News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bepflanzung hohler Ast / morscher Stamm (Gelesen 3356 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Pewe

Bepflanzung hohler Ast / morscher Stamm

Pewe »

Habe einen hohlen Ast entdeckt und mit Töchterchens Hilfe nach Hause geschleppt. Nun liegt er erst mal zur Probe da - ich weiß noch nicht so recht, ob er mir an diesem Ort auch wirklich gefällt. Dieser Ast hat praktischerweise 2 'Pflanzlöcher', die ich auch gern besetzen möchte - nur mit was. Farn vielleicht oder doch besser was blühendes, oder was anmutig runterrankendes? Im Winter wird es den jeweiligen Pflänzchen ja wohl etwas kühler um den Popo werden als wenn sie im Boden sitzen würden. Erbitte Vorschläge. (Ähm - die Töpfe stehen ebenfalls erst mal probehalber dort).
Dateianhänge
DSC00028.jpg
Pewe

Re:Bepflanzung hohler Ast / morscher Stamm

Pewe » Antwort #1 am:

näher
Dateianhänge
DSC00027.jpg
Pewe

Re:Bepflanzung hohler Ast / morscher Stamm

Pewe » Antwort #2 am:

Gleiches gilt für das dicke Stammstück. Hat zwar keine vorgegebenen Löcher, ist aber so morsch, dass ich locker mit den Fingern ein Pflanzloch schaffen kann.
Dateianhänge
DSC000032.jpg
Pewe

Re:Bepflanzung hohler Ast / morscher Stamm

Pewe » Antwort #3 am:

Letztes Jahr sah es dort so aus:
Dateianhänge
DSC00051.jpg
Eva

Re:Bepflanzung hohler Ast / morscher Stamm

Eva » Antwort #4 am:

Ich habe im/auf morschem Holz einen Frauenfarn, einen Hirschzungenfarn und eine Hosta (die hat am meisten Erde gekriegt, die anderen sind mit wenig zufrieden).
Pewe

Re:Bepflanzung hohler Ast / morscher Stamm

Pewe » Antwort #5 am:

Hatten die einen passend kleinen Wurzelballen oder hast Du Dich getraut zu teilen?
Eva

Re:Bepflanzung hohler Ast / morscher Stamm

Eva » Antwort #6 am:

Hatten die einen passend kleinen Wurzelballen oder hast Du Dich getraut zu teilen?
Die Farne waren klein (ich glaub die waren von Sarastro, die haben kleine Töpfe und feines drin ;) ), die Hosta hab ich geteilt - das mach ich ständig. Bei Farnen hab ich bisher nie geteilt.
Wald-Traut
Beiträge: 173
Registriert: 24. Aug 2010, 13:13

Re:Bepflanzung hohler Ast / morscher Stamm

Wald-Traut » Antwort #7 am:

Wie wäre es mit Cymbalaria muralis (Zimbelkraut)? Ist mit sehr wenig Erde schon zufrieden und könnte die Umgebung des Stammes auch etwas begrünen.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Bepflanzung hohler Ast / morscher Stamm

carabea » Antwort #8 am:

Fände ich für das Stammstück sehr schön. Oder Du lässt Dein Pfennigkraut hinein-/hinauswachsen. ;) In den Ast würde ich was Hochwachsendes pflanzen; Farn gefiele mir am besten. Dann wird der herrliche Moosbewuchs nicht verdeckt.
liebe Grüße von carabea
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bepflanzung hohler Ast / morscher Stamm

macrantha » Antwort #9 am:

Eigentlich warte ich ja jetzt darauf, das Knorbs eine Orchidee oder etwas in der Art vorschlägt. Für solch lockeren Holzmulm bieten sich doch auch spezielle Schätzchen an ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Bepflanzung hohler Ast / morscher Stamm

Henning » Antwort #10 am:

Du mußt damit rechnen, daß das Moos sich (so?) unter den neuen Umweltverhältnissen nicht hält.Wahrscheinlich ist es sinnvoll, den Stamm in der Länge etwas einzugraben, damit er von unten mit Feuchtigkeit versorgt werden kann, und ordentlich Kompost oder halb verrottetes Laub dazu tun, wie es halt im Wald so ist.Darüber hinaus könntest Du an besonders morschen Stellen durchaus weitere Löcher hineinbröseln, mit Kompost füllen und bepflanzen, Hasenklee ist dafür vorzuglich geeignet.Als Begleitpflanzen würde ich auch an Digitalis denken (saurer Boden).
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bepflanzung hohler Ast / morscher Stamm

knorbs » Antwort #11 am:

Eigentlich warte ich ja jetzt darauf, das Knorbs eine Orchidee oder etwas in der Art vorschlägt. Für solch lockeren Holzmulm bieten sich doch auch spezielle Schätzchen an ...
logisch ;D ...ich würde Pleione limprichtii reinsetzen (im foto auf kalksinterstein). kombiniert mit kleinen farnen. ich habe Sellaginella densa in einen baumstumpf gepflanzt, der dort sehr gut zurecht kommt. just for fun habe ich sogar eine Cypripedium-sämling reingesetzt. ;D dass sowas endlich ist, wenn der baumstumpf oder stamm irgendwann total vermorscht ist, ist klar, aber man viele jahre seine freude dran.Pleione limprichtii
z6b
sapere aude, incipe
Pewe

Re:Bepflanzung hohler Ast / morscher Stamm

Pewe » Antwort #12 am:

Ups - gar nicht gesehen, dass da noch was kam. Danke :D Ich hab kurzerhand einen sehr schönen frisch erworbenen kleinen Farn geteilt (ganz hats nicht gepasst) und ein Teilstück reingequetscht. Bislang sieht er noch gut aus. Mal sehen ob der Moosbewuchs bleibt.
Pewe

Re:Bepflanzung hohler Ast / morscher Stamm

Pewe » Antwort #13 am:

Bislang hat er es gut überstanden:
Dateianhänge
DSC24.jpg
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Bepflanzung hohler Ast / morscher Stamm

carabea » Antwort #14 am:

:D
liebe Grüße von carabea
Antworten