News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

frage an die österreicherInnen-kernöl (Gelesen 8633 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:frage an die österreicherInnen-kernöl

Feder » Antwort #15 am:

Kernöl, mhhh, lecker, lecker. :PGutes Kernöl hat seinen Preis, ist es aber allemal wert. Bei der Kernölherstellung werden die gerösteten Samen gepresst. Und am besten schmeckt es, wenn es frisch ist. Es werden daher übers Jahr immer wieder kleinere Portionen geröstet und gepresst. Nur so glaube ich hat man den vollen Geschmack. Zum Glück habe ich eine gute Quelle, bin ja auch zu weit weg davon. Ins Ausland werden die hohen Portokosten ein Problem sein. :-\
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Günther

Re:frage an die österreicherInnen-kernöl

Günther » Antwort #16 am:

Es gefällt mir immer, wenn bei Kernöl von "kalt" bei der Verwendung die Rede ist, vorzugsweise, nachdem es, wie oben schon erwähnt, aus gerösteten Kernen gepreßt wird. Bisweilen auch sehr warm dabei....
berta

Re:frage an die österreicherInnen-kernöl

berta » Antwort #17 am:

hallo kernölliebhaberInnen: ich bin nächste woche im südburgenland und kaufe immer dort meinen jahresvorrat direkt in einer ölmühle, wem ich kernöl mitbringen soll, bitte PN.gilt wohl nur für wien und umgebung, da ich aus wien bin und es dann von mir abgeholt werden könnt.in der ölmühle gibts übrigens viele spezialitäten wie sesamöl, leinöl, hanföl...und vieles mehr!lg.b.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:frage an die österreicherInnen-kernöl

bernhard » Antwort #18 am:

kernöl ist ein phantasitische sache. "saure wurst" und so mancher salat und auch die von brigitte erwähnte, verfeinerte kürbissuppe, schmecken mir nur echtem steirischem kernöl. wobei ich ansonsten absoluter olivenöl und balsamico-anhänger bin.ich beziehe es auch dirket von der quelle. die haben erstklassiges kernöl:Drauchner Ölmühle „s’Kürbiskerndl“Fam. Schmid, Drauchen 6, Tel.: 03475/2238Österreichversand gibts dort aber nicht.
ich glaube das zeug, das hierzulande für sagenhafte preise als kernöl verkauft wird, ist einfach gestreckt.
man muss darauf achten, keine dunkles "salatöl" zu kaufen. das zeug ist verdünnt. selbst die 100%-igen aus dem supermarkt sind nur selten wirklich gut. der preis ist zumindest ein anhaltspunkt und das teuerste gerade gut genug. kernöl mit brot, 3-tages-gurken mit kernöl, ja sogar eierspeise mit kernöl kann ein geschmackliches hochgefühl hervorrufen, wenn das öl erstklassig ist.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
berta

Re:frage an die österreicherInnen-kernöl

berta » Antwort #19 am:

....und erst nudeln mit kernöl.... :P"sabber" ;Dlg.b.
emma2412

Re:frage an die österreicherInnen-kernöl

emma2412 » Antwort #20 am:

Hallo!Ich wohne direkt im Kernölgebiet und sitze somit an der Quelle ;-) Ich kenne da viele gute Adressen,müsste aber mal gucken, wer da im Web ist oder du meldest dich direkt bei mir, helfe gerne, wenn ich kann.Salat ohne Kernöl ist kein Salat ;D
cimicifuga

Re:frage an die österreicherInnen-kernöl

cimicifuga » Antwort #21 am:

damit ein brot backen. i
rezept her! los! ;D 8) :-*
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:frage an die österreicherInnen-kernöl

bernhard » Antwort #22 am:

hallo emma,wie kann man in graz auf 777 m ü. NN wohnen .... etwa auf dem schöckel ??? ;)eine gute webadresse einer versandkernölpresse, empfohlen von jemandem der an der ölquelle wohnt, wäre für die vielen deutschen nachbarn sicher interessant ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
emma2412

Re:frage an die österreicherInnen-kernöl

emma2412 » Antwort #23 am:

Hallo!Ich habe Graz angegeben, weil mein kleines Nest eh keiner kennt ;) Schilcher und Kerlöl kommt aus der Süd- und Weststeiermark und genau dort wohne ich, ca. 40 westlich von Graz.Und du wirst lachen, ich habe Bekannte aus Deutschland, Frankreich, England und sogar den USA, denen ich regelmässig Kernöl und auch Kürbisknabberkerne schicke. Mein Schwager hat selbst einen Buschenschank mit all diesen Köstlichkeiten *schmatz ;)Schön langsam könnte ich ma Prozente bei den Herstellern verlangen *grübelundstudier ;D lG, ConnyWebadressen kommen noch, muss erst suchen.PS Der Schöckl ist nördlich von Graz, schönes Wanderparadies. Dort oben habe ich die SoFi vor ein paar Jahren erlebt, war unvergesslich.
emma2412

Re:frage an die österreicherInnen-kernöl

emma2412 » Antwort #24 am:

Ich frage mich sowieso die ganze Zeit schon, wie ein Mensch Salaat OHNE Kürbiskernöl essen kann????? ;D Das muss ja nach nichts schmecken *schüttel ;)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:frage an die österreicherInnen-kernöl

Feder » Antwort #25 am:

@emma:Willst du dich beruflich verändern? Du könntest einen Zwischenhandel für Kernöl mit Export ins benachbarte Ausland eröffnen... ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:frage an die österreicherInnen-kernöl

riesenweib » Antwort #26 am:

damit ein brot backen. i
rezept her! los! ;D 8) :-*
brot/pizzateig machen aus hellem getreide (weizen, kamut, etc), und wie beim pizzateig ein paar esslöffel kernöl rein, anzahl nach mehlmenge und gusto. kannst auch ein paar kürbsikerne reinwerfen. ist auch gut. :)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:frage an die österreicherInnen-kernöl

Feder » Antwort #27 am:

Wie wirkt das optisch? Ist ein solches Brot nicht schwarz oder grünlich? ::)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:frage an die österreicherInnen-kernöl

riesenweib » Antwort #28 am:

Wie wirkt das optisch? Ist ein solches Brot nicht schwarz oder grünlich? ::)
grünlich, ja.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Sigei
Beiträge: 77
Registriert: 5. Feb 2005, 04:42

Re:frage an die österreicherInnen-kernöl

Sigei » Antwort #29 am:

hallo kernölliebhaberInnen: ich bin nächste woche im südburgenland und kaufe immer dort meinen jahresvorrat direkt in einer ölmühle, wem ich kernöl mitbringen soll, bitte PN.gilt wohl nur für wien und umgebung, da ich aus wien bin und es dann von mir abgeholt werden könnt.in der ölmühle gibts übrigens viele spezialitäten wie sesamöl, leinöl, hanföl...und vieles mehr!lg.b.hallo berta!wo genau, ich bin im bezirk jennersdorf.lg, da sigei
Antworten