News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sanddorn (Gelesen 2899 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Sanddorn

tati »

Hallo, hat jemand Erfahrungen mit Sandorn? Würde gerne welchen anpflanzen :) ... aber trägt der dann auch Früchte?Welche Bedingungen sind wichtig?Grüße Tatjana
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Sandorn

Suse » Antwort #1 am:

Etliche Jahre hatte ich Sanddorn im Garten, sieht gut aus und mit vielen Früchten, wenn man schneller als die Vögel ist.Es gibt die Wildform und Kultursorten, die größere Früchte haben.Es müssen immer eine männliche und weibliche Pflanze vorhanden sein, ein Männchen ( welches man auch klein halten kann) bestäubt mehrere weibliche.Ansprüche sind gering.Ich habe sie wegen der meterweit gehenden Ausläufer gerodet, das ist nix für einen kleineren Garten. Das Wurzelwerk ist enorm!Gruß, Suse
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Sanddorn

cydorian » Antwort #2 am:

(Betreff korrigiert)Beim Sanddorn gibts mittlerweile selbstfruchtbare Sorten, z.B. "Sandora" oder "Friesdorfer Orange". Eine extra Befruchterpflanze ist aber immer besser.
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Re:Sanddorn

tati » Antwort #3 am:

Aha! Super Danke! :-* Wieder was gelernt! ;D
Benutzeravatar
felina
Beiträge: 105
Registriert: 17. Jun 2010, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Sanddorn

felina » Antwort #4 am:

Ich habe auch schon überlegt Sanddorn zu pflanzen. Aber ich habe gelesen -ohne Rhizomsperre keine Freude - da überall Ausläufer im Garten. Ähnlich Bambus oder Essigbaum.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Sanddorn

cydorian » Antwort #5 am:

Es kommt auf den Platz an. Ich habe meine sechs Sträucher (Fruchtsorten) an einem Abhang mit Steinschutt drin an der Grundstücksgrenze. Das ist mager und trocken. Er könnte sich eh nur in eine Richtung ausbreiten und dort kann ich eventuelle Ausläufer leicht niedermachen. Bis jetzt macht er aber keine Ausläufer, die Standortbedingungen regen ihn auch nicht zu grossem Wachstum an. Vielleicht gibts auch Unterlagen, die etwas weniger ausläuferfreudig sind.Gerade zur Hangbefestigung ist er recht gut, so wie auch Kornelkirsche und solches Wildobst. Jeder Quadratmeter muss Obst bringen :-)Pflücken ist aber immer eine Qual, auch bei den Fruchtsorten. Für die Verarbeitungsindustrie werden Äste einfach radikal abgesäbelt, dann alles ohne abbeeren gepresst.
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Sanddorn

Blaugurke » Antwort #6 am:

"Akzeptiert" der Sanddorn denn auch etwas schattigere Lagen? Wenn ich hier lese, dass er gut zur Hangbefestigung ist, könnte ich mir glatt eine gute Lösung für meine abrutschgefährdete Grabenkante vorstellen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Sanddorn

cydorian » Antwort #7 am:

Er wächst und fruchtet jedenfalls auch, wenn er als Unterwuchs unter höheren Gewächsen nur halb Licht hat, so meine Erfahrung.
Antworten