Wobei das vorzugsweise mit Material geschehen sollte, das noch keine Samen angesetzt hat, sonst hast du bald überall Brennnesseln...Macht nix, man kann gar nicht genug mulchen ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brennesseln Eingegangen (Gelesen 5800 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Brennesseln Eingegangen
Re:Brennesseln Eingegangen
Ich habe auf 1,5 ha Grundstück MASSEN an Brennesseln und mittlerweile hasse ich sie ein bischen ;)Und nur mit Mulchfolie kann ich denen Herr werden.......aber andererseits liebe ich sie auch als Mulchmaterial und die Blätter, Wurzeln, Samen als Tee bzw. in die Seife :)LG von July
Re:Brennesseln Eingegangen
Ich finde ja, Brennesseln lassen sich ganz problemlos vermehren. Immer wenn man sie ausreißt, kommen sie am gleichen Platz wieder und wenn man das ausgerissene Teil neben den Eimer wirft, ist es zwei Tage später eingewurzelt...
Re:Brennesseln Eingegangen
ja, aber greencheese möchte ja offenbar partout brennnesselstecklinge bewurzeln, statt die einfache methode mit den rhizomen zu probieren. 

Re:Brennesseln Eingegangen
übrigens: greencheese gärtnert im mittelmeerraum! urtica atrovirens
Re:Brennesseln Eingegangen
Boah das klingt nach Urlaub
!
.

Und wenn dann nur Blaukorn, stimmt's Staudo? Und das passt dann wieder nicht zu dem Mulchen mit BrennesselnDünger hilft aber erst, wenn die Stecklinge Wurzeln haben.![]()




Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Brennesseln Eingegangen
Also, in meiner Kleiner-Fuchs-Züchtezeit zu Grundschulzeiten habe ich die Erfahrung gemacht, dass Brennesseln, leicht angefeuchtet in einer Tüte ins Gemüsefach gesteckt, wochenlang frisch bleiben. Vielleicht haben deine einfach zu viel offene Verdunstungsfläche? Einfach mal auf zwei Blattachseln runterschneiden, die Blätter halbieren (oder noch weniger übrig lassen) und eine Tüte drüber. Dann müssten sie eigentlich frisch bleiben, und zumindest die U. atrovirens (schick übrigens!) dürfte dauerhaft Fuß fassen.ratibidaP.S. Kleiner Tipp für Brennesselkonsumenten: Unbedingt gründlich abspülen, wenn ihr Histaminprobleme habt, denn die Nesselgiftbläschen enthalten davon ziemliche Mengen, und das Zeugs übersteht jedes Kochenkleines Problem mit Urtica atrovirens und Urtica urens Ich holte vor 2 Tagen diese zwei Brennessel arten aus dem heimischen Wald, Habe die Nesseln danach mit Wurzelhormon am unteren ende Bestrichen und in Töpfe eingepflanzt, und Pflanzenlicht auf sie scheinen lassen. Jedoch lagen sie am nächsten Tag schlaff am Boden. Was habe ich Falsch gemacht? Zu viel Wasser? ich habe die Erde Feucht gemacht und anschliessend mit einem Wasserspritzer gegeossen.

Re:Brennesseln Eingegangen
Nachtrag: Ich denke, das Pflanzenlicht kannst du dir sparen, solange da noch nichts aktiv wächst. Etwas weniger Licht könnte das Anwachsen sogar beschleunigen (weniger Stress am anderen Ende).ratibida
Re:Brennesseln Eingegangen
aloso ich hatte auch immer Brennesseln in Töpfen,diese haben quere dickere Wurzeln unterirdisch,wenn man diese Wurzeln ausgräbt,und anderswo eingräbt kommen problemlos immer wieder neue Brennesseln.ich würde im Wald nur die Wurzeln ausgraben,das "Oberirdische" gar nicht mitnehmen.
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
- Greencheese
- Beiträge: 6
- Registriert: 30. Mär 2012, 09:41
Re:Brennesseln Eingegangen
@zwerggarten Nein ich poste nicht aus dem Mittelmeer Raum
aber ich habe die Utrica Atrovirens 4 Meter neben Urens gefunden @tiarello Die Utrica Dioica habe ich noch nicht gesehen. übrigens ich komme aus der Schweiz.

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Brennesseln Eingegangen
Greencheese, bist du sicher bezüglich der Art?Oder suchst du ev. eine Anleitung für Stecklinge einer *räusper* verwandten Pflanze?
Alle Menschen werden Flieder
Re:Brennesseln Eingegangen
Der Gedanke kam mir auch schon, Dunkle. Aber hätte gc dann nicht ein "Growlight" verwendet? 8)ratibidasuchst du ev. eine Anleitung für Stecklinge einer *räusper* verwandten Pflanze?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Brennesseln Eingegangen
Nö, die Stecklinge scheinen ja nicht so leicht zu wachsen.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Brennesseln Eingegangen
Gibt es einen Unterschied zwischen "Grow Light" und "Pflanzenlicht"? "Pflanzenlicht" hat er ja benutzt.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Brennesseln Eingegangen
hier gehen täglich Brennnesseln ein.
Eine sehr schöne Sache. Gut, dass darüber mal hier was geschrieben wird.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky