News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im April 2012 (Gelesen 71442 mal)
Moderator: Nina
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Was gibt/gab es im April 2012
bei uns gab es ganz gewöhnlichen Bohnenteintopf mit den letzten grünen Bohnen aus dem Garten
Re:Was gibt/gab es im April 2012
Die Blue Chips sind zugekauft, weil ich es nicht schaffe sie in dieser Qualität selber zu machen, ich verpacke sie in eine Blechdose, so hält bei mir eine Tüte gut ein halbes Jahr, ausser wenn Sohnemann sie findetLuna, sind Deine super aussehenden Blue Chips auf Vorrat (also haltbar) gemacht oder frittierst du die immer frisch?

Re:Was gibt/gab es im April 2012
Bei mir gab's heute Labskaus mit Spiegelei. Seeehr schmackhaft.
Re:Was gibt/gab es im April 2012
Oh, Labskaus! Ich habe es immer noch nicht selbst gemacht.
Ewige Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit. - Wendell Philips
Re:Was gibt/gab es im April 2012
Lecker!!!Bei mir gab's heute Labskaus mit Spiegelei. Seeehr schmackhaft.


Das Möhren-Nuss-Brot gefällt mir![]()

Zwerggarten, wie sind denn Currywürste in Berlin? Sind das Bratwürste oder so Fleischwurstartige?zwerggarten hat geschrieben:hier war es gerade mal wieder soweit. zwei der besten currywürste berlins nahmen brutalstmöglich ihren gerechten verlauf.
Re:Was gibt/gab es im April 2012
Tomatensuppe aus dem Gefrierschrank und die ersten Rhabarberstangen als Auflauf mit Streuseln darauf - ein Gedicht!
Re:Was gibt/gab es im April 2012
Spinatsalat
, Seelachs Müllerin, Erbsen-Karotten-Gemüse und Salzkartoffeln.Luna, das Felchentürmchen sieht lecker aus.Lieschen, meine Ofen-Kartoffeln haben noch nie so toll ausgesehen wie Deine. Wie machst Du die?

liebe Grüße von carabea
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18425
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was gibt/gab es im April 2012
Bei uns gab es auch Spinatsalat
... mit gebratenen Champignons, Walnüssen und Ziegenfrischkäsetrüffeln.

Re:Was gibt/gab es im April 2012
Die sehen auch lecker aus!
Ewige Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit. - Wendell Philips
Re:Was gibt/gab es im April 2012
Ich schneide die Kartoffeln in dicke Scheiben, koche sie kurz in Wasser auf (ca. 3 min) und dann lasse ich sie abkühlen (muss aber nicht zwingend sein). Dann gebe ich etwas Öl (1 Tl - 1 EL) in einen Gefrierbeutel, dazu Salz und evtl. andere Gewürze und schüttle dann die Kartoffeln darin, bis sie gleichmäßig mit dem Öl und den Gewürzen überzogen sind. Danach backe ich sie bei 200°C für ca. eine halbe Stunde im Ofen, bis sie schön goldbraun sind.Der Vorteil der Methode mit dem Gefrierbeutel ist, dass man wirklich wenig Fett braucht, sie verlieren aber dann auch nach einiger Zeit ihre Knusprigkeit. Also müssen alle schon am Tisch sitzen, erst dann kommen die Kartoffeln, und es wird sofort gegessen...Lieschen, meine Ofen-Kartoffeln haben noch nie so toll ausgesehen wie Deine. Wie machst Du die?

Re:Was gibt/gab es im April 2012
@ conni: habt ihr gäste bewirtet oder einfach nur einen bärinnenhunger?!




hmm, fleischwurstartig, würde ich sagen, feines wurstbrät, eher mild im geschmack. die ursprüngliche berliner currywurst ist ohne darm, also fluffiger, mir ist die etwas knackigere wurst mit darm aber lieber... manchmal nehme ich auch jeweils eine, angedenk der tradition!... Zwerggarten, wie sind denn Currywürste in Berlin? Sind das Bratwürste oder so Fleischwurstartige?

Re:Was gibt/gab es im April 2012
Danke Lieschen.Bis auf das Aufkochen mache ich es im Prinzip genauso; ich werde es also das nächste Mal mit vorherigem Kochen probieren.Übrigens nehme ich inzwischen keinen Plastikbeutel mehr, sondern mische alles sorgsam mit den Händen in der Auflaufform durch.gut für die Hände, da ich meistens Olivenöl nehme

liebe Grüße von carabea
Re:Was gibt/gab es im April 2012
Aus meiner Jugend im Rheinland kenne ich Currywurst nur auf Grundlage einer Bratwurst. Dann ging ich nach Braunschweig und lernte dort die dicke Fleischwurstartige kennen. Beim ersten Mal war ich total geschockt über das, was sich auf meinem Teller befand. (Einem Freund von mir ging es genau umgekehrt, als wir das erste Mal zusammen in Duisburg waren und er die kleinen Bratwurststückchen statt der geliebten Fleischwurstartigen sah.)Hier in Hannover verläuft in etwa der Currywurst-Meridian. Es gibt die zuletzt beschriebene Wurst als Currywurst und die andere als Bratcurrywurst.Wenn man will, kann man sich darüber abendfüllend auseinandersetzen.hmm, fleischwurstartig, würde ich sagen, feines wurstbrät, eher mild im geschmack. die ursprüngliche berliner currywurst ist ohne darm, also fluffiger, mir ist die etwas knackigere wurst mit darm aber lieber... manchmal nehme ich auch jeweils eine, angedenk der tradition!
