News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1159444 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #1185 am:

Das ist mein Favorit. Welche Sorte könnte das sein?Bild
Das könnte nach M. loebnerii 'Merrill' ausschauen.
die Blüte sähe dann so aus:[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/kv_bWgxq7WLEcHts3sbqXMnUEPB1IT7U5ftsSTzBHzw?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-qnpgTRWGEGw/T4BgVNcsFgI/AAAAAAAAALg/vWxU9mloYZI/s144/Magnolia%2520x%2520loebneri%2520%2527Merrill%2527%2520sehr%2520gut%2520DSCN9704.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/GJyXvDnNiDTp5VASY5omb8nUEPB1IT7U5ftsSTzBHzw?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-tT4wpYd6o2k/T4BfRfRMVUI/AAAAAAAAAK0/vIpmUU8etjo/s144/Magnolia%2520x%2520loebneri%2520%2527Merrill%2527%2520DSCN9698.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/71W9RujjrWRK0V3YWDCoa8nUEPB1IT7U5ftsSTzBHzw?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-mKV8NP8NXLA/T4BfQsr0DVI/AAAAAAAAAKs/rYLxLYLBSIk/s144/Magnolia%2520x%2520loebneri%2520%2527Merrill%2527%2520DSCN9707.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1186 am:

Die Blüten sind schon ähnlich. Ich glaube jedoch nicht, dass es M. loebneri ist. Die wächst doch eher aufrecht, oder? Zudem gehn die Tulpen von meiner fotographierten Sorten nicht so sternförmig auf wie bei Merril.Hier mal nochmal die Wuchsform. Ziemlich schirmförmig weitausladend mit vielen Grundtrieben.Die weiße ist die rechte von den drei sichtbaren.
Dateianhänge
Magnolienhain_Bayrisch_Nizza_004.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1187 am:

ich meine das andere rechts ::) Die weiße ist die linke :-X ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #1188 am:

ja, ja. Hast du einen Duft wahrgenommen? Merrill duftet deutlich wahrnehmbar und angenehm.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1189 am:

Die duften doch alle, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #1190 am:

wie genau?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1191 am:

Na Duft eben ;DBin nicht hochgeklettert, die Leute gucken da immer so...Magnolia liliflora "Nigra" beispielsweise duftet nach Lychee (Litschifrucht)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #1192 am:

;D Klettern könnte man an einer Merrill ganz bestimmt nicht. Also. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #1193 am:

Im Park steht als Solitär eine Magnolia kobus. Die ist auf Grund ihrer flach abgehenden Äste als Kletterbaum sehr beliebt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1194 am:

Meine 'Merrill' hatte heute ein anderes Problem: Schneegesöber.
Dateianhänge
Magnolien_im_Schneegesto776ber.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #1195 am:

Im Park steht als Solitär eine Magnolia kobus. Die ist auf Grund ihrer flach abgehenden Äste als Kletterbaum sehr beliebt.
genau! Wie auch die Magnolia x soulangiana. Die Magnolia x loebneri 'Merrill' kommt mir dagegen etwas flachbrüstiger - äääh dünnästiger vor.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1196 am:

Angesichts der letzten Frostnächte hält sich 'Betty' hier äußerst tapfer und ist zusammen mit M. stellata die erste, die Blüht. 'Susan' zieht aber gerade nach. Bild
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1197 am:

Meine 'Merrill' hat zwei Tage mit Schneehäubchen und eine Nacht leichten Frost ohne Schäden an den offenen Blüten überstanden (die Knospen sowieso):
Dateianhänge
M._loebneri_Merrill.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #1198 am:

wow, alles ein einziger Strauch?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

troll13 » Antwort #1199 am:

:D
Dateianhänge
Magnolia_Susann_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten