Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.
ausgepflanzt?! [size=0]ich hatte das töpfchen, halb in den boden eingelassen, inmitten der anderen getopften pflanzen ohne pflanzplatz einfach draußen stehen lassen... glück gehabt! [/size]
das weidenwasser hat bei den Amnésia-Stecklingen leider nicht geholfen, alle, draussen wie drinnen, tot. Keinerlei Wurzelbildung.
Aber wie schon der Name Deiner Stecklinge sagt.... die haben das wahrscheinlich schon vergessen, nachdem sie aus dem Bade gestiegen sind!
;Dgeht eigentlich auch Aspirin? ;)Ich hab mal gehört, man soll nen Weidenzweig ins Wasser stellen, und dazu die anderen Stecklinge.Die Wurzelhormone der Weide würden die anderen Stecklinge zum Wurzelbilden anregen.
Ja, das wäre dann Weidenwasser Und nein, Aspirin geht üüüberhaupt nicht, es sei denn Deine Rosen klagen explizit über Kopfschmerzen oder Du willst von der Rose Aspirin Stecklinge machen, da mag es funktionieren.
Aber wie schon der Name Deiner Stecklinge sagt.... die haben das wahrscheinlich schon vergessen, nachdem sie aus dem Bade gestiegen sind!
;Dgeht eigentlich auch Aspirin? Ich hab mal gehört, man soll nen Weidenzweig ins Wasser stellen, und dazu die anderen Stecklinge.Die Wurzelhormone der Weide würden die anderen Stecklinge zum Wurzelbilden anregen.
Medi:Hast Du Post 68 wohl überlesen, drück auf Klick und Du siehst mehr.
marcir hat geschrieben:
juttchen hat geschrieben:Weidenwasser? Klär mich mal auf.
So, ich habe meinen Beitrag jetzt wieder gefunden:klickAntwort Post 18 im Beitrag, "Sport von Aprikola"nachzulesen im Buch von Thomas Christopher "In Search of Lost Roses"Weidenstückchen hilft Rosenstecklingen(Damit ich diesen Artikel später wieder finde).
jaja, ich kann hier nicht alles durchlesen, man hat ja schließlich noch anderes zu tun (ich lese hier eh viel zu viel )Dat mit dem Aspirin: Aspirin enthält als Hauptwirkstoff Salicylsäure, was in Weidenrinde vorkommt. enthält aber auch noch anderes. Und die Aspirinrose gefällt mir gar net
jaja, ich kann hier nicht alles durchlesen, man hat ja schließlich noch anderes zu tun (ich lese hier eh viel zu viel )Dat mit dem Aspirin: Aspirin enthält als Hauptwirkstoff Salicylsäure, was in Weidenrinde vorkommt. enthält aber auch noch anderes. Und die Aspirinrose gefällt mir gar net
Ja, Medi, tut mir sehr leid, dass ich Dir da zuviel zugemutet hatte mit einem Klick. Hier der ganze Text, schlucken musst Du aber wirklich noch selber, virtuell kann ich Dir keine Sonde legen.
@ marcir: das mit den weiden finde ich ja sehr interessant! woher kommt denn dieses geheimnis?
kaieric hat geschrieben:aus der schamanischen ecke eventuell? vielleicht sollen sich die rosenstecklinge von den weiden, die ja in beinahe jeder lebens- und gemütslage weitertreiben, etwas abschauen?
kaieric hat geschrieben:quod esset demonstrandum - in continuo.... ;)oder so
KE & ZGVon mir aus könnt ihr den KSModus jetzt wieder ausklinken!Also:Was nehmen wir, wenn wir Kopfschmerzen haben? Jawohl, eine Schmerztablette. Und was ist oft deren Hauptinhaltsstoff? Salicyl. Macht die Gefässe weit, zur besseren Durchlutung.Ergo? Das Weiterdenken überlass ich euch.Und:Rose Rustling! Schon mal gehört von ihnen? Aber sicher doch, als gebildete und belesene Leute, nicht wahr KE & ZG, aber wieder vergessen?Ich nehme mir gerne die Zeit ums hier ein bischen auszubreiten. Das ist eine Gruppe in USA von Leuten, Fundrosensucher, "Rose rustlers" sind überall auf der Suche nach verlorenen und alten Rosen in Gärten, Friedhöfen usw. Im Buch von Thomas Christopher "In Search of Lost Roses" Seite 75, wird beschrieben:"Like the other collectors of my acquaintance, the rustlers take cuttings, but they treat these in a manner that was entirely new to me. Eschewing commercial products, they won't use off-the-shelf rooting hormone. Instead they stand their cuttings for twenty-four hours in "willow-water", a potion they make by chopping willow twigs into a bucket of water and leaving them to soak overnight. The rustlers themselves, the young man hastened to add, didn't invent this brew. It was developed by Dr. Makoto Kawase of the Ohio Agricultural Research and Development Center. Willow cuttings are notoriously easy to root; stick a willow shoot into moist soil, and soon you'll have a tree. The reason for this, according to the doctor's research, is that willow twigs contain a root-promoting substance called rhizocaline. Water saturated with this natural product, the Texas rustlers maintain, is far more effective than commercially available products, and they use willow-water exclusively."
Also, ich hoffe, Deine Fragen sind in etwa beantwortet. Bitte, gern gescheeen.
Marcir, nachdem du mir den "Klick" angeboten hast, hab ichs natürlich schon gelesen.Hab mir nur nicht vor meineM Post den kompletten Thread durchgelesen.Trotzdem merci fürs "vorlesen"
den zweiten Absatz habe ich jetzt nicht ganz verstanden.Rosenstecklinge kannst Du auch von Teilstücken machen.
Hallo Carabea, ich habe mich gefragt, ob die Stücke, die ich aus einem letztjährigen langen kräftigen grünen Rosenzweig geschnitten habe, Stecklinge oder Steckhölzer sind und vor allem, ob das eine Rolle in der Vorgehensweise spielt und finde, dass es keinen wichtigen Unterschied gibt. (???) Also wäre es auch egal, wie man die Stücke nennt..Danke für den Link zum Wurzelpulver. Wenn man liest, wie unterschiedlich die Erfahrungen mit Stecklingen sind und wovon das Gelingen abhängt, wird man kaum mit Sicherheit sagen können, ob ein Pulver oder sonstiges Mittel zum Erfolg beigetragen hat oder ob es ohne genauso gut gegangen wäre. Hauptsache, es schadet nicht. Da ich noch einen Rest Wurzelfix habe, die Weiden aber erst ausfindig machen müsste, werde ich den Rest verwenden und auf Deine Erfahrungen warten. LG Olivia
Ja klar, wenn Du noch welches hast, benutze es. Schaden wird es wohl nicht Erfahrung - das ist so eine Sache. Selbst wenn die Stecklinge, die ich mit Weidenwasser "behandelt" habe, alle angehen würden, wüsste ich ja nicht sicher, ob sie es ohne nicht auch getan hätten.Da müssten schon ein paar Großversuche her, um das halbwegs sicher behaupten zu können. :)Die Stücke aus Deinem Rosenzweig sind Stecklinge.Steckhölzer sind die Dinger, die im Winter geerntet werden.