News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sansevieria (Gelesen 65176 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Sansevieria

Ulrich »

...auch wenn er in der Liste der verfemten Pflanzen auftaucht. Ich mag Bogenhanf. Seit letztem Herbst bin ich stolzer Besitzer von S. cylindica (hoffe ich). Nun macht das "Ungetüm" Ausläufer. Wenn sie sich aber nicht nach der Mutterpflanze ausrichten, ist es vorbei mit einem Platz auf der Fensterbank. Gibt es einen Trick, um die Neutriebe auszurichten, oder muß ich teilen ?Gruß Ulrich
Dateianhänge
sans.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 190
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re:Sansevieria

schippy » Antwort #1 am:

Hallo Ulrichausrichten lassen sich diese Sansi's nicht.Aber das Teilen bringt auch Freud, denn dann hat man sehr gute Chancen etwas einzutauschen.Mich interessiert die 3. von Rechts und die Linke.Kennst Du die Namen?GrußDirk
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Sansevieria

Ulrich » Antwort #2 am:

@ Dirk3. von rechts S.trifasciata "Moonshine"Links S. pearsoniiGruß Ulrich
If you want to keep a plant, give it away
cimicifuga

Re:Sansevieria

cimicifuga » Antwort #3 am:

Ein Sansi-Sammler? Cool. 8) Ich gebe zu, dass ich Sansis ganz gern mag, obwohl ich sie nicht in der wohnung habe. sie haben sowas nostalgisches.die sansi in der mitte auf dem bild mit dem runden blattquerschnitt hab ich neulich in einer gärtnerei gesehen. wär aber nie auf die idee gekommen, dass das eine sansi ist. hätte eher auf was aus der agaven oder aloen verwandtschaft getippt :o wie ich klein war hab ich sansis aus blattteilstecklingen vermehrt. ob das bei der runden auch ginge? ???
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 190
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re:Sansevieria

schippy » Antwort #4 am:

@ UlrichDa melde ich mal an, auf den nächsten Ableger der S. pearsonii.Ich hab inzwischen eine kleine Sammlung zusammenbekommen.Da gibt es immer wieder Ableger.Die Moonshine hab ich auch. Das ist aber auf Bildern nicht immer zu erkennen. Die Silver cloud sieht fast genauso aus, ist aber kompakter.@ cinicifugaKann man auch aus Blatteilstecklingen vermehren.Man braucht aber dazu schon einen besseren grünen Daumen.Da es sich auch über Monate hinstreckt und man keinen Fehler machen darf.Dirk
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 190
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re:Sansevieria

schippy » Antwort #5 am:

So ich hab mal ein paar Bilder von meinen gemacht.Ist nicht vollständig.Sansevieria francisiiBildSansevieria gracilisBildSansevieria ? ??? Wer erkennt sie.BildSansevieria trifasciata Hybride auch mit ?BildSansevieria stuckyiBildSansevieria ssp. wangala stationBildSansevieria singularis (=fischerii)BildSansevieria KOKOBildSansevieria ssp. FKH 432BildSansevieria Kirkii v. kirkiiBildSansevieria trifasciata "Silver Cloud"Bild
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 190
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re:Sansevieria

schippy » Antwort #6 am:

Neue Bilder gibt es unterhttp://home.arcor.de/sansevieriahab mal den Anbieter gewechselt.Dirk
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Sansevieria

Tolmiea » Antwort #7 am:

Also jetzt wo ich endlich gelernt habe, dass ich die Kondome und die Werbung einfach links liegen lassen muss... :D, ne, war ein weiser Entschluß, ich hatte ständig Schwierigkeiten.So, ich wollte dir ja nochmal die cylindrica zeigen ;D, wir haben mittlerweile den ersten wurzellosen Stecklings-Geburtstag gefeiert, .... am 10.1., aber sie hält eisern durch ;D auch wenn sie mittlerweile etwas Schräglage hat...liegrü g.g.g.
Dateianhänge
Sansevieria_stuckyi_und_cylindrica.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Sansevieria

Phalaina » Antwort #8 am:

Neue Bilder gibt es unterhttp://home.arcor.de/sansevieriahab mal den Anbieter gewechselt.Dirk
Schön, Deine kleine Sansevierien-Seite! ;)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Sansevieria

Ulrich » Antwort #9 am:

... habe letztens S. Bantel's Sensation ergattert, sehr hübsch durch den zierlichen Wuchs und den hohen Weisanteil in den Blättern.Gruß Ulrich
Dateianhänge
Bantels_sensation.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 190
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re:Sansevieria

schippy » Antwort #10 am:

Da melde ich mich gleich mal an.Wenn das Wetter wieder in normale Bereiche kommt,dann könnten wir doch etwas tauschen?Dirk
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 190
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re:Sansevieria

schippy » Antwort #11 am:

Hab ein kleines Update eingestellt.Es gibt Links.Dirk
berta

Re:Sansevieria

berta » Antwort #12 am:

hallo schippy, am 5. bild ist links unten eine graugrüne pflanze zu sehn, von der ich bitte gern den namen wüsste. dankelg.b....bei s. stuckyi....
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 190
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re:Sansevieria

schippy » Antwort #13 am:

Das ist Euphorbia myrsintis eine winterharte Euphorbia.Dirk
berta

Re:Sansevieria

berta » Antwort #14 am:

hallo dirk, ich danke dir für deine antwort, eine freundin hat sie im garten, es ist ein recht großes exemplar und sät sich gut aus.hast mir eine freude gemacht.... ;)lg.b.
Antworten