News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

La Gomera 2012 (Gelesen 30539 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #210 am:

da ist mir dieser kaktus, der auf seinen weiter-transport wartet, viel lieber:
Kaktus01.jpg
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #211 am:

morgen mache ich mich noch auf den weg zum la fortaleza ;)
zwerggarten

Re:La Gomera 2012

zwerggarten » Antwort #212 am:

das scheint der kanaren-salbei zu sein: ...
auf den ersten blick hatte ich an eine cistrose gedacht... ;)
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #213 am:

man sollte den weg hinaus zunm la fortaleza so waehlen, wie er beschrieben wird: wandertipp.es ist mir eine lehre gewesen, denn ich hatte versucht vom naehsten punkt den aufstieg zu wagen. das ende erinnerte ein bisschen an die rosen-verwachsene burg in einem maerchen, nur dass die rosen aus dichten rosmarinbueschen und steinen bestanden:
La_Fortaleza01.jpg
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #214 am:

und einigen mandelbaeumchen, die am oberen rand einer verlassenen wirtschaft standen:
Mandelbluete05.jpgMandelbluete03.jpgMandelbluete02.jpgMandelbluete01.jpg
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #215 am:

auf dem rueckweg fand ich diese artischocken:
Artischocken01.jpgArtischocken02.jpgArtischocken03.jpgArtischocken04.jpgArtischocken05.jpg
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #216 am:

und diese agave, die den hoehepunkt ihres lebens hinter sich hat:
Agave_verblueht01.jpgAgave_verblueht03.jpgAgave_verblueht04.jpg
Agave_verblueht02.jpg
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #217 am:

bleibt der wunsch, den la fortaleza im naechsten jahr nachzuholen. ;)
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #218 am:

[/right]
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:La Gomera 2012

Starking007 » Antwort #219 am:

Schöne Erinnerungen!La fortaleza bietet gute Sicht, nach ein paar Metern Kraxelei!Und an der Kirche im Ort steht dieser Baum, eine Pappel:
Dateianhänge
R0011298.JPG
Gruß Arthur
Poison Ivy

Re:La Gomera 2012

Poison Ivy » Antwort #220 am:

@manuimgarten: ja, der regenwald ist ein lorbeerwald. er ist unesco-weltkulturerbe und wird als europas groesster lorbeerwald gefuehrt.@frida: zum thema regenwald findest du in diesem link eine schoene beschreibung: link garajonay.
Knapp zehn Prozent des Nationalparks Garajonay sind abgebrannt.Wahrscheinliche Ursache: Brandstiftung.
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #221 am:

@bristlcone: eine bedrueckende vision, dass dieses schoene stueck gomera zerstoert werden koennte. der regenwald ist quasi das herz der insel.
Poison Ivy

Re:La Gomera 2012

Poison Ivy » Antwort #222 am:

Leider sind die zwischenzeitlich fast erloschenen Brände wieder aufgeflammt.
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #223 am:

in zwei wochen werde ich wieder im regenwald von la gomera sein.natuerlich werde ich mir auch den teil anschauen, der dem feuer zum opfer gefallen ist. aber irgendwo tief in mir ist da der wunsch, dass die natur wieder die oberhand gewonnen hat.
tomatengarten

Re:La Gomera 2012

tomatengarten » Antwort #224 am:

es sieht zum teil recht bedrueckend aus.die palmen haben es, obwohl die schwarzen "staemme" ziemlich heftig aussehen, wohl am besten ueberstanden.fuer 44 palmen, die im zuge des brandes, nebenher gelyncht wurden, sucht man noch die veranwortlichen. sowas geht ueber das verstaendnis der einheimischen.
Antworten