiroler Bergen probieren durfte... es war eine rote Birnen, die man dort "Rote Butterbirne" oder "Blutbutterbirne" nannte... ich habe so eine Frucht nur 1x gesehen und es war ein uralter riesiger Baum auf einem Bergbauernhof. Die Bäuerin war so stolz auf ihre "Butterbirnen" das sie uns damals hat probieren lassen ;D.... kennt jemand von euch vielleicht diese Sorte?LGTaques
Es gibt schon mal die Blutbirne. War das Fruchtfleisch selbst auch rot? VG, Blaugurkehttp://de.wikipedia.org/wiki/Blut-Birne
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?

partisanengärtner » Antwort #20 am:

Ich weiß ja nicht ob es die gleiche Sorte war. Aber am alten Kanal in Nürnberg wuchsen ein paar riesige Birnbäume auf öffentlichem Grund, die kleine rotfleischige Birnen trugen. Leider wurden die gefällt und ich suche diese Sorte seitdem. Ist schon über 40 Jahre her.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?

Blaugurke » Antwort #21 am:

Eine Blutbirne konnte man lange Zeit bei einem Internetversender aus Bayern bestellen. Bei Bedarf gebe ich gern den Link. Ich habe sie mir selbst nicht angeschafft, weil sie geschmacklich nicht so dolle sein soll.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?

partisanengärtner » Antwort #22 am:

Für einen Baum habe ich keinen Platz mehr, aber ein Reis der Sorte kann ich noch auf einen bestehenden Baum aufpelzen. Mal sehen ob der auch Reiser verschickt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?

July » Antwort #23 am:

Ich habe seit 2 Jahren eine Blutbirne von N'Ovoce G'Artenvielfalt. Ich glaube der gibt auch Reiser ab...LG von July
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?

Blaugurke » Antwort #24 am:

Ich habe seit 2 Jahren eine Blutbirne von N'Ovoce G'Artenvielfalt. Ich glaube der gibt auch Reiser ab...LG von July
Hallo. Hattest du schon Fruchtertrag? Falls ja: Wie schätzt du die Sorte geschmacklich? VG!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?

July » Antwort #25 am:

Nein leider hat sie noch nciht getragen, war sehr klein als ich sie bekam, wächst aber gut und ich hoffe dieses Jahr auf jedenfalls eine Geschmacksprobe:)LG von July
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?

Elro » Antwort #26 am:

Ich habe auch eine Blutbirne, vor 3-4 Jahren bei Hubertusstock bestellt. Im ersten Jahr hat er eine kleine Birne getragen, war recht mehlig aber bei so einem kleinen Baum kann man noch kein Urteil bilden. Soll schwachwachsende Unterlage sein. Leider hat der Baum seit dem nie wieder getragen, heuer hatte er im Herbst ganz viele Blütenknospen angesetzt und jetzt treiben alle Bukettblüten nur Blätter. Und glaubt mir, es waren Blütenknospen. Es muß wohl an der Witterung liegen, daß der Baum sich umentschieden hat und lieber Holz produzieren will ::)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?

Blaugurke » Antwort #27 am:

Schade. Ich selbst habe mir die Tage noch einen Blutapfel bestellt und suche, das aber schon lange vergebens, nach einem "Roten Herbstkalvill" oder eben Reisern von diesem...
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12162
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?

cydorian » Antwort #28 am:

Die Sorte "Sommerblutbirne" ist gar nicht so selten, man kriegt sie von verschiedenen Baumschulen. Der Geschmack ist nicht berauschend. Ich finde ihn langweilig, etwas leer. Haltbar ist sie auch nicht, die Früchte sind klein, ansonsten ein schöner robuster Baum. Die Blätter sind recht fest, vielleicht ein Grund wieso der Birnengitterrost nicht so leicht bei ihr wüten kann.Ich würde davon eher ein Edelreis auf eine andere Birne pfropfen, ein Ast genügt eigentlich.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11563
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Seltene Obst-/Beerensorten - Erfahrungen?

Starking007 » Antwort #29 am:

Hi Axel, solltest du mal nach Schnaittenbach kommen, da steht einer im Kräutergarten, kannst dir ein Blutbirn-Reis schneiden, geht auch im Sommer, Birnen wachsen immer.Steht keine andere Birne drin, doch Blutbirnen kennt man am dickendigen dunklen Reis.Leiter brauchst du auch nicht. Ist jemand da, sagst, du hättest meine Erlaubnis, dann darfst fast alles!N'Ovoce G'Artenvielfalt ist übrigens fast mein Nachbar.Roter Herbstkalvill ist gängig.Nashi: Die kann ich essen, so wie auch gut abgelagerte Jakob Fischer.Säure vertrag ich nicht, dafür Schoko in Massen! ;D
Gruß Arthur
Antworten