News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Buchs zur Kugel formen (Gelesen 3037 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- hobby-peter
- Beiträge: 19
- Registriert: 2. Mär 2011, 18:50
- Kontaktdaten:
Buchs zur Kugel formen
Hallo,ich habe mir das so vorgestellt. Ich nehme Kaninchendraht und biege diesen um einen Spielball (Gibt es in fast allen Durchmessern) und mache daraus 2 halbkugeln. Diese Halbkugeln knüpfe ich dann mit Draht um den Buchs und schneide in den nächsten Jahren alle Äste die durch den Draht wachsen ab.Oder gibt es da bessere Lösungen ?lgpeter
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6792
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Buchs zur Kugel formen
Aus fester Pappe, Plastik oder steifem Draht eine Schablone mit dem gewünschten Durchmesser basteln. Diese dann ringsum an den Buchs halten und schneiden, was nicht innerhalb der Wölbung liegt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Buchs zur Kugel formen
Ich schneide nach Augenmaß. Das gibt vielleicht hier und da ein paar Millimeter Abweichung, der Buchs sieht aber auch nicht so "künstlich" aus.
- hobby-peter
- Beiträge: 19
- Registriert: 2. Mär 2011, 18:50
- Kontaktdaten:
Re:Buchs zur Kugel formen
Hallo,wenn ich den Buchs in der Höhe kürze, kann ich ihn dadurch zwingen in die Breite zu wachsen ?Ich habe 2 Buchsbäumchen die ca. 80 cm hoch sind. Sind aber sehr schlank.lgpeter
Re:Buchs zur Kugel formen
Wenn Du aus diesen hohen Buxen Kugeln formen willst, musst du sie auf ca 40 cm Höhe zurückschneiden. Dann werden sie in die Breite wachsen. Aus 80 cm hohen, schmalen Buchsbäumen Kugeln mit einer so großen Schablone zu formen dauert Jahrhunderte. ;DWarum schneidest Du keine Kegel in der Höhe? Das geht fix. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Buchs zur Kugel formen
Darf ich mich hier mal dranhängen? Ich habe einen Buchs - ich würde ihn jetzt nicht als Kugel bezeichnen, aber rundlich ist er schon - der langsam aber sicher auf den Weg wächst - 1,40m hoch und im Durchmesser. Würde er es verkraften und auch wieder durchtreiben, wenn ich ihn auf vielleicht 1 m zur Kugel schneide?Umpflanzen ist bei diesem Monstrum keine wirklich Option, zumal nach 10 cm Mutterboden mehr Schutt als alles andere kommt.
Re:Buchs zur Kugel formen
Bei so einem imposanten Teil würde ich eher -wenn machbar- den Weg verlegen. Ansonsten kannst du die Kugel zurückschneiden. Buchs treibt auch aus dem alten Holz wieder aus. Dauert allerdings eine längere Zeit.
Re:Buchs zur Kugel formen
Ich würde ihn nicht radikal auf einen Meter zurückschneiden sondern in mehreren Schritten.Buxus treibt nach meiner Erfahrung auch aus altem Holz aus aber es dauert, bis er wieder richtig schön ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Buchs zur Kugel formen
Den Weg verlegen ist gut.
Es ist der Weg zum Hauseingang, da geht nichts zu verlegen. Dann müsste der neue Weg nämlich zusätzlich einen Bogen um die große Magnolie machen, da zeigen mir hier alle nen Vogel oder teeren und federn mich direkt, bevor sie mich enterben und rausschmeißen.
Ich habe ja schon hin und her überlegt. Ich weiß gar nicht, wie lange der da steht. Es könnten schon 18 Jahre sein. Wenn das Umpflanzen nicht ein so unmöglicher Akt wäre. Aber den kriege ich da nie mit heilen Wurzeln raus.




Re:Buchs zur Kugel formen
Ich würde ihn dann auf eine Kugel von 90cm zurückschneiden, mit dem neuen Austrieb hättest du dann ungefähr einen Meter. Auf jeden Fall schneiden, wenn einige Tage bedecktes Wetter vorhergesagt ist.Deine Kugel wird einige Zeit ziemlich zerrupft aussehen...Aber so ein ehrwürdiges altes Teil würde ich auch unbedingt erhalten wollen.
Re:Buchs zur Kugel formen
Darf ich mich bitte mal kurz einklinken?Schneidet Ihr die Buchse schon jetzt? Meine haben teilweise helle (erfrorene?) Spitzen, die würde ich gerne weg haben.
liebe Grüße von carabea
Re:Buchs zur Kugel formen
Um den günstigsten Zeitpunkt wird meist heftig gestritten. Nein, solange es noch frieren könnte, würde ich nicht schneiden. Ich schneide entweder Anfang Mai oder Ende August/ Anfang September.
Re:Buchs zur Kugel formen
Habe meinen Buchs letztes Jahr im Frühjahr auch ziemlich radikal zurückgeschnitten. Wie schon gesagt wurde, er sah eine ganze Weile ziemlich zerrupft aus aber mittlerweile ist er wieder "dicht".
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Buchs zur Kugel formen
Ich gebe zu Bedenken, dass man durch die "Buchsschneiderei" wesentlich zur Ausbreitung der Buchs-Seuche beiträgt.Es ist nur eine Kopfsache, den Buchs frei wachsen zu lassen und vor allem vor Neupflanzungen die Standortwünsche von Buchs zu erfüllen (sonnig, trocken, steinig und vor allem windig!) Buchs ist eine Sonnenpflanze vom Karst der Südeuropäischen Gebirge.Standort wie etwa Lavendel.Alles andere macht den Buchs anfällig. Regelmäßige Verletzungen (durch Schnitt) erzeugen Eintrittspforten für die Seuche.Also bittebitte vorsichtig und umsichtig sein 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung